Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2015 angezeigt.

Ab 4 Jahre: Brigitte Endres - Wo gehst du hin, Opa?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Emmis Opa liegt sehr krank im Krankenhaus. Ihre Mutter eröffnet ihr, daß er bald gehen muß. Emmi fragt sich, wohin geht ihr Opa. Ihr Opa erklärt es ihr.

Ab 3 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Juli Löwenzahn. Von morgens bis abends Abenteuer

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wann ist 6 Uhr morgens? Warum läuten mittags die Glocken? Wieso heißt es halb zehn? Juli Löwenzahn lernt die Uhrzeit kennen - fast nebenbei an einem Tag mit voller Abenteuer.

Ab 4 Jahre: Friederun Reichenstetter - In 24 Tagen kommt das Christkind. Adventskalender-Geschichten

Foto: W. Bönisch Inhalt: Die Adventszeit ist geheimnisvoll. So finden die Geschwister Sophie und Lukas zwei goldene, geheimnisvolle Nüsse mit einem Bär und einer Maus. Nun beginnt für die Kinder ein großes Weihnachtsabenteuer in 24 Geschichten. Mit Bär und Maus beuschen sie die Wichtelwerkstatt, helfen den Elfen beim Weben und sehen den Engeln bei ihren Weihnachtsvorbereitungen zu. Dabei ist immer die Hilfe von Sophie und Lukas gefragt, damit alles pünktlich zum Fest fertig ist.

Ab 4 Jahre: Julie Fogliano - Und dann ist Frühling! [Buecherkinder.de]

Inhalt: Ein kleiner Junge sät im zeitigen Frühjahr einen Samenkorn aus. Noch ist alles braun. Voller Hoffnung und Freude wartet er auf das Grün. Jeden Tag sucht er mit regen Forschergeist danach. Geduldig muß er sein, dann spürt er die Magie der Vorfreude.

BUCHKÖNIG für "Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit" von Birgit Hedemann

Dreimal im Jahr vergeben wir Kinderbuchblogger Dagmar Eckhardt von Dagmar Eckhardt von Buchkind-Blog , Miriam Schaps von Geschichtenwolke und ich den BUCHKÖNIG an hervorragende Kinder- und Jugendbücher kleinerer und mittlerer Verlage, um die Vielfalt der Kinderbuchlandschaft bei uns zu zeigen. Dieses Mal verleihen wir den BUCHKÖNIG an eine Autorin, deren Debüt ein Kinderbuch über einen geheimen Garten, die Herkunft unserer Gemüsepflanzen gepaart mit einer Zeitreise und einem spannenden Geschichtsabenteuer ist. *Trommelwirbel* Der 3. BUCHKÖNIG verleihen wir an Foto: W. Bönisch "Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit" von Birgit Hedemann aus dem Südpol Verlag. Herzlichen Glückwunsch!

Ab 4 Jahre: Henrike Wilson - Ganz schön langweilig! [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Dem kleinen Bären ist langweilig. Keiner seiner Freunde hat Zeit für ihn. Also legt er sich hin und macht nichts. Absolut nichts. Und dann wird es auf einmal spannend.

Ab 3 Jahre: Kinder entdecken den Straßenverkehr

Foto: W. Bönisch Inhalt: Große Kreuzung, Ampel und Zebrastreifen. Oft ist viel beim Straßenverkehr los. Damit es kein Chaos gibt, geben Regeln Ordnung für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Die wichtigsten Verkehrs- und Verhaltensregeln im Straßenverkehr stellt dieses Pappbilderbuch in kurzen Texten und anschaulichen Bildern dar. 

Ab 3 Jahre: Luise Holthausen - Ein Weihnachtslied unterm Apfelbaum

Foto: W. Bönisch Inhalt: Es ist Weihnachten. Das Bauernhaus wird festlich geschmückt. Was ist denn da los, fragen sich die Kuh, der Esel, die Schafe, die Gans und die Maus. Die Maus schleicht sich ins Haus und erlebt dort Weihnachten. Das will sie mit ihren Freunden auch machen. Also versuchen die Tiere Weihnachten zu feiern. Aber so richtig klappt es nicht, oder doch?

