Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2015 angezeigt.

Gute Kinderbücher zu seelischen Nöten - Interview mit Verleger York Bieger zu kids in Balance

Webseite des Balance Verlages Das erste Kinderbuch, das ich in den Händen aus dem Balance Verlag hatte, beeindruckte mich sofort. Ein kleines Mädchen möchte in "Jette sagt nicht immer ja" von Ilona Lammertink in ihr unangenehmen Situationen nicht immer ja sagen, was sie dann doch tut. Wie kann Jette Neinsagen lernen? Empathisch und die Situation so trefflich stellt die Autorin Lammertink die Situation dar. Ich wurde neugierig auf den Verlag. Welche Bücher publiziert er noch? Ich staunte, als ich mir das Buchprogramm anschaute. Die Kinderbücher sind keine leichte Lektürekost. Schwere Themen wie depressive Erkrankungen von Eltern, Autismus, seelische Nöte bei Geschwistern stehen im Mittelpunkt der Kinderbuchreihe kids in balance . Gute Kinderbücher zu diesen Themen sind rar. Neugierig bat ich den Verlager, Herrn York Bieger, mir mehr über seinen Verlag und die Kinderbücher zu erzählen. Lesen Sie es und schauen Sie sich die Kinderbücher an. Sie werden staunen, nachdenken,...

Ab 3 Jahre: Susann Opel-Götz - Du träumst wohl? [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der kleine Hund ist auf den großen Bully ganz schön neidisch. Größer, sportlicher, mutiger ist er.So gerne wäre der kleine Hund Bully. Doch, halt, was ist dann mit seiner Mama?

"Und vielfältig, wohl grenzenlos ist der Ozean der Sprache" - Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag, Hans-Joachim Gelberg

Kennen Sie den Kinderbuchverlag, auf dessen Büchern das orangene Verlagslogo mit zwei Namen steht?  Ganz bestimmt. Denn Kinder- und Jugendbücher des Verlages Beltz & Gelberg gehören zur Kindheit einfach dazu. Am 27. August wird der Verleger, Kinderbuchautor und Illustrator Hans-Joachim Gelberg 85 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 1930 wurde Hans-Joachim Gelberg in Dortmund als zweites Kind geboren. Sein Vater war als Postbeamter tätig. Zur Kindheit im Allgemeinen und zu seiner im Speziellen sagt er vor fünf Jahren: Das Wichtigste im Leben ist die Kindheit. Dass Kindheit mit allem drum und dran mein Berufsleben prägen würde, habe ich erst spät erkannt. Vieles in meinem Leben war Zufall. Oder Glück?

Pädagogik: Helga Gruschka - Erstes Erzählen mit Krippenkindern

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ab Ende des ersten, mit Beginn des zweiten Lebensjahres fangen Kinder mit dem Sprechenlernen an. Besonders gut gelingt der Spracherwerb, wenn schon von Anfang an mit Sprache gespielt wird - Erzählen von kleinen Geschichten, Miterzählen, den Wörten und Sätzen lauschen, mit Reimpaaren kleine Geschichten erfinden. Anhand vieler Praxisbeispiele wird in die Umsetzung von Erzählen für Krippenkinder in dem Buch mit kreativen Ideen für alle Sinne eingeführt.

Ab 3 Jahre: Anja Freudiger - Mein großer Bruder Matti

Foto: W. Bönisch Inhalt: Eigentlich ist Julius mit seinem großen Bruder Matti gerne zusammen. Genial-verrückte Ideen hat Matti. Es wird nicht langweilig mit ihm. Nur wenn Matti richtig wütend wird, gemeine Dinge sagt, dann ist Julius unglücklich und ängstigt sich sogar. Ratlos ist dann die Familie, bis sie der Ursache für Mattis Verhalten auf die Spur kommt. Es geht um ADHS.

Ab 1 Jahr: Fiona Watt - Wo stecken bloß die Häschen? [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de  Foto: W. Bönisch Inhalt: Wo sind die Häschen? Wo haben sie sich versteckt? Suche sie und erlebe mit ihnen die Jahreszeiten.

Ab 2 Jahre: Dunja Schnabel - Hund, Katze, Maus... Haus! [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Katze, Hund, Maus machen eine Reise - durchs Haus, in den Garten, zum Bauern und sogar bis ins Weltall. Reimend, rhythmisch und überraschend, was als nächstes kommt.

