Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2015 angezeigt.

Ab 3 Jahre: Isabel Pin - Papa Räuber

Foto: W. Bönisch Inhalt: Puh, Papa Räuber ist ja einige Abenteuer gewöhnt. Aber zuhause bei seinen drei Töchtern erlebt er die größten, aufregendsten Abenteuer. Wollt Ihr sie auch erleben?

PM: Neuer Kinder- und Jugendbuchpreis „Der Buchkönig“

Das Logo des Kinder- und Jugendbuchpreises, kreiert von Wenke Bönisch. CC-Lizenz Dresden, den 26. Februar 2015   Neuer Kinder- und Jugendbuchpreis „Der Buchkönig“ Die drei Blogger Wenke Bönisch, Dagmar Eckhardt und Miriam Schaps stiften den ideellen Kinderbuchpreis „Der Buchkönig“. Mit ihm möchten sie kleine und mittlere Kinder- und Jugendbuchverlage auszeichnen und ihren hervorragenden Büchern mehr Sichtbarkeit bieten. Jedes Jahr erscheinen in Deutschland über 8000 Kinder- und Jugendbücher neu. Kleinere und mittlere Kinder- und Jugendbuchverlage tragen mit ihrer Arbeit wesentlich zur Bereicherung des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchbereiches bei. Oft geben sie unbekannten Kinder- und Jugendbuchautoren sowie Illustratoren eine Chance auf eine Veröffentlichung, sie helfen ihnen beim Einstieg ins Literarische und entdecken dabei so manche Perle. Wie schwer es diese Verlage haben, ihr sorgfältig erarbeitetes Buchprogramm den Lesern bei der Masse an ...

Ab 3 Jahre: Cornelia Funke - Wo das Glück wächst

Foto: W. Bönisch Inhalt: Marie und ihre Eltern ziehen kurz nach ihrem 6. Geburtstag von der Stadt aufs Land. Dort ist für sie alles fremd: die Nachbarskinder, das Haus, ja sogar die Bäume. Eines Tages besucht ein Junge plötzlich sie, er will zum Glücksbaum in den Garten, den seine Uroma vor langer Zeit gepflanzt hatte. Ab da wird für Marie alles anders.

Ab 11 Jahre: India Desjardins - Das verdrehte Leben der Amélie. Die Welt steht Kopf [Ajum.de]

Diese Rezension erscheint im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für ajum.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein neues Schuljahr beginnt für Amélie, und diesmal ist so vieles anders. Ihre alte Mädchenschule ist geschlossen, so daß Amélie gemeinsam mit ihrer Freundin Kat auf eine gemischte geht. An die neue Schule muß sie sich erst gewöhnen: Keine Schuluniform, sondern eigene Kleidung. Wie kompliziert! Neue Lehrer, neue Mitschüler. Wie aufregend! Und dann begegnet sie ständig ihrem Ex-Freund Nicolas!

Ab 3 Jahre: Anette Hildebrandt - Und dann kamst Du, und wir wurden eine Familie

Foto: W. Bönisch Inhalt: Abends, als der Vater nach Hause kam, und sich alle freuten, bittet Lisa ihre Eltern um ihre besondere Familiengeschichte. Mit dem Familienfotoalbum auf dem Schoß erzählen sie ihr auf dem Sofa ihre Adoptionsgeschichte, als Lisa zu ihnen als Baby kam und sie eine Familie wurden.

Ab 3 Jahre: Jörg Hilbert - Das Schneemannkind [Ajum.de]

Diese Rezension erscheint im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für ajum.de . Foto: W. Bönisch Inhalt: Das Schneemannkind hat einen neuen Freund - Schoko, der Bär, der im Sommer Eis verkauft. Neugierig, was der Sommer ist, beschließt das Schneemannkind seinen Sommerschlaf dieses Mal ausfallen zu lassen. Aber wie soll er den Sommer überstehen? Zum Glück hat Schoko geniale Ideen!