Büchspende für den Adventskalender in der Krippe

Eltern spenden Bücher - Bücherliste. Foto: W. Bönisch Im Sommer schrieb ich in einem Blogbeitrag über den schlimmen und im Grunde unhaltbaren Bücherzustand in der Krippe meiner Tochter. Ein eigenes Bücherbudget gibt es nicht. Meist bleibt am Ende des Jahres ca. 50 € für den Neukauf von Büchern übrig. 16 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren werden in der Krippe betreut. Denken wir mal konsequent den Gedanken von 50 € Bücherbudget zu Ende. Ein Pappbilderbuch kostet zwischen 6 und 10 Euro. Ergo maximal 5, 6 neue Kinderbücher können die Erzieher im Jahr für die Gruppe ankaufen! Nun gehen die Kinder in diesem Alter per se mit den Büchern robuster um: da werden sie mal in den Mund genommen, kräftiger geknickt, über auf den Boden liegende Bücher hinweggelaufen. Das hat nichts mit bösem Willen der Kinder oder Unfähigkeit der Erzieher zu tun. Nein, wer so denkt, kennt Kinder in diesem Alter nicht. Für sie sind die Bücher genau so ein Gegenstand wie ein Bauklotz. Sie nehmen die Bücher mit alle...

Ab 4 Jahre: Sibylle Rieckhoff - Super Nero. Die Mutprobe [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Oben am Himmel wohnt zwischen dem Mond und vielen anderen Sternen Super Neo. Als Superheld hilft er Kindern auf der Erde. So muß der Junge Flo eine Mutprobe bestehen, indem er in einen Badesee springt. Dabei hat er Angst vor diversen Wassermonstern. Wie hilft Super Neo Flo? Doch da funken die Bösewichte Zonk und Zarafea, Super Neos Feinde, dazwischen. Wie geht die Geschichte wohl aus?

Ab 3 Jahre: Katja Reider - Ich will das HABEN! Teilen macht Freu(n)de!

Foto W. Bönisch Inhalt: Pelle will immer, was ihm gefällt, sofort haben. Sei es die Trommel seiner Freunde, den Zylinder seines Opas oder die neue Ritterrüstung. Er quengelt, jammert, schreit solange, bis er das Gewünschte hat. Als seine Freundin Molli einen neuen Roller hat, will er ihn auch sofort besitzen. Er nimmt einfach den Roller weg. Dabei setzt er die Freundschaft aufs Spiel.

Ab 3 Jahre: Katherina Lindenblatt - Kindergarten Wimmelbuch

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Tag im Kindergarten. Da wird Lukas Geburtstag gefeiert. Jana hat ihr Meerschwein mitgebracht. Da wird gesungen, geturnt, gespielt, andere Kinder geärgert, versöhnt, gelacht. So viel ist los und in dem Wimmelbuch zu entdecken!

Ab 2 Jahre: Pina Gertenbach, Hanna Röhling - Die unglaubliche Reise zum Weihnachtsmann

Foto: W. Bönisch Inhalt: Tief im Wald leben die Freunde Waschbär, Eichhörnchen, Fuchs, Bär, Eule und Drache. Bald ist Weihnachten. Die Freunde sorgen sich, ob der Weihnachtsmann überhaupt weiß, wo sie wohnen. Also machen sie sich auf die Suche nach ihm und kommen dabei in die Wichtelwerkstatt, in die Engelsbäckerei und zum Haus des Weihnachtsmannes. Aber nirgends finden sie ihn. Wie wird nun Weihnachten?

Ab 5 Jahre: Susanne Glanzner - Anna Apfelkuchen. Geschichten aus dem Ganzanderswald

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das Mädchen Anna Apfelkuchen erbt das Baumhaus ihrer Tante Agatha im Ganzanderswald, die nach Panama ausgewandert ist. Im Ganzanderswald geht es märchenhaft zu. Dort lernt sie ihre neuen Freunde kennen: die kluge Spinne Frau Weber, Fred, die Fledermaus und Erik, das Eichhörnchen, das kopfüber wie sein Freund Fred schläft, die etwas eitle, aber liebenswerte Kuh Katharina, das Gespenstermädchen Nocturna, das sich nachts fürchtet oder den griesgrämmigen Uhrenkobold Totti. Gemeinsam erleben sie jeden Tag ein neues Abenteuer.