Ab 2 Jahre: Moni Port - Ein neuer Freund. Monsterchen unterwegs mit Specki [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein unbekanntes Geräusch weckt Monsterchens Neugier. Er steht nachts auf und entdeckt den Hamster Specki im Kinderzimmer. Schnell freunden sie sich an und entdecken den Flur. Gemeinsam macht es viel mehr Spaß, Verbotenes zu tun.

Wenn Bilder tanzen: Faszination Bilderbuchkino

Bilderbuchkino mit Alexander Steffensmeier "Lieselotte ist krank". Foto: W. Bönisch Der Raum ist dunkel. Gespannt sitzen die Kinder vor der Wand, die hell erleuchtet. Da! Es geht los! Ein Mädchen liegt in ihrem Bett. Die Mutter sagt Gute-Nacht. Auf der anderen Seite stehen Leoparden auf einem Baum. Was hat das miteinander zu tun? Erzählt die Erzieherin die Geschichte? Denken sich die Kinder selber ihre Geschichte zu den Bildern aus? Auf jeden Fall tanzen die Bilder . Die Spannung steigt. Vielleicht lachen die Kinder. Vielleicht sind sie mit traurig. Oder sie nicken mit den Köpfen. Auf jeden Fall sind sie gebannt von diesem Vorlesen der anderen Art . Was ist ein Bilderbuchkino?

Ab 3 Jahre: Heinz Janisch - Wenn Lisa wütend ist [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Lisa ist wütend. So richtig wütend. Da bekommen Bäume Knoten, der Hund im Park bekommt von ihrem Knurren Angst und ihr Schatten wird riesengroß. Und wie kann Lisa am Ende ihre Wut auflösen?

Wenn Einer eine Reise macht.... Kinderbücher über Reisen, Urlaub und Entdecken

Foto: W. Bönisch Letztens überlegte ich mir, welche Bilder- und Kinderbücher es ganz passend zur Sommersonnenurlaubszeit gibt. Was verbindet man mit dem Sommer? Urlaub, Reisen, Erholung, Wanderung, Entdeckung neuer Orte, Abenteuer, Überraschungen. Schauen wir uns anhand von ausgewählten Beispielen den Urlaub näher an.   Urlaub pur Foto: W. Bönisch Was alles Urlaub sein kann - also auf dem Campingplatz, auf dem Bauerhof, im Ausland, im Winter, im Schwimmbad zuhause - stellt stellt  Ursel Scheffler Kleinkindern ab 18 Monaten in ihrem Reihenband "Wir fahren in den Urlaub" (Meine allersten Minutengeschichten, Ravensburger Verlag 2015, Rezension hier ) vor. In 11 dialogreichen, abwechslungsreichen Minutengeschichten erleben die kleinen Leser den Urlaub in vielen Varianten. Vor allem etwas größere Kinder werden ein AHA-Erlebnis haben oder zu eigenen Erzählungen animiert.

Ab 6 Jahre: Dorothea Flechsig - Petronella Glückschuh: Deutschland - Umwelt - Tiere. Kinderatlas

Foto: W. Bönisch   Inhalt: Wie groß ist Deutschland? Welche Tiere gibt es? Wo gibt es Naturerlebnispfade, Naturschutzgebiete, Zoos, Nationalparke? Was ist denn das Grüne Band? Entdecke zusammen mit Petronella Glückschuh im Kinderatlas Deutschland und seine Natur. Werde zur Naturforscherin und bestimme den nächsten Urlaub mit.

Ab 3 Jahre: Claus Steinrötter - Auf der Suche nach der verlorenen Socke [Ajum.de]

Diese Rezension erschien im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit zuerst bei Ajum.de . Foto: W. Bönisch Inhalt: In der Hasenschule stricken 3 Hasen eine Socke. Der Fuchs zeigt ihnen die Mustersocke. Aber Achtung! Der Maulwurf schnappt sie sich, kehrt in sein Bau zurück und schläft auf ihr. Nun beginnt für die Socke eine aufregende Reise: Hoch hinauf in die Krone des Baumes, von dort nach Afrika, zum Wandern in die Berge und noch viel mehr.

