Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2016 angezeigt.

Kinderhörspiel: "Skandinavische Weihnachten", ab 5 Jahre [Ajum.de]

Inhalt: Viele Weihnachtsgeschichten aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und Island bekannter skandinavischer Autoren verkürzen die Wartezeit, bis der Weihnachtsmann endlich kommt.

Ab 7 Jahre: Magdalen Nabb - Das Zauberpferd [Ajum.de]

Inhalt: Irina lebt abseits der Stadt mit ihren Eltern auf einen einsamen Bauernhof. Sie muß viel auf dem Hof mitarbeiten. Einsam, ohne Freunde wächst das Mädchen auf. Am Heiligen Abend, bei den letzten Einkäufen in der Stadt, sieht Irina in einem Trödelladen ein altes, zersaustes Holzpferd stehen. Sie wünscht es sich zu Weihnachten und ist zum ersten Mal richtig glücklich. Sie versorgt es wie ein richtiges Pferd. Die Eltern wundern sich. Da geschieht etwas Magisches, was Irinas Leben verändern wird.

Ab 3 Jahre: Alexandra Helmig - Im Land der Wolken

Inhalt: Im Land der Wolken tauchen ständig neue Wolken auf. Die Kinder hüpfen von einer zur anderen. Es gibt keine Langeweile. Nur Henry macht nicht mit. Alle schauen ihn schief an. Da zieht Sara in die Stadt und interessiert sich für Henry.

Ab 3 Jahre: Christoph Brix - Tinchen und die Braatschmaus

Inhalt: Die Schnecke Tinchen trifft im Garten auf eine laut weinende Maus, deren Zuhause zerstört ist. Aus Mitleid lädt Tinchen die Maus zu sich ein, jedoch ist diese kein einfacher Gast.

Kinderhörspiel: "Du spinnst wohl!" von Kai Pannen, ab 6 Jahre

Inhalt: Ausgerechnet zum Beginn der Adventszeit fliegt Stubenfliege Bisy ins Netz der Kreuzspinne Karl-Heinz, der sich über seinen zukünftigen Weihnachtsbraten sehr freut. Beide könnten nicht gegensätzlicher sein: die Spinne liebt die Ruhe, das Chillen, Bisy hingegen ist sehr umtriebig... und schmiedet einen Plan, wie er sich aus dem Netz befreien kann. Denn nur 24 Tage bleiben ihm.

Ab 10 Jahre: David Walliams - Terror-Tantchen [mit Gewinnspiel]

Inhalt: Als Stella Saxby aufwacht, kann sie sich nicht mehr bewegen. Ihre Tante hat sie wie eine Mumie eingewickelt und eingesperrt. Sie will Stella umbringen, um an ihr Erbe - Saxby Hall - heranzukommen. Denn Tante Alberta ist eine echte Terror-Tante. Wird Stella ihre Tante aus Saxby Hall vertreiben können?

Ab 8 Jahre: Gunter Preuß - Fliegen ohne Flügel

Inhalt: Was ist Weihnachten? Carola und Nadine wollen zu Nikolaus die Nacht aufbleiben und ihn sehen. Ob es ihnen gelingt? Wird Susens großer Wunsch nach einem Bruder zu Weihnachten erfüllt? Und wird Pauline im Riesengebirge zu Weihnachten den Berggeist Rübezahl entdecken?

Ab 3 Jahre: Der Nussknacker

Foto: W. Bönisch Inhalt: Weihnachten. Marie bekommt von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort liebgewinnt. In der Nacht träumt sie einen fantastischen Traum: Mäuse drängen in das Zimmer ein. Die Spielzeugsoldaten ihres Bruders werden lebendig. Ebenso erwacht auch der Nußknacker zum Leben. Es gibt eine große Schlacht zwischen den Mäusen mit ihrem Mäusekönig und den Spielzeugsoldaten. Wie geht sie wohl aus?

