Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2019 angezeigt.

#BooksmeetsPizza: Blogger treffen kleine unabhängige Verlage

Ja, das ist eine Buchhandlung - Shakespeares Enkel in Dresden. Foto: W. Bönisch Hier zuhause trifft der Winterferienmodus gerade auf das Krankenlager, so daß ich in der Regel seit 3 Wochen mindestens zwei Kinder zuhause habe. Da geht so mancher Bericht, manche Wortmeldung auf dem Blog nur mit Verzögerung, aber nicht weniger an ehrlicher Überzeugung, online - so auch meine Eindrücke vom Bloggertreffen mit kleinen unabhängigen mitteldeutschen Verlagen in der Verlagsbuchhandlung Shakespeares Enkel in Dresden am letzten Februarsamstag. Gute Bücher, leckeres Essen - da hüpft das Herz Ich habe ja ein Faible für kleine unabhängige Verlage. Weil sie ihr Programm mit gaaaaaaaaaaaaanz viel Herzblut, gaaaaaaaaaaaanz viel Engagement verlegen. Es sind genau diese Verlage, die die Vielfalt in die Buchwelt hineinbringen, die Nischen besetzen, die ihre Backlist pflegen, die tatsächlich auf Augenhöhe mit Bloggern agieren und die leider zu oft im Trubel der 80.000 jährlichen Bucherscheinungen un...

Bilderbuch ab 2 Jahre: Anne-Marie Frisque - Was passiert in den Jahreszeiten?

Inhalt: Ein Baum voller Leben: Eichhörnchen, Eule, Hase und Pirol teilen sich dieses Zuhause. Mit ihnen erlebt das Kind die Jahreszeiten. Wo baden die Tiere? Was machen sie im Herbst? Und wer schmückt den Baum weihnachtlich?

Bilderbuch ab 3 Jahre: Petra Steckelmann, Mele Brink - Ich bin Mimi!

Inhalt: Mimi und ihre Familie bekommen Besuch von Tante Kunigunde und Onkel Adalbert. Doch warum nennen sie Mimi Prinzessin, Engel oder Mäusezähnchen? Wissen die Erwachsenen nicht mehr, wie Mimi wirklich heißt? Da reißt Mimi der Geduldsfaden.

Erzählendes Bildersachbuch ab 5 Jahre: Gerda Muller - Unser Baum

Inhalt: Carolina und Leo besuchen ihren Cousin Timm, der in einem Haus am Waldesrand lebt. Sein Vater ist Förster. Timm zeigt den Beiden seinen Lieblingsbaum - eine mächtige alte Eiche. Dort verbringen die Kinder besondere Ferientage und erleben den Wald ganz besonders.

Mit einem guten Buch Kinder zum Lesen verführen - Interview mit Zapf

Vor zwei Jahren entdeckte ich den Kinderbuchautor- und -illustrator Zapf das erste Mal. Gemeinsam mit Jochen Till erschien bei Tulipan das Bilderbuch "Ich bin für dich da!" , in dem ein Stachelschwein eine traurige Giraffe tröstet. Dieses Bilderbuch zeichneten wir mit dem Buchkönig aus. Daß Zapf ein genialer Autor ist, zeigt sich wieder in seinem nächsten Werk, dem Erstlesebuch "Drachen an den Start" , das ich vor ein paar Tagen hier im Blog vorstellte. Nun wollte ich mehr zum Buch und über Zapf wissen und durfte ihn in einem Interview löchern. Auf geht's! Wenn Sie ein Drachenreiter wären, würden Sie sich im Sturm verstecken oder lieber schnell über die Wolken fliegen? Natürlich über die Wolken fliegen! Da ist der Sturz zwar tiefer, aber dafür ist die Aussicht besser. Für die Leser müssen wir den Einstieg ins Interview erklären. Jetzt im Januar 2019 ist im Tulipan Ihr neues Kinderbuch „Drachen an den Start“ erschienen, in dem 4 Drachenreiter einen Wettk...

Kinderbuch ab 8 Jahre: Clémentine Beauvais - Das Kuchen-Chaos

Inhalt: Um genug Geld für die intergalaktischen Ferien zu haben, werden Holly, Anna und Prinz Pepino persönliche Assistenten von König Steve, der an einem internationalen Kuchenwettbewerb teilnimmt. Doch dieser Wettbewerb geht nicht ganz fair ab. Und ein Teilnehmer sabotiert. Werden die drei das Rätsel lösen?

Sachbuch ab 8 Jahre: Max Wainerwright - Spielend programmieren lernen

Inhalt: Wie kann man einen Fisch programmieren, der der Pfeilbewegung auf dem Bildschirm folgt? Einen einfachen, schnellen und spielerischen Einstieg ins erste Programmieren bietet dieses Sachbuch.

Gütesiegel Buchkindergärten - gut gemeint, schlecht gemacht

Foto: ElisaRiva, pixabay.com Gestern hörte ich im Radio in den Kulturnachrichten, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels suche Kindergärten, die sich besonders in ihrem Konzept aufs Vorlesen, aufs Buch konzentrieren und sich heuer mit dem Gütesiegel "Buchkindergärten" auszeichnen lassen wollen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Börsenvereins und des Deutschen Bibliotheksverbandes. Es steht unter der Schirmherrschaft des bekannten Kinderbuchautors Paul Maar. Ich stelle es jetzt mit kritischen Anmerkungen näher vor. Denn für mich fällt dieses Projekt unter gut gemeint, aber jetzt in der wichtigen Bewerbungsphase als schlecht gemacht. Wer darf sich bewerben? In der Pressemitteilung steht recht schwammig, dass Kindergärten "in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind" sich für das Siegel bewerben dürfen. Nun gilt Sprachförderung genuin zur pädagogischen Arbeit mit Kindern. I...

Sachbuch ab 4 Jahre: Hubert Flattinger, Bine Penz - Die Spur führt in den Hühnerstall

Inhalt: Paula und ihr Papa frühstücken. Dazu gibt es ein Ei. Doch wieso gibt es braune und weiße Eier? Was bedeutet der Code auf den Ei? Paula und ihr Papa machen sich auf die Spur.