Ab 2 Jahre: Thorsten Saleina - Oho, wem gehört der Tierpopo? [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Neun Tiere zeigen ihren Popo. Wer sind sie denn? Die Klappe verrät es.

Ab 8 Jahre: Luis Sepúlveda - Der langsame Weg zum Glück. Ein Schneckenabenteuer

Foto: W. Bönisch Inhalt: Warum sind Schnecken langsam, fragt sich eine Schnecke. Und warum hat sie keinen eigenen Namen? Nachdem ihr die anderen Schnecken und die Eule keine Antwort geben können, macht sie sich auf den Weg, die Antworten zu finden. Der Anfang eines großen Abenteuers!

Ab 7 Jahre: Birgit Hedemann - Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit

Foto: W. Bönisch Inhalt: Neben der Schule gibt es einen geheimen Garten, den Mette und ihr Cousin Theo heimlich betreten. Sie werden von der alten Gartenbesitzerin Alma dabei erwischt. Schnell merken Mette und Theo, daß Alma Hilfe braucht, denn ihr Garten mit den Urpflanzen aller Gemüsesorten ist völlig verwüstet. Mit einem Tulpenbaum kann Mette zurück in die Steinzeit reisen, um die Samen der Hammelmöhre zu suchen und den Garten zu retten.

Ab 3 Jahre: Ilona Lammertink - Jette sagt nicht immer Ja [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Jette spielt mit ihren Freunden. Eigentlich ist alles gut. Jedoch erlebt Jette immer wieder Situationen, wo sie etwas nicht will und dann doch ja sagt. Darüber ist Jette sehr traurig. Wie lernt Jette nein zu sagen?

Ab 9 Jahre: Christian Tielmann - Himmel hoch hoppla [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wer verteilt denn die Geschenke, wenn der Weihnachtsmann fürchterliche Rückenschmerzen hat? Wie feiert man Weihnachten in  Schweden? Was tun, wenn das Krippenspiel anders als geplant läuft? Was hat die Erfindung des Weihnachtsbaumes mit einem Heiratsantrag im Mittelalter zu tun? 10 vergnügliche, weihnachtliche Geschichten der anderen Art laden zum vorfreudigen Schmunzeln ein.

Ab 10 Jahre. Brigitte Endres - Als Adolf in die Falle ging

Foto: W. Bönisch Inhalt: Sommer 1939. Heinz ist begeisterter Pimpf. Die Sonnenwendfeier, die gemeinsame Stunden mit den Kameraden, das Singen der Lieder wirken sehr anziehend auf. Lehrer und Jungvolkführer versuchen alles, ihn vom Nationalsozialismus zu überzeugen und ihn in einen glühenden Anhänger zu verwandeln. Doch da ist sein innig geliebter Großvater, der überhaupts nichts davon hält und Heinz zunehmend zweifeln läßt. Und da ist die kleine Nachbarstocher Mariechen, die behindert zurückgeblieben ist, und durch die NS-Euthanasiepläne in großer Gefahr ist. Am Ende des Sommers bricht der 2. Weltkrieg aus. Was wird aus Mariechen? Wie positioniert sich Heinz?

Ab 5 Jahre: Karsten Teich - Suchst du Streit? [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: In einer Westernstadt. Da schaut man sich das Buch an. Ein Cowboy kommt und streitet mit dem Leser. So ein Großmaul eben. Was hilft denn da?

Ab 7 Jahre: Saskia Hula - Elvis im Einsatz [Ajum.de]

Foto: W: Bönisch Inhalt: Sommerferien. Elvis hat nun viel Zeit, aber nichts zu tun. Doch Elvis ist ein erfinderischer Kopf. Er könnte ein Fundbüro im Gartenschuppen aufmachen. Oder eine eigene Polizeistation? Gemeinsam mit seiner Freundin Annarita sammelt Elvis Dinge, die niemand verloren hat und gerät augenblicklich in ein großes Abenteuer.