Ab 3 Jahre: Katja Richert, Denitza Gruber - Wohin saust die kleine Weihnachtsmaus?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Weihnachtsmann hat ein Geschenk verloren. Die kleine Weihnachtsmaus sucht ihn überall: im Wald, im Rentierstall, in der Wichtelwerkstatt und in der Weihnachtsbäckerei. Ob sie ihn findet?

Interview mit Illustratorin Mele Brink

Foto: Mele Brink In Simone Kettendorfs Bilderbuch "Frosch Mahlzeit" , das 2014 im Perlenverlag Edition Pastorplatz erschienen ist, stieß ich das erste Mal auf die vorzüglichen Bilder von Mele Brink. Sie sind zum Verlieben. Ganz klar, fein gezeichnet, realistisch-naturalistisch und doch immer auch fröhlich und humorvoll haben sie mich sofort begeistert. Und dann sah ich sie wieder in "Myka und die Versteckschule" von Asja Bonitz, im gleichen Verlag erschienen. Mele Brink schafft es, mit ihren Bildern die Geschichte nicht nur pointiert zum Leben zu erwecken, sondern mit ihrem Stil das I-Tüpfelchen den Kinderbüchern zu geben. Sofort erkennt man ihre Handschrift wieder! U. a. auch wegen ihren fantastischen Bildern haben Dagmar Eckhardt, Miriam Schaps und ich dem letztgenannten Bilderbuch und dem Verlag den 6. Buchkönig verliehen! Nun löchere ich Mele Brink über ihre Arbeit als Illustratorin aus. Mal hören, also lesen ;-), was sie so sagt: Seit wann illu...

Ab 4 Jahre: Drew Daywalt - Der Streik der Farben

Foto: W. Bönisch Inhalt: Jetzt reicht es den Farben. Sie streiken. Warum? Weil Duncan entweder Schwarz nur zum Umranden nimmt, Pink gar nicht nutzt. Gelb und Orange streiten sich, wer die Sonnenfarbe ist. Blau ist nur noch ein Stummel und Rosa ist ganz nackig. Wie kann Duncan den Streik seiner Farben nur beenden?

Ab 1 Jahre: Smriti Prasadam-Halls - Hurra, ich bin... Pirat!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Junge wird zum Pirat. Mit seinen beiden Freunden geht's hinaus auf hohe See, vorbei an den gefährlichen Haien. Da ist Land in Sicht. Ob es dort einen Schatz gibt?

Interview mit illubine Sabine Sauter

Kinderbuchillustratorin illubine Sabine Sauter In * "Prinzessin Blubberbauch" von Fritzi Bender sah ich zum ersten Mal die niedlichen Illustrationen von illubine Sabine Sauter. Die pastellfarbenen Töne und die runden Formen im Comic Style empfand ich als Abwechslung zu sonstigen Kinderbuchillustrationen. Nun löchere ich illubine mit ein paar Fragen zu ihrer Arbeit als Illustratorin. Auf geht's. Seit wann illustrieren Sie Kinderbücher?  Ich illustriere seit ca. 2007/2008 Kinder- und Jugendbücher für Verlage Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben?  Farbenfroh, Comic Stil, verrückt und manchmal auch etwas niedlich.

Ab 2 Jahre: Anita Bijsterbosch - Mein Töpfchen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was rollt denn da den Berg herunter: ein rotes Ding. Vielleicht ein Hut? Oder eine Schüssel? Oder eine Blumenvase? Die Aufregung in der Tierwelt ist riesengroß. Bis der Hase das Geheimnis lüftet.

Ab 6 Jahre: Andreas Völlinger - Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm

Foto: W. Bönisch Inhalt: In der Schule soll Leo sein Lieblingstier vorstellen. Nun ist seins ein Apatosaurus, ein pflanzenfressender Dinosaurier. Nach seinem Vorschlag ist er ein wenig unglücklich, denn wie seine Mitschüler kann er den ausgestorbenen Apatosaurus nicht seinen Mitschülern zeigen. Als er seiner Erfinder-Tante Agnetha das Dilemma schildert, hat sie die Lösung gleich parat. Zufällig hat sie eine Zeitmaschine entwickelt, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können. Und dann beginnt ein wildes Abenteuer!

