Posts

Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Gefangen in einer Sekte: "Jefferson tut, was er kann" von Jean-Claude Mourlevat, Jugendbuch ab 12

Einheimische Tiere der Wiese kennenlernen: "Von den Wiesentieren" von Loes Botman, Bilderbuch ab 3

Märchen, Rezepte, Bräuchen: "Mit Kindern die geheimnisvollen Rauhnächte erleben" von Caroline Deiß

Was ist Glück? "Pantalu sucht das Glück" von Julia Dorothea Gaidt & Uta Polster, Bilderbuch ab 4

Über Vorfreude und Weihnachtsbräuche: "Huch, wer kommt da zu Besuch?" von Andrea Lienesch, Adventkalenderbuch ab 5

Witzige Wichtel-Adventskalendergeschichten in Reimform: "Winkel, wankel, Weihnachtswichte!" von Andrea Schomburg

Wunderschönes persisches Märchen: "Die Konferenz der Vögel", herausgegeben von Maximilian Hauptmann, Kinderbuch ab 6

Über Hochmut und Eitelkeit: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic, Kinderbuch ab 4

Kann Nichts nicht sein? "Die Geschichte vom Nichts" von Regina Schwarz, ein philosophisches Bilderbuch ab 6

Wenn Weihnachten nie endet: "Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold" von Sonja Kaiblinger, Kinderbuch ab 8

Biografie für Kinder: "Wer war Albert Einstein?" von Jess Brallier, Kinderbuch ab 8 Jahre

Keine Angst vor Geister: "Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen" von Kirsten Reinhardt, Kinderbuch ab 10 Jahre

Mit Humor Sprachfehlern begegnen: "Breitmaulfrosch und Lispelschlange" von Bernadette Vermeij und Gitte Spee, Kinderbuch ab 4

Wer sind wir Menschen? "Vögelchens Reise" von Frann Preston-Gannon, Bilderbuch ab 3

Über Wohlstand, Kreativität und Freiheit: "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" von Mirjam Oldenhave, Kinderbuch ab 8

Wenn Papa krank ist... Bilderbuch ab 3 Jahre "Ich mache das! Der etwas andere Papa-Leon-Tag" von Melanie Gerber

Ausgrenzung und Depression Kindern erklärt: "Schwarze Liese" von Annie M. G. Schmidt

Über falsche Verdächtigung und Gerechtigkeit: "Der war's" von Juli Zeh und Elisa Hoven, Kinderbuch ab 8