Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2016 angezeigt.

Ab 3 Jahre: Christine Henkel - Mein extragroßes Natur-Wimmelbuch

Foto: W. Bönisch Inhalt: Welche Tiere und Pflanzen gibt es im Wald, auf Feld und Wiese, in der Hecke und im Garten, am Bach und im Teich? Wie sieht der Bau eines Fuches oder Dachses aus? Wie heißt das gelbblühende Kraut? Wie lebt die Erdhummel? Entdecke die Natur mit diesem dicken Wimmelbuch.

Hörsachbuch: Die Wikinger. Das wilde Leben der Nordmänner (Geolino extra), ab 10 Jahre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Rauhbeinig, wild, kämpferisch und entschlossen faszinieren die Wikinger bis heute. Sie kamen aus den hohen Norden, beherrschten mit ihren Booten und Navigationskünsten die Nord- und Ostsee und zogen raubend, aber auch handelnd durch Europa. Wer waren die Wikinger? An was glaubten sie? Warum waren sie die Meister im Bootsbau und in der Navigationskunst? Wie konnten sie Amerika entdecken? Viele spannende Aspekte über die Wikinger bringt diese GEOlino Hör-Bibliothek den Kindern nahe.

Ab 5 Jahre: Hans Witzig - Punkt, Punkt, Komma, Strich. Die Zeichenstunde für Kinder

Foto: W. Bönisch Inhalt: Kinder lieben es, zu zeichnen. Doch wie geht ein Hund, wie eine Katze, wie ein Strichmännchen? Ganz einfach mit Punkt, Strich und Komma. Die Zeichenschule zeigt wie man einzelne Figuren bis zu ganzen Bilder selber komponiert.

Ab 5 Jahre: Barbara Tschirren, Pascale Hächler - Ich bin Loris. Kindern Autismus erklären

Foto: W. Bönisch Inhalt: Loris ist anders als die anderen Kinder. Er sammelt gerne Uhren. Er braucht es, das Dinge immer zur gleichen Zeit geschehen. Er mag keine Gruppenarbeit. Er freut sich, wenn er weiß, was zu tun ist. Er spielt nicht mit anderen Jungs Fußball, weil es ihm zu chaotisch ist. Er liebt Ordnung und Regeln. Denn Loris ist ein Autist. Was ist jedoch Autismus?

Gehöre ich zu den bösen Bloggern der Buchbranche?

Der Buchhändler Hauke Harder veröffentlichte auf Börsenblatt.net einen Beitrag , warum er bloggt . Da fällt dann folgender Satz: Natürlich gibt es auch Blogger, die ihre Besprechungen mit Amazon verlinken und sich davon Vorteile erhoffen. Mit diesen halte ich wenig Kontakt, denn ob Amazon der Fülle und Qualität der Buchbranche, der Unterhaltung und der Kunst zuträglich ist, das ist in der Tat mehr als fraglich. Jo, ich gehöre wohl zu diesen (bösen) Bloggern, die auf Amazon verlinken und "sich davon Vorteile erhoffen". Zunächst wird in diesem Satz wieder einmal Äpfel mit Birnen von einer moralisch erhobenen Position verglichen, wobei der entstandene Obstsalat einfach nicht schmeckt. Vielleicht war ja ein Apfel oder eine Birne schlecht. Ich bin von dieser endlosen Diskussion einfach nur noch angenervt, weil sie gerne von Buchhändlern aus einer vermeintlich moralisch besseren Position gegen diese Bösen da, die mit Amazon zusammenarbeiten, getrieben wird. Will ich zu den mo...

Ab 6 Jahre: Labor Ateliergemeinschaft - Voll gemütlich. Das Kinderkünstlerbuch vom Wohnen und Bauen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie wohnst Du? In einer Hütte, in einer Altbauwohnung, in einem Palast? Welche Dinge gibt es im Haushalt? Wie sieht die Tapete aus? Seit wann gibt es Wassertoiletten? Wie baut man eine Höhle? Was sind die größten Städte der Welt? Ein kreatives Mitmachbuch rund ums Wohnen und Bauen.

Kinderhörbuch: "Komm mit mir in den Garten. Gesungene Tier- und Pflanzenrätsel" von Ulrich Steier, ab 3 Jahre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Welches Tier scheicht elegant auf leisen Pfoten herum? Wer wird auch Gerstendieb genannt? Welcher Baum hat herrlich gelbe Blüten, ist aber gefährlich? In 16 musikalischen Rätseln lädt Ulrich Steiner Kinder in den Park und Garten zum Entdecken ein. Komm mit!

Ab 5 Jahre: Marne Ventura - Geniale Bastelideen mit Papptellern

Foto: W. Bönisch Inhalt: Pappteller eignen sich nur zum Picknick? Nö. Sie sind geniales Ausgangsmaterial für kreative Basteleien. 10 Ideen findet man in diesem Heft: von der Murmelbahn, über 3-D-Bilderrahmen bis zum Minigewächshaus.

Kinderspiel, ab 4 Jahre: "Burg Mengenstein" von Wolfgang Dirscherl

Foto: W. Bönisch Inhalt: Es findet ein Ritterturnier statt. Welcher Ritter ist der Beste? Welcher Ritter ist wieder als Erstes am Turm? Laß die Würfel fallen und ordne sie. Welches Motiv und welche Farbe kommt am häufigsten vor? Jetzt mußt Du nur noch Geschick beim Schnippen auf dem Turnierplatz beweisen. Wer geschickt ist, dessen Ritter zieht schnell zum Turm. Und die Prinzessin wartet schon auf ihn.

Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, liebe Kuh Lieselotte!

So ganz nebenbei bemerkte ich in dieser Woche, daß die Kuh Lieselotte von dem Kinderbuchautor Alexander Steffensmeier ihren 10. Geburtstag feiert. Hessa, da gratuliere ich ganz herzlich. Auf die Kuh Lieselotte stieß ich das erste Mal bei meiner Rezensionstätigkeit für Buecherkinder.de vor etwa 3 Jahren. Gleich hat mich das Bilderbuch in den Bann gezogen: frech-fröhlich-liebevoll ist Lieselotte, die in den verschiedenen Büchern immer wieder eine überraschende und doch auch bekannte Seite zeigt. So simuliert Kuh Lieselotte in "Lieselotte ist krank" noch ein bißchen das Kranksein, weil man dann so schön faulenzen kann. Welches Kind will nicht noch ein bißchen mehr das Umhegen und Verwöhnen genießen, auch wenn es schon längst gesund ist? Ebenso ist wie aus dem Leben gegriffen die Geschichte für die Allerkleinsten, als Lieselotte Geburtstag hat und scheinbar kein anderes Tier für sie Zeit hat. Humorvoll, überraschend und immer wieder kleine Alltagsepisoden zeigt Alexander ...