Kinderbuchszene von Früher: Erziehungsmaßnahme

Szene aus dem Wimmelbuch "Komm mit ans Wasser" von Ali Mitgutsch Schaut man sich alte Kinderbücher an, so erkennt man an so manchen Details den Wandel der Zeit. So auch in den Erziehungsmethoden. Da hat in Ali Mitgutschs Wimmelbuch " Komm mit ans Wasser " aus den 1970er Jahren der freche Kerl doch glatt dem Mädel den Zopf abgeschnitten. Dafür zieht ihn die Mutter am Ohr lang.

Ab 1 Jahr: Lena Kleine Bornhorst - Mats & Frida. Alles wieder gut!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Mats und Frida sausen mit ihren Fahrzeugen entlang. Ohje, da ist ein Feuerwehrauto im Weg. Frida kippt mit ihrem Laufrad um und verletzt sich. Was hilft da nun? Pusten? Mats Kuschelhase? Was tröstet?

Ab 2 Jahre: Dorothea Flechsig - Pünktchen feiert Geburtstag

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das Huhn Pünktchen und der Junge Hugo sind allerbeste Freunde. Heute wollen sie Hugos Oma besuchen und ihren Geburtstag feiern. Auf dem Weg zu ihr treffen sie viele Tiere. Ob sie heute auch Geburtstag  haben? Und wird der Kuchen für alle reichen? Und was sagt Oma zu den vielen Gästen?

6. BUCHKÖNIG für "Myka und die Versteckschule" von Asja Bonitz

Mit dem BUCHKÖNIG, unserem ideellen Preis für ausgezeichnete Kinder- und Jugendbücher aus kleineren und mittleren Verlagen, begeben Dagmar Eckhardt von Buchkind-Blog , Miriam Schaps von Geschichtenwolke und ich immer wieder auf eine spannende Entdeckungsreise. Wir sind immer wieder von der Vielfalt und der hohen Qualität freudig überrascht. So war dieses Jahr der kleine Aachener Verlag Edition Pastorplatz für mich eine echte Entdeckung. Bernd Held und die wunderbare Ilustratorin Mele Brink bringen mit viel Detailliebe gemachte Kinderbücher heraus, die durch ihre hochwertige Aufmachung, anspruchsvollen Texten, ausgesuchten Illustrationen (vor allem von Mele Brink) und dem durchdachten Layout sofort überzeugen. Zu ihnen gehört das Vorlese- und Bilderbuch "Myka und die Versteckschule" von Asja Bonitz . Sie erzählt die fantastische Geschichte der kleinen Pilzolotte Myka und ihrer Suche nach der Versteckschule. Daher war uns Dreien sofort klar, daß wir Asja Bonitz und dem...

Ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Rassel mal! Kuscheltiere

Foto: W. Bönisch Inhalt: Alle meine Kuscheltiere sind da - Hund und Katze, Schnecke und Schildkröte, Eisbär und Elefant. Das kleine Äffchen Lille und sein Freund, der Löwe, zeigen, wie wichtig Kuscheltiere sind: sie begleiten in den Schlaf, sie sind treue Spielgefährten und auf ihnen kann man sogar reiten. Mach mit!

Ab 2 Jahre: Nastja Holtfreter - Die bunte Wiese. Wo ist der Unterschied?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Auf der Wiese ist allerhand los. Da wachsen bunte Blumen. Dort krabbeln Raupen übers Gras. Und die Hasen denken schon wieder an leckere Möhren. Eigentlich sehen alle gleich aus. Aber da gibt es feine Unterschiede. Erkennst Du sie?

Ab 2 Jahre: Ellen DeLange - Vergiss nie... ich hab dich immer lieb!

Inhalt:  Ein Mädchen und ihr Hund: Er bringt ganz viel dreckige Wäsche mit nach Hause, versteckt sich vor ihr und macht allerhand Unsinn und doch liebt das Mädchen ihren Hund über alles. 