Ab 2 Jahre: Marianne Dubuc, Mathieu Lavoie - Gute Nacht ihr Lieben!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Es ist Bettgehzeit. Papa bringt die beiden Affenkinder heute ins Bett. Eigentlich wäre es so einfach. Eine Gute-Nacht-Geschichte, vielleicht noch ein Lied, links und rechts ein Küßchen. Aber es kommt anders. Denn Papa vergißt so viel. "Aber Papa...." müssen die beiden Kinder da rufen.

Summ, quik, brumm - Wieviel Geräusche braucht ein Kinderbuch? Eine Gedankenstolperstelle

Heute las ich in der Online-Ausgabe von Spiegel, wie froh der bekannte Wimmelbuch-Autor Ali Mitgutsch sei, daß seine Wimmelbücher ohne zusätzliche Geräusche wie Summen, Quicken, Brummen sind. Ich teilte die Nachricht auf der Facebook-Seite der Kinderbibliothek . Viele Leser stimmten der Aussage zu. Jetzt werden Sie sich fragen, wo ist denn nun das Problem. Mir fiel es erst eine Weile nach dem Lesen des Artikels und den vielen Likes auf. Ich stolperte über einen Gedanken, der bestimmt  nicht neu ist, für den ich jedoch noch keine Lösung habe. Selbst mag ich es ruhig. Geduddel, am besten noch mit blinkenden Lichtern nerven mich schnell. Sie irritieren mich, lenken mich ab. Deswegen haben meine Kinder auch kein solches Spielzeug. Ich bin da recht konservativ. Sinnloses Zusatzgeduddel gibt es nicht. Musik dafür ja. Die Blockflöte können sie gerne nutzen, die Rasseln hört man öfters. Und Singen geht immer - schief, quer, richtig, ein- oder mehrstimmig, gerne auch eigene Textschöpfung...

Ab 1 Jahr: Ursel Scheffler - Wir fahren in den Urlaub

Foto: W. Bönisch Inhalt: Endlich Urlaub. Da geht es an die Ostsee zum Burgenbauen am Strand, auf den Bauernhof zu den vielen Tieren, in die Berge, wo die Seilbahn fährt oder ein Campingurlaub, der spannend ist. Komm mit!

Krippe: 50 € Bücherbudget für ein Jahr

Als ich gestern in der Krippe meiner Tochter der Erzieherin wieder ein Rezensionsbuch schenkte (ich verteile die Bücher gleichmäßig auf KiTa, örtliche Bibliothek und dem Kinderheim), freute sie sich sehr. Gleich kamen ein paar Kinder und wollten gleich neugierig in das Buch schauen. Jedoch wurden sie auf heute vertröstet, denn der Sandkasten ist dann doch nicht so ganz der ideale Buchort ;-). Wir kamen ins Gespräch über Kinderbücher im Allgemeinen, über die Reaktionen von Kinder auf bestimmte Kinderbücher (weil es mich interessiert, wie Kinder die Bücher sehen, denn sie haben einen anderen Blick als wir Erwachsene) und letztlich auch auf das liebe Geld. Neugierig frug ich, wieviel Geld sie ungefähr für die Anschaffung für Bücher haben. Als ich die Summe hörte, schluckte ich innerlich. Gerade mal 50-60 € Jahresbudget (ungefähr in dieser Größenordnung, denn eine feste Summe bekomme ich natürlich nicht genannt) hat die Krippe für Bücher übrig.

Ab 5 Jahr: Gerry Boland - Wie versteckt man einen Bären? [Ajum.de]

Dieses Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner ehrenamtlichen Arbeit bei Ajum.de . Foto: W. Bönisch Inhalt: Eines Abends klopft es an Patricks Haustür. Es ist der Grizzlybär Marco, der aus dem Zoo ausgebrochen ist und um Unterschlupf bittet. Patrick zögert nicht lange und bittet ihn herein. Aber was wird seine Mutter dazu sagen? Und wie kann Patrick Marco vor den Nachbarn und den Besuchern schützen?

Ab 5 Jahre: Heinrich Böll, Émile Bravo - Der kluge Fischer [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de Foto: W. Bönisch Inhalt:  Ein alter, armer Fischer döst im Hafen auf seinem Boot. Ein Tourist kommt vorbei, fotografiert ihn, weckt ihn. Die beiden kommen in ein Gespräch über Fische fangen, arbeiten und genießen. Das Ende ihrer Unterhaltung? Eine Überraschung!