Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2015 angezeigt.

Ab 4 Jahre: Andrea Schomburg - Der Mondfisch in der Waschanlage

Foto: W. Bönisch Inhalt: Warum pupsen Heringe? Wieso tanzen Blaufußtölpel? Warum schießen Pistolenrkebse? Entdecke über 11 Tierarten in Reimform Erstaunliches, Kurioses und Überraschendes.

Ab 4 Jahre: Lorenz Pauli - Pass auf mich auf!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Da liegt Herr Schnippel in der Hängematte und genießt den Tag. Plötztlich steht Juri neben ihm. Herr Schnippel soll auf ihn aufpassen. Er macht es auf seine Art, die Juri gar nicht gut findet. Alles ist viel zu gefährlich - das Spielen. Aber es macht Spaß, und so verschieben sie das Aufpassen auf Später.

Ab 5 Jahre: Ann Cathrin Raab - Zeckengeflüster [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Kanarienvogel hat 10 Zecken zu Besuch, die ihm den neusten Klatsch aus dem Haus erzählen.

Ab 9 Jahre: Anja Janotta - Linkslesestärke oder Die Sache mit den Borten und Wuchstaben

Foto: W. Bönisch Inhalt: Mira hat kein besonders gutes Verhältnis zu Wörtern und Namen. Sie hat eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Zudem kann sie Namen sich nur schwer merken. Dafür beherrscht sie die Kunst des  Buchstabendrehens perfekt. Keine gute Voraussetzung, Freunde zu finden! Als eines Tages ein neues Mädchen in ihre Klasse kommt, möchte Mira sie unbedingt als Freundin haben. Aber da kommt schon ihre Erzfeindin, die Fiese, die sie ihr vor der Nase wegschnappt. Und Gemeinheiten hagelt es auch noch....

Kinderhörbuch: "Dein Haus der Fantasie" von Tobias Diakow, ab 2 Jahre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Komm mit ins Haus der Fantasie! Der blaue Rennvogel, der Zauberring, ein tierisches Fest, eine geheimnisvolle Höhle, das Weltall, die Wale und Delfine und eine Winterschneelandschaft warten auf dich. Kleine und große Abenteuer erlebst du mit dem Haus der Fantasie.

Ab 5 Jahre: Fritzi Bender - Prinzession Blubberbauch

Foto: W. Bönisch Inhalt: Arme Prinzessin Blubberbauch. Im Allersleckerland gibt es die leckersten Speisen wie Pizza, Burger, Cola oder Schokokuchen. Doch sie leidet entsetzlich unter ihren Pupsen und mit ihr das ganze Königreich. Wer kann ihr helfen? Wird es der Erfinder Herr Schlaumeyer Soistsleichter mit seiner Pupsmaschine schaffen? Oder braucht es andere Ideen?

Wie finde ich gute Kinder- und Jugendbücher? Sucht bei AJUM

Im Dschungel der jährlich 8000 Neuerscheinungen an Kinder- und Jugendbüchern bietet seit mehreren Jahrzehnten die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJUM) mit ihren tausenden Rezensionen pro Jahr eine zuverlässige und qualitätsvolle Orientierung. Die AJUM schaut auf eine lange Geschichte zurück. Ihre Vorgängerin, die Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüsse für Jugendschriften wurde 1893 gegründet. Seitdem geben die ehrenamtlichen Mitarbeiter Empfehlungen heraus. Bestimmt haben Sie das Logo hier im Blog auf der rechten Seite entdeckt. Seit 2 Jahren arbeite ich nun für AJUM ehrenamtlich in der Rezensionsarbeit mit.

Ab 1 Jahr: Susanne Gernhäuser - Wer wohnt im Garten?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wer wohnt denn alles im Garten? Spatz, Katze, Maulwurf, Schnecke und Igel. Komm, wir schauen uns die Tiere einmal näher an.

Ab 4 Jahre: Fang Suzhen - Oma trinkt im Himmel Tee [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Xiao Le besucht mit seiner Mama die Oma im Dorf der duftenden Blumen. Auch wenn es der Großmutter gesundheitlich sehr schlecht geht, verbringen sie zu dritt einen wunderschönen Tag mit Kuchen und Kleespielen. Kurz darauf stirbt die Oma. Xiao Le weiß, seine Großmutter trinkt im Himmel Tee und auf Erden erinnern ihn kleine Alltagsdinge an sie.

Ab 3 Jahre: Frag doch mal die Maus... Im Zoo [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Auf, es geht mit der Maus in den Zoo. Affen, Elefanten, Eisbären, Pinguine, Tiger, Zebras schauen wir uns ganz nah an. Wie werden die Tiere im Zoo gehalten? Wie arbeiten die Pfleger? Was machen die Tiere im Zoo? Wie bekommen sie ihre Jungen? Was ist ein Streichelzoo? Diese und noch mehr Fragen beantwortet die Maus den Kindern bei diesem Buchzoobesuch.

Ab 1 Jahr: Susanne Weber - Der Hummer hat Kummer [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Laut macht der Hummer "buuuh". Was hat er bloß? Die anderen Meerestiere drücken ihn, doch nur einer kann ihn trösten.