Ab 7 Jahre: Jesko Habert - Pepe und der Pups-Roboter

Inhalt: Pepes Eltern sind getrennt. Eine Woche verbringt er bei Papa, eine bei Mama. Mama erzählt tolle Geschichten. Mit Papa macht Pepe herrliche Spaziergänge, bei denen Papa ihm die Natur zeigt. Eines Tages hat Papa solche Rückenschmerzen, daß er Pepe nicht tragen kann. Pepe soll alleine laufen, aber er will nicht. Da erfindet Pepes Papa einen Spazierroboter, der Pepe trägt. Doch die Sache hat einen Haken für Pepe, für die Kinder, die später auch so einen Roboter haben, und für die Natur.

Ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Quietsch mal! Zu Hause

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was ist zuhause? Wie sieht der Alltag aus? Lille und Löwes spielen, gehen hinaus, lieben Apfel und sind fleißig im Haushalt. Aber das schönste ist das abendliche Kuscheln im Bett und das Anschauen von Büchern. Das ist zuhause.

Interview mit Illustratorin Denitza Gruber

Kinderbuchillustratorin Denitza Gruber Als ich der Kinderbuchillustratorin Denitza Gruber auf Facebook das erste Mal begegnete, postete sie gerade ein Bild von einem Puzzle. Wie Schuppen fiel mir von den Augen, daß Illustratoren ja nicht nur Bücher, sondern auch andere Kindersachen bebildern. Ich weiß, daß dies jetzt eine platte Aussage ist. Aber bestimmt kennen Sie auch diesen betriebsblinden Zustand, wenn man sich einer Sache ganz und gar hingibt. So erging es mir mit dieser Begegnung.  Gleichzeitig war meine Neugierde geweckt, was und wie Denitza Gruber illustriert. Ich schaute mich auf Ihrer Webseite und in ihren Büchern um. Was mir gleich auffiel, war ihr Spiel aus sanften, geschwungenen Formen und Linien in Kombination mit kräftigen Farben. Gleichzeitig ist der Strich klar und direkt. Nun bat ich Denitza Gruber um ein Gespräch zu ihren Bildern und Büchern. Seit wann illustrieren Sie Kinderbücher? Bereits während meines Studiums habe ich an den Lernheften ...

Ab 3 Jahre: Susanne Weber - Unterwegs mit Paul & Papa. Vorlesegeschichten

Foto: W. Bönisch Inhalt: Paul ist mit seinem Papa unterwegs. Auf dem Jahrmarkt fahren sie Riesenrad, Paul lernt Elektroautos kennen, erzählt über seine Raumfahrtpläne, das Fahrradlicht wird zur Diskobeleuchtung und philosophiert mit Papa beim Radfahren über Gott.

Ab 3 Jahre: Anne Rickert - Das Gute daran

Foto: W. Bönisch Inhalt: Da ist ein Kind, dessen Eltern getrennt leben, weil sie früher wütend oder traurig aufeinander waren. Was ist denn gut daran? Was macht Mama toll? Was macht Papa toll? Ganz viel, wie das Kind erzählt.

Ab 2 Jahre: Astrid Pomaska - Vom Kleinen Zwerg. Erlebnisse im Jahreslauf

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Kleine Zwerg erlebt den Jahreskreislauf mit Ritualen, Erlebnissen in der Natur, mit Festen und Bräuchen. So feiert er mit seinen Freunden Geburtstag, sammelt Pilze, baut einen Schneemann oder besucht die Hasenschule.

Interview mit Illustratorin Susanne Maier

Kinderbuchillustratorin Susanne Maier Weiter geht es mit meiner Illustratoreninterviewreihe (was für ein Wort :-)). Heute habe ich Susanne Maier im Gespräch. Schon seit einiger Zeit kenne ich sie über FB. Dort zeigt und erklärt sie viel, wie sie als Illustratorin arbeitet. Ihre neusten Kinderbücher * "Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider" (2014 bei Thienemann Verlag erschienen) und *" Das bunte Tier-ABC " (2014 bei Fischer Sauerländer Verlag erschienen).

Sachbuch: Iris Therese Lins - Kräuternest. Mit Kindern die Welt der Pflanzen erleben

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was hat der Holunder mit der germanischen Königin Friga zu tun? Wie lautet das Rezept für Giersch-Sprudler? Und wie nutzt man die Rose als Heilkraut? 21 Heilpflanzen, ihr Vorkommen, ihre Verwendung und ihre Rolle in Märchen und Mystik wird im Kräuternest vorgestellt.

Ab 5 Jahre: Asja Bonitz - Myka und die Versteckschule

Foto:: W. Bönisch Inhalt: Myka ist eine Pilzolotte, die kurz vor der Einschulung in der Versteckschule steht. Denn Pilzolotten müssen zum Überleben lernen, sich gut vor den Menschen und den Tieren zu verstecken. Myka ist so aufgeregt, daß sie sich vorzeitig auf die Suche nach der Versteckschule macht. Was erwartet sie dort? Wie sieht es da aus? Myka begibt sich auf eine Reise, bei der sie viel über Schule, über Freundschaft und über den eigenen Mut erfährt.

Ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Rassel mal! Fahrzeuge

Foto: W. Bönisch Inhalt: Lille und Löwe haben sich die Fahrzeuge geschnappt. Lille saust auf dem Bobby-Car, Löwe fährt mit dem Dreirad. Dann gibt es noch eine Feuerwehr, ein Boot, ein Polizeiauto, einen Traktor und noch viele andere Lieblingsfahrzeuge. Und wenn die kleinen Hände das Buch schütteln, erklingt die Rassel.

Ab 4 Jahre: Anja Freudiger - Ein Koffer voller Mama-Momente

Inhalt: Bertils Mutter ist krank und muß für längere Zeit ins Krankenhaus. Der Papa und die Oma versuchen so gut wie möglich, die Lücke zu füllen. Aber die Mama fehlt sehr: ihr Duft, ihre Stimme. Bertils Sehnsucht nach Mama ist groß. Da hat er eine Idee, wie er Mama-Momente sammeln kann.

Zwei Körbe voller Leseglück für Sonnenstrahl e.V.

Ich bin dankbar und voller Demut für das, was ich habe. Ich habe eine tolle Familie mit 3 wunderbaren Kindern, ich bin gesund und ich darf hier auf dem Blog, für Ajum.de und für Boys & Books Kinder- und Jugendbücher rezensieren. Mir schenken die Autoren und Verlage das Vertrauen für meine Arbeit. Für mich sind viele Bücher hier zu Besuch. Ich schaue beim Lesen, zu wem die Bücher reisen könnten. Gerne gebe ich sie ans örtliche Kinderheim, an den Kindergarten oder die Bibliothek weiter. Nun habe ich eine vierte Station gewählt, denen ich Leseglück schenken will. Heute gingen 2 prall gefüllte Körbe an den Verein Sonnenstrahl e. V. , der krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien unterstützt, in der Nähe der Uniklinik in Dresden Elternwohnungen bereitstellt, Therapieangebote für betroffene und vor allem auch für Angehörige anbietet. Die Körbe waren voll gepackt mit Pappbilderbüchern von Anna Karina Birkenstock mit ihren Affen Lille und Löwe , mit dem Huhn Pünktchen ...

Interview mit Illustratorin Annabelle von Sperber - fröhlich, verspielt, fantasievoll