Mehr Mut zu anspruchsvoller Kinderliteratur: Interview mit Frank Schuster

Kinderbuchautor Frank Schuster. Foto: privat Lieber Herr Schuster, vorweg: Ihr Kinderbuch „Das Haus hinter dem Spiegel“ hat mich begeistert, mein Herz und mein Buchregal erobert. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Werk! Können Sie sich bitte meinen Lesern kurz vorstellen? Ich bin 45 Jahre alt, Vater von zwei Kindern, war lange als Journalist tätig und arbeite derzeit als Referent für die Fraktion der Grünen, unter anderem in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. „Das Haus hinter dem Spiegel“ ist mein zweiter Roman und mein erstes Kinderbuch. Wie sind Sie auf die Buchidee gekommen? Durch eine Buchillustration. In Lewis Carrolls „Alice hinter den Spiegeln“, einer Art Fortsetzung von „Alice im Wunderland“, tritt Alice durch einen Spiegel und erlebt in der Welt dahinter eine Menge surrealer Abenteuer. Beim Anblick der Illustration, die Alice zeigt, wie sie durch das Glas die Spiegelwelt betritt, kam mir plötzlich der Gedanke: Was wäre, wenn parallel dazu ihr Spiegelbild in unsere ...

Ab 10 Jahre: Rüdiger Bertram - Coolman und ich: Geht nicht gibt's nicht (Bd. 8)

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was ein Konzertbesuch für Fogen haben kann! Schwerhörig durch das Konzert meldet sich Kai ausversehen für die Teinahme am Jugend-forscht-Projekt. Seine beiden Mitschüler Justin und Alex arbeiten an einem Drohnenprojekt. Als Kai dabei einen Knopf drückt, wird er unsichtbar. Und das Abenteur nimmt seinen Lauf!

Ab 2 Jahre: Alexander Steffensmeier - Guck mal, wer da bohrt und hämmert [Ajum.de]

Diese Rezension erscheint im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für ajum.de . Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie sieht die Arbeit eines Schreiners aus? Wie ist seine Werkstatt eingerichtet? Welche Werkzeuge benutzt er und wie heißen sie? 7 verschiedene Berufe, ihre Ausübung und die dazugehörigen Werkzeuge lernen Kinder ab 2 Jahre in diesem Pappbilderbuch kennen.

Über Kuh Carola, einem Geburtstag und ein Geheimprojekt: Interview mit Kinderbuchautorin Doris Hermann

Kinderbuchautorin Doris Hermann. Foto: privat Liebe Frau Hermann, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihrem Mann zu Ihrem ersten Kinderbuch " Carola. Muh-Kuhisch für Anfänger ". Wie war das Gefühl, als Sie es zum ersten Mal in den Händen hielten? Vielen Dank, Frau Bönisch. Es war ein ganz und gar unbeschreibliches Gefühl. Ich wäre am liebsten aus dem Haus gerannt und hätte es gerne jedem sofort gezeigt. In Ihrem Buch sind 15 Geschichten um die neugierige Kuh Carola, die Ihr Mann zuerst Ihren eigenen Kindern erzählt hatte. Sie hatten die Geschichten dann aufgeschrieben und veröffentlicht. Wie ist denn Ihr Mann auf die Idee gekommen? Mein Mann erzählt unseren Zwillingsmädchen seit ihrem 2. Lebensjahr jeden Abend eine Gute-Nacht-Geschichte. Eines Tages hatte uns ein befreundeter Bauer eingeladen, mit unseren Kindern doch einmal die Kühe im Stall besuchen zu kommen. Unsere Zwillinge waren sofort Feuer und Flamme. Sie zeigten keinerlei Berührungsängste und g...

Ab 7 Jahre: Rusalka Reh - Sommer auf Balkonien

Foto: W. Bönisch Inhalt: Die beiden Geschwister Pontus und Lenka bleiben in ihren Sommerferien zu hause. Ihre Eltern überlassen ihnen den Balkon, auf dem sie ihr eigenes Reich einrichten: viele Pflanzen, eine große Hängematte, Sitzkissen und ein Nacktengel. Wird es ihnen in den Sommerwochen dort langweilig? Nein, mitnichten. So vieles gibt es zu entdecken und dann muß noch der Angriff des Nachbarjungen abgewehrt werden. Es wären schöne Wochen, wenn nicht ständig ihre Eltern streiten würden. Können die beiden Kinder sie wieder zueinander bringen?