Ab 3 Jahre: Lucie Brunellière - Unsere Feuerwache

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie sieht es denn auf einer Feuerwache aus? Was machen die Feuerwehrmänner während ihrer Pause? Aufklappen, entdecken und spielen. Das Abenteuer wartet.

Ab 2 Jahre: Katharina Bußhoff - Mika kann das ganz allein

Foto: W. Bönisch Inhalt: 5 kurze Geschichten erzählen aus dem Alltag von Mika und seinem Kuscheltier Knuffel.

Ab 11 Jahre: Stefanie Höfler - Mein Sommer mit Mucks

Foto: W. Bönisch Buchvorstellung von "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler Inhalt: Sommer. Die Ferien beginnen. Zonja mit Z ist ein neugieriges, kluges Mädchen. Sie merkt, sie braucht doch irgendwie Freunde, aber als Einzelgängerin hat sie es nicht einfach. Sie liebt es, im Schwimmbad die Menschen zu beobachten, Statistiken zu erstellen und Fragen zu sammeln. Eines Tages rettet sie einen Jungen namens Mucks vorm Ertrinken. Er ist neu in der Stadt ist. Langsam freunden sie sich an. Und Zonja erkennt durch scharfe Beobachtungen, das Mucks ein dunkles Geheimnis umhüllt.

Ab 1 Jahr: Xavier Deneux - Mein kleiner Markt [Ajum.de]

Diese Rezension erscheint im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für ajum.de Foto: W. Bönisch Inhalt: Frisch eingekauft kommen eine Birne, ein Fisch, eine Avocado, eine Erdbeere und noch vieles mehr auf den Tisch. Wie sehen die Dinge ganz aus? Und wie im Inneren?

Ab 4 Jahre: William Joyce - Wie die Farben in die Welt kamen

Foto: W. Bönisch Inhalt: In einem Land gab es zu einer Zeit nur Zahlen. Alles war Zahlen: die Städte, die Länder, das Essen. Alles war geordnet, doch irgendwie auch langweilig. Bis sich fünf Freunde entschlossen, Neues zu schaffen.

Ab 4 Jahre: Nancy Walker-Guye - Ruben und Robinia [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ella und ihr Vater pflazen auf einem Hügel vor der Stadt einen Ahornbaum. Ruben ist sein Name. Obwohl Ella ihn täglich gießt, gedeiht er nicht. Schwächer und schwächer wird Ruben, obwohl er eigentlich groß und stark werden will. Was kann ihn retten?

Ab 8 Jahre: Maja Hjertzell - I love you, Viktoria Andersson [Ajum.de]

Inhalt: Das Mädchen Linn ist ein wenig anders als ihre Schulkameraden. Ihre Mutter versteht nicht, warum sie eigentlich keine Freunde hat, wenig mit Gleichaltrigen unternimmt oder keine Freundinnen zu einer Party einladen möchte. Eines Tages zieht die Gemeindebibliothekarin Viktoria ins Nachbarhaus. Sie akzeptiert Linn, so wie sie ist. Mit Viktoria verändert sich Linns Leben gewaltig.

Ab 3 Jahre: Trudy Ludwig - Ole unsichtbar

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ole ist scheinbar für andere Kinder unsichtbar. Beim Mittagessen sitzt er immer allein. Beim Mannschaftsspielen bleibt er als Letzter übrig. So gerne hätte Ole einen Freund. Aber wie kann er einen finden? Wie kann er zeigen, welche tollen Geschichten er sich ausdenkt?

Mit Petronella Deutschland entdecken

Foto: W. Bönisch Mitte August stellte ich hier im Blog den Kinderatlas "Petronella Glückschuh: Deutschland - Umwelt - Tiere" von Dorothea Flechsig , 2013 im Glückschuh Verlag erschienen, vor. Zu diesem Atlas gibt es eine große Wandkarte Deutschlands, die ich dem Kindergarten meiner Tochter schenkte. Wie freuten sich die Erzieher und Kinder sehr (nebenbei: wußten Sie schon, daß ein Großteil der KiTas meist nur über ein Bücherjahresbudget von etwa 50-80 € verfügen oder oft über Jahre hinweg wegen Geldmangels gar keine neuen Kinderbücher kaufen können? ).

Ab 5 Jahre: Michael Rosen - Mein trauriges Buch [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Erzähler ist traurig, sehr traurig. Sein Sohn Eddie ist tot. Wie geht man mit der Traurigkeit um? Wo kommt sie her? Wer ist sie? Was darf man alles machen, wenn man traurig ist? Der Erzähler findet einige, seine Antworten und teilt sie mit uns.

Ab 5 Jahre: Klaus W. Hoffmann - Piraten auf der Nudelinsel

Foto: W. Bönisch Inhalt: Kapitän Filzbart und sein Matrose Fischkopf suchen auf einer besonderen Insel, nämlich der Nudelinsel, einen Schatz. Schon der Weg zur Schatzkiste ist abenteuerlich. Noch aufregender wird es für die Beiden, als sie die Schatz zum Schiff bringen wollen. Ein feuerspeiender Drache versperrt ihnen den Weg. Wie kommen sie zum Schiff zurück? Und was enthält die Schatzkiste?