Kinderbuchautorin und -illustratorin Annabelle von Sperber. Foto: Silke Weinsheimer Mit dem Blogbeitrag "Und die Farben tanzen auf dem Papier: Über Illustration im Kinderbuch, Teil 1" startete ich eine Sachthemenreihe rund um Illustrationen in der KJL. Ich möchte sie nun mit Interviews mit KJL-Illustratoren ergänzen. Welche Themen werden gemocht? Welche Technik wird genutzt? Wie lange wird für die Bebilderung eines Buches gebraucht? All das und noch viel mehr frage ich die Illustratoren. Die Interviewreihe starte ich mit Annabelle von Sperber. Das erste Mal begegnete ich ihren Bildern in der Reihe "Lotti und Theo: Meine Sinne" , die seit 2014 im Magellan Verlag für Kinder ab 2 Jahre erscheint. Sofort fiel mir ihr fröhlicher, farbenfroher Stil auf. In dem Pappbilderbuch sind die Figuren wie aus einem Buch der 50er Jahre entsprungen. Und gleichzeitig wirkt als frisch. Später begegnete ich ihr in der Reihe "Mo" von Bettina Zimmermann . Hier wirken auch...

Kinderhörspiel: Alexandra Helmig - Kosmo & Klax: Jahreszeiten-Geschichten, ab 4 Jahre

Inhalt: Da hängt seine schöne goldene Krone auf dem Baum, und der rote Ball Klax, der eigentlich ein verzauberter Froschkönig ist, ist tieftraurig. Gut, daß das Eichhörnchen Kosmo ihn trifft und ihm seine Krone herunterholt. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit kleinen und großen Abenteuern durch das ganze Jahr im Park. Da lernt Kosmo schwimmen, sie treffen einen Storch und einen sprechenden Schneemann, verschlafen Weihnachten oder doch nicht und Pflanzen im Frühjahr die schönste Blume unter der Sonne.

Und die Farben tanzen auf dem Papier: Über Illustration im Kinderbuch, Teil 1

Stellen Sie sich einmal vor, Sie lesen eine gute Kinderbuchgeschichte. Dann legt man Ihnen ein Blatt weißes Papier vor, gibt Ihnen eine Auswahl verschiedener Stifte - Buntstifte, Bleistifte, Kreide, Gouache-Farben, Aquarell-Farben - und fragt Sie, ob Sie nicht ein, zwei Bilder zur Geschichte malen könnten. Noch völlig von der Geschichte begeistert machen Sie sich ans Werk und... stolpern. Wie sollen die Farben auf dem Papier denn nun tanzen?

Ab 8 Jahre: Roddy Doyle - Alles super! [Ajum.de]

Inhalt: Der schwarze Hund ist in die Stadt gekommen. Die beiden Geschwister Gloria und Raymond spüren es genau. Denn ihr Onkel Ben lacht nicht mehr. Die Erwachsenen lachen nicht mehr, sie plaudern nicht mehr. Alle Fröhlichkeit ist dahin. Gloria und Raymond müssen den schwarzen Hund vertreiben. Also machen sie sich eines Nachts auf den Weg, den schwarzen Hund zu suchen und zu bekämpfen. Ihnen schließen sich immer mehr Kinder an. Werden sie es schaffen?

Ab 1 Jahr: Ingmar Wendland - Will aber! [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wenn kleine Kinder ihren eigenen Willen entdecken... da will der Theo mit dem Laster spielen, obwohl Lina ihn hat. Oder Max will noch länger in der Wanne baden, obwohl er schon ganz schrumpelig ist. Da wird getobt, geheult, geschrien und am Ende gibt es ungewöhnliche Lösungen für die erste Auseinandersetzung mit den Gefühlen.

Ab 8 Jahre: Barbara Wernsing - Abenteuer-Buch Wald. Entdecken, beobachten, forschen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie heißt diese gelbblühende Pflanze? Welches Tier hat hier am Zapfen genagt? Und wie sieht die Spur einer Maus im Schnee aus? Nimm dieses Abenteuer-Buch mit und entdecke den Wald mit seinen Tieren und Pflanzen.

Ab 6 Jahre: Meike Haberstock - Anton hat Zeit, aber keine Ahnung, warum!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der sechsjährige Anton versteht es nicht so recht. Immer, wenn er die Anweisungen seiner Mutter ganz genau befolgt, jammert sie herum, wo die Zeit geblieben ist und hetzt ihn. Zudem scheinen Erwachsenen immer mehrere Dinge gleichzeitig zu machen. Schnell werden sie wütend, wenn er oder die anderen Kinder sich  nicht beeilen. Scheinbar hat Anton viel Zeit, aber die Erwachsenen nicht. Warum ist das so?

