Direkt zum Hauptbereich

Kinderspiel, ab 8 Jahre: Pe Grigo - Buongiorno Signorina [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Ein Kartenspiel voller Italien. Da taucht der König auf, vor dem man salutieren soll. Der Dame sagt man Buongiorno. dort verteilt man Kußhände und da haut man schnell auf den Tisch - bei den richtigen Karten. Wer der erste ist, der gewinnt die Karten und am Ende das Spiel.

Meinung:
2015 brachte der Spieleverlag Moses Verlag in neuer Erscheinung das italienische Kartenspiel "Buongiorno Signorina" für größere Kinder heraus. Das Kartenspiel ist ein klassisches Reaktionsspiel, bei dem es um schnelle Auffassungsgabe, Reaktion und Geschwindigkeit geht. Fünf verschiedene Karten in unterschiedlicher Mengenanzahl machen den verdeckten Stapel aus. Jede Kartenart erfordert eine andere Handlung der spielenden Kinder. Taucht ein König auf, salutiert man, bei der Frau ruft man schnell "Buongiorno Signorina", beim Kuhirten wirft man eine Kußhand und beim Pferd haut man auf den Tisch. Allein bei den Karten mit den verschiedenen Nudelsorten geschieht nichts. Das Spiel ist für zwei und mehr Spieler ausgelegt. Da schnelle Reaktion erfordert ist, liegt der Spaßfaktor bei mehreren Spielern höher. Insgesamt ist es ein recht kurzes Spiel. 10-15 Minuten dauert eine Partie.
Foto: W. Bönisch
Der Verlag gibt die Altersklasse ab 8 Jahre an, jedoch kann es schon mit 3 oder 4 Jahren gespielt werden. Hier ist es ratsam, die erforderlichen Handlungen dem Kindesalter anzupassen. Also statt "Buongiorno Signorina" sagt man dann "Guten Tag" oder "Hallo".
An sich ist das Kartenspiel durch die klassischen und zugleich auch einfachen Regeln gut für Kinder geeignet. Jedoch schoß der Verlag bei der Neugestaltung der Karten über das Ziel heraus. Die Figuren lassen sich nur schwer unterscheiden. Der König ist allein aufgrund seiner Krone vom Kuhhirten unterscheidbar. Manchmal ist jedoch ein Pferd mit einer Krone neben dem König zu sehen. Da ist die Verwirrung groß. Hier hätte der Verlag die Karten viel deutlicher unterscheidbar gestalten müssen. Da das Spiel auf Schnelligkeit ausgelegt ist, nimmt die schlechte Erkennung dem ganzen seinen Reiz. Da kommt Ungeduld und Konflikte auf.
An sich ist "Buongiorno Signorina" ein einfaches Kartenspiel, das auf Reaktionsschnelligkeit bei den mitspielenden Kindern abzielt. Seine klassischen Regeln sind schnell zu verstehen. Leider ist es jedoch aufgrund der schlecht ausgeführten Illustrationen, die die verschiedenen Figuren mangelhaft unterscheidbar machen, nur bedingt zu empfehlen.
Pe Grigo: Buongiorno Signorina
Kartenspiel, für 2-6 Spieler
Moses Verlag, Zürich 2015
Illustration: Pe Grigo
Grafik/Gestaltung: Tatjana Obermann
Ausstattung: 51 Karten, 1 Wortschatzkarte, 1 Spielanleitung
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Preis: ca. 8 €
Altesempfehlung: ab 8 Jahre

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld