Ein zauberhaftes Bilderbuch über Oma und Enkel: "Der Garten meiner Baba" von Jordan Scott

Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de . Inhalt: Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag? Rezension des Bilderbuches: Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt.  Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Hafer...

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de 

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...


Meinung:
Großes Glück empfinden alle Menschen bei den Dingen, die sie gerne machen. Für Frieda, das Mädchen mit den zwei Zöpfen und dem rotem Kleid, ist es in diesem bezaubernden Bilderbuch das Tanzen. Nur vor den Augen fremder Leute getraut sie es sich nicht. Darüber ist sie traurig. Nun erzählt die Autorin Birgitta Sif mit ganz viel Liebe und Einfühlungsvermögen den Weg Friedas zu mehr Mut.
Foto: W. Bönisch
Berührend hat Sif eine Geschichte geschaffen, die von der ersten Seite an einnimmt. Kurz und klar erzählt sie von Frieda. Sanfte, zarte Worte wählte sie dazu. Beim Lesen ist man Frieda und ihrer Leidenschaft sofort nahe. Geradlinig steuert Sif auf den Wendepunkt in Friedas Leben zu, der überraschend einfach und doch eigentlich so klar ist. Für die 4-6jährigen Leser bietet die Begegnung eine wunderbare Identifikation.
Sif illustrierte zugleich ihr Bilderbuch. Passend zum Erzählton wählte sie einen zartgliedrigen Zeichenstil, dessen charakteristisches Merkmal der Bleistift ist. Er gibt dem ganzen die Form und Ausdruckskraft. Warme Pastelltöne verstärken die Wirkung. Auf sympathische Art sind die Figuren und Gegenstände etwas in ihren Proportionen verzerrt, manchmal vereinfacht dargestellt. Aber dennoch ist jedes Detail sofort gut zu erkennen. Zudem gelingt es Sif gekonnt, die Tanzbewegungen Friedas mit einfachen Mitteln auszudrücken.
Wunderbar zur Dynamik der Geschichte trägt der gestalterische Kniff des Zooms bei. So kommt Schwung in die Geschichte rein.
Foto: W. Bönisch
An entscheidenden Stellen ist Frieda nur mit ein, zwei Details allein zu sehen. Fast schon comichaft reihen sich dann kleine Szenen aneinander. Die Spannung löst sich am Ende in großen panoramaartigen Überblicken mit vielen kleinen Details zum Entdecken auf.
Dieses wundervolle Bilderbuch macht seinen kleinen und großen Lesern auf feine, zarte, sympathische Art ganz viel Mut für mehr Zutrauen und Selbstbewußtsein.
Birgitta Sif: Frieda tanzt
Aladin Verlag, Hamburg 2014
ISBN: 978-3848900848
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Übersetzung: Sophie Birkenstädt
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Frieda tanzt auf Buecherkinder.de

Kommentare