Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de 

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...


Meinung:
Großes Glück empfinden alle Menschen bei den Dingen, die sie gerne machen. Für Frieda, das Mädchen mit den zwei Zöpfen und dem rotem Kleid, ist es in diesem bezaubernden Bilderbuch das Tanzen. Nur vor den Augen fremder Leute getraut sie es sich nicht. Darüber ist sie traurig. Nun erzählt die Autorin Birgitta Sif mit ganz viel Liebe und Einfühlungsvermögen den Weg Friedas zu mehr Mut.
Foto: W. Bönisch
Berührend hat Sif eine Geschichte geschaffen, die von der ersten Seite an einnimmt. Kurz und klar erzählt sie von Frieda. Sanfte, zarte Worte wählte sie dazu. Beim Lesen ist man Frieda und ihrer Leidenschaft sofort nahe. Geradlinig steuert Sif auf den Wendepunkt in Friedas Leben zu, der überraschend einfach und doch eigentlich so klar ist. Für die 4-6jährigen Leser bietet die Begegnung eine wunderbare Identifikation.
Sif illustrierte zugleich ihr Bilderbuch. Passend zum Erzählton wählte sie einen zartgliedrigen Zeichenstil, dessen charakteristisches Merkmal der Bleistift ist. Er gibt dem ganzen die Form und Ausdruckskraft. Warme Pastelltöne verstärken die Wirkung. Auf sympathische Art sind die Figuren und Gegenstände etwas in ihren Proportionen verzerrt, manchmal vereinfacht dargestellt. Aber dennoch ist jedes Detail sofort gut zu erkennen. Zudem gelingt es Sif gekonnt, die Tanzbewegungen Friedas mit einfachen Mitteln auszudrücken.
Wunderbar zur Dynamik der Geschichte trägt der gestalterische Kniff des Zooms bei. So kommt Schwung in die Geschichte rein.
Foto: W. Bönisch
An entscheidenden Stellen ist Frieda nur mit ein, zwei Details allein zu sehen. Fast schon comichaft reihen sich dann kleine Szenen aneinander. Die Spannung löst sich am Ende in großen panoramaartigen Überblicken mit vielen kleinen Details zum Entdecken auf.
Dieses wundervolle Bilderbuch macht seinen kleinen und großen Lesern auf feine, zarte, sympathische Art ganz viel Mut für mehr Zutrauen und Selbstbewußtsein.
Birgitta Sif: Frieda tanzt
Aladin Verlag, Hamburg 2014
ISBN: 978-3848900848
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Übersetzung: Sophie Birkenstädt
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Frieda tanzt auf Buecherkinder.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld