Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2014 angezeigt.

Ab 3 Jahre: Guido van Genechten - Rat mal, was das ist

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was hat ein Schmetterling mit einem Schwein zu tun? Oder eine Ente mit einem Pinguin? Dieses bunte Aufklapp-Ratebuch verrät es. 7 verschiedene Tierpaare stellt es vor, die auf den ersten Blick so gar nichts miteinander zu tun haben.

Ab 2 Jahre: Jane Blatt - Mein Buch, mein Freund, ein Abenteuer

Foto: W. Bönisch Inhalt: Bücher, Bücher, Bücher… Was man mit ihnen machen kann, welche Welten Bücher eröffnen, schon für die Kleinsten. Darum geht es in diesem Bilderbuch.

Ab 4 Jahre: Bernard Friot, Magali Le Huche - Pension Hélene

Foto: W. Bönisch Inhalt: Madame Hélène erwartet ihre Sommergäste. Um ihnen den Aufenthalt besonders schön zu machen, gestaltet sie jedes Zimmer ganz individuell für den Gast, ganz nach seinen Vorlieben. Der Rennwagenfan bekommt ein Bett auf Rädern, die Gartenfreundin Blümchentapeten. Werden sich die Gäste über ihre Zimmer freuen?

Die Kunst der Buchbesprechung III: Regeln zur Verwendung meiner Rezensionen

Nach meinen Ausführungen zum Bewertungsmaßstab bei meinen Buchbesprechungen und der Frage nach den Rezensionsexemplaren schließe ich die Reihe in Teil 3 mit den Regeln zur Verwendung meiner Rezensionen ab. Dieser Teil ist vor allem für Verlage und Autoren wichtig. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Stefanie Leo von Buecherkinder.de danken, die mit ihrem Blogbeitrag mich überhaupt auf die Idee zur Reihe brachte. Ich habe mich eng an ihren Regeln gehalten.

Ab 4 Jahre: Marcus Pfister - Jack im Regenwald

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das gelbe New Yorker Taxi Jack, nicht mehr der Allerjüngste, träumt angeregt durch ein Plakat vom Regenwald. Da spielen die Affen mit ihm, das Chamäleon verwandelt sich in ein Taxi-Chamäleon. Jack genießt die Vielfalt des Regenwalds. Doch auf einmal hört er ein tiefes Brummen. Seine Verwandten, schwere Bagger, holzen den Regenwald ab. Jack ist entsetzt. Kann er seinen neuen Freunden helfen?

Die Kunst der Buchbesprechung II: Rezensionsexemplare

Im ersten Teil meiner dreiteiligen Reihe "Die Kunst der Buchbesprechung" bin ich auf meinen Bewertungsmaßstab eingegangen: Was ist mir bei einer Kinder- und Jugendbuchbesprechung wichtig, worauf achte ich bei meinen Rezensionen usw. Im zweiten Teil möchte ich darauf eingehen, woher ich die Bücher, die ich hier vorstelle, bekomme. Zunächst ein paar Vorworte dazu. Da ich einerseits im Verlagsbereich im Online-Marketing tätig bin, andererseits auch schon seit mehr als 4 Jahren als Blogger aktiv bin, kenne ich die Problematik "Rezensionen" in der Buchbranche von beiden Seiten sehr gut.

Ab 3 Jahre: Carol Thompson - Friede, Freunde, Hasenpfote

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das Schweinchen Luzie und Paul Hase sind eigentlich beste Freunde, bis sie sich eines Tages verstreiten. Und nun? Was werden die beiden tun, die sich gegenseitig nie wieder sehen wollen? Werden sie Freunde bleiben?

Interview mit Anna Karina Birkenstock und Caspar Armster vom Tilda Marleen Verlag über E-Books im Kinderbuchbereich: "Es wird in der Diskussion viel zu sehr Wert auf die Form gelegt, dabei ist der Inhalt das Wichtige."

Screenshot: W. Bönisch Der Tilda Marleen Verlag geht im Kinderbuchbereich neue Wege. Als erster Kinder- und Jugendbuchverlag bringt er seine Bücher als E-Books heraus. Über E-Books generell streiten sich heute noch die Geister - sowohl Leser als auch Verlage oder Buchhändler, noch größer ist das Mißtrauen im Kinderbuchbereich. Was liest man da nicht für Aussagen von Eltern, die oftmals in die Sinnrichtung gehen "Nur ein gedrucktes Buch ist ein wirklich gutes Kinder- oder Jugendbuch". Ich bin da anderer Meinung und sehe die Diskussion viel differnzierter. Hier habe ich einmal darüber ausführlich geschrieben. Über diesen Blogbeitrag entstand der Kontakt zu Anna Karina Birkenstock und Caspar Armster , den beiden Verlagsgründern von Tilda Marleen Verlag (ich mag diesen Namen sehr gerne, wirklich passend für einen Kinder- und Jugendbuchverlag!). Ich durfte sowohl Neuerscheinungen rezensieren als auch mit den Beiden ein Interview führen. Denn ich glaube, erst eine wirkliche A...