Kinderlieder: "Lustige Hits für Schulkinder" von Margit Sarholz und Werner Meier, ab 6 Jahre

Inhalt: Auf geht's in Schullandheim. Alle Kinder freuen sich riesig. Endlich tolle freie Tage mit Schwimmen, Ritterburg und Lagerfeuer. Und die Lehrer sind auch entspannter. Da ist doch klar, daß viel gesungen und gelacht wird.

Ab 8 Jahre: Andreas Steinhöfel - Wenn mein Mond deine Sonne wäre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ganz früh, noch vor dem Sonnenaufgang, wacht Max von einer tiefen Sehnsucht nach seinem geliebten Großvater, der in einem Altersheim lebt und dementkrank ist, auf. Schnell faßt Max einen tollkühnen Plan. Er will seinen Großvater aus dem Heim befreien. Wird Max sein Vorhaben gelingen? Werden sie entdeckt? Wohin geht Max mit seinem Großvater?

Ab 3 Jahre: Simone Kettendorf - Frosch Mahlzeit!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Frosch Friedel ist einsam und unglücklich. Weil er keine Fliegen ißt, hänseln ihn seine Geschwister. Andere Freunde hat er nicht. Also macht sich Friedel auf die Suche nach neuen Freunden, doch so einfach ist es nicht. Immer wieder scheitern seine Versuche, Freundschaft mit einer Maus, einem Hasen oder einem Eichhörnchen zu schließen. Woran liegt es? Wird Friedel Freunde finden? Und was hat die ganze Geschichte mit einem Waldbrand zu tun?

Ab 2 Jahre: Markus Osterwalder - Immer fröhlich mit Bobo Siebenschläfer [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Sieben neue Alltagsabenteuer erlebt Bobo Siebenschläfer in diesem Bilderbuch: mit Papa spielt Bobo am Bach, mit Oma Verstecken auf dem Dachboden. Oder Bobo räumt auf. Fröhlich geht es da zu!

Ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Mein Suchbuch mit Lille und Löwe

Foto: W. Bönisch Inhalt: Lille und Löwe sind die besten Freunde. Gemeinsam spielen sie, essen Pizza, machen Picknick, schaukeln oder baden. Komm, mach mit und suche auf den Bildern bestimmte Dinge.

Ab 5 Jahre: Tina Lizius - Lisa und Egon. Ein Nilpferd lernt tanzen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Neben dem Gehege des kleinen Nilpferds Egon feiert eine Mädchengruppe einen Geburtstag. Sie geben den Gästen eine kleine Ballettvorstellung. Egon ist von dem Tanz der Mädchen ganz hingerissen. So gerne würde er auch Ballett tanzen, jedoch lachen ihn die anderen Nilpferde aus. Da hat Lisa, eines der Mädchen aus der Tanzgruppe, eine tolle Idee. Wird Egon auf der Bühne stehen und die  Zuschauer beeindrucken?

Ab 10 Jahre: Ulla Hesseling - Der Mondsichel-Ohrring

Foto: W. Bönisch Inhalt: Fanny ist mit ihren Eltern in ein Haus umgezogen. Die Vorbesitzerin überließ ihr ein Karton mit Büchern, die für sie bestimmt seien. Da beginnt Fanny in einem Krimi zu lesen, der höchstspannend ist. Sie verfolgt, wie die beiden Jungen Tobi und Felix zufällig in die Ereignisse um die Entführung der vierjährigen Nina hineingezogen werden. Wer ist die ominöse Frau mit dem Mondsichel-Ohrring auf der Waldlichtung? Warum nimmt sie auffällig einen roten Kinderrucksack mit? Warum schleicht der Gärtner heimlich im Haus der Nachbarn umher? Können die beiden Jungs den Fall lösen? Und was hat die Geschichte mit Fanny zu tun?