Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2016 angezeigt.

Ab 11 Jahre: Salah Naoura - Chris, der größte Retter aller Zeiten

Foto: W. Bönisch Inhalt: Chris scheint der Superretter schlechthin zu sein. Er rettet alles und jeden: einem Klassenkameraden vor dem Ersticken an einer Weintraube, einen Wellensittich vom Baum oder eine Schnecke auf der Straße. Nur bei Titus, dem Neuen in der Klasse, scheitert Chris, auch wenn Titus Hilfe dringend braucht. Chris' Rettungswahn hat seinen Grund in einem dunklen Familiengeheimnis, über das geschwiegen wird und Stück für Stück Chris' Leben hemmt und die Familie zerstört. Was ist das Geheimnis? Kann Chris es lüften? Und kann er Titus doch helfen?

Ab 4 Jahre: Susanne Rebscher, Annabelle von Sperber - Das große Wimmelbuch der Kunst

Foto: W. Bönisch Inhalt: Komm mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Kunst. Großartige Höhlenmalereien, antike Skulpturen, mittelalterliche Kirchenmalerei, die Mona Lisa in der Renaissance, die Impressionisten im 19. Jahrhundert oder die Expressionisten des 20. Jahrhunderts und noch viel mehr erwarten Dich in diesem großen Wimmelbuch.

Ab 5 Jahre: Anja Freudiger - Eine Tütü-Torte für Elise

Foto: W. Bönisch Inhalt: Schwesterngeschenk gegen Schwesterngeschenk. Marie kann leckere Torten backen, ihre ältere Schwester Elise dafür spannende Geschichten erfinden. Da meint Elise, sie müsse leichter für ihr Hobby Ballett werden. So ißt sie immer weniger. Marie sieht die schrecklichen Veränderungen an Elises Körper und Seele. Wie wird es enden? Ein Bilderbuch über Magersucht.

Ab 6 Jahre: Dorothea Flechsig - Sandor. Not macht erfinderisch

Foto: W. Bönisch   Inhalt: Turbulent geht der gemeinsame Urlaub in Transilvanien von Jendrik, seiner Familie und der sprechenden Fledermaus Sandor zu Ende. Das neue Schuljahr beginnt und geht so weiter, wie der Urlaub aufgehört hat. Ein neuer Rektor in der Schule fordert von Schülern und Lehrern gleichermaßen extrem viel Leistung. Jendriks Mutter hat sich mit ihrem Freund zerstritten. Und Jendriks Vater bietet seinem Sohn an, zu ihm nach Norwegen zu ziehen. Da braucht Jendrik einen guten Freund in diesen turbulenten Tagen, der ihm mit Rat und Tat hilfreich zur Seite steht. Zum Glück ist Sandor da.

Falka und Mia: Was macht der Osterhase zu Weihnachten?

Eine weitere schöne Kindergeschichte zur Frage: "Was macht der Osterhase zu Weihnachten?": Es war einmal ein Mädchen, sie hieß Nora. Nora freute sich schon riesig, denn morgen war Weihnachten. Doch eine Frage schoss ihr durch den Kopf: „Was machte der Osterhase wohl an Weihnachten???“

Kinderhörspiel: Swantje Zorn - "Die Vorschullernraupe: Logisches Denken", ab 5 Jahre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Finns großer Schwester Mia wurde das Fahrrad gestohlen. Da machen sich der Fünfjährige und seine neugiereige, wißbegierige Freundin, die Lernraupe Lilo, auf den Weg zur Polizeikommissarin Frau Konrad. Können die Drei den Dieb ermitteln? Wie funtioniert logisches Denken? Welche Kniffe und Tricks gibt es dabei?

Ab 4 Jahre: Daniel Napp - Löwen mögen schöne Zöpfe. Das LAUT-Lesebuch [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Entdecke mit 50 lustigen und abwechslungsreichen Laut-Geschichten die Welt der Sprache. Da tanzen die Vokale und Konsonanten beim lauten Vorlesen.

Ab 8 Jahre: Brigitte Endres - Tierarztpraxis Bärental

Foto: W. Bönisch Inhalt: Familie Vogelsang kann es erst gar nicht so recht glauben. Dr. Vogelsang hat von seinem Onkel eine Tierarztpraxis, eine resolute Haushälterin und einen Bernhardiner geerbt. So richtig ist keiner der Vogelsangs vom Erbe begeistert, denn sie müssen deswegen von der Stadt aufs Land ziehen. Vor allem die beiden großen Kinder, Antonia und Felix, halten davon gar nichts. Nur das Nesthäckchen Linchen ist begeistert - ein eigener Hund. Nach dem Umzug müssen sich die Vogelsangs an das neue Leben auf dem Lande gewöhnen. Für Vater Vogelsang sind die Patienten, vor allem die menschlichen Begleiter, ganz anders. Mutter Vogelsang muß sich in das neue Arbeitsleben einarbeiten und den Haushalt mit der Haushälterin teilen, und die Kinder müssen sich an das Landleben, die Natur und die Entfernung zur Stadt gewöhnen. Nach anfänglicher Skepsis öffnen sich Vogelsangs immer mehr ihrem neuen Leben, das viele Abenteuer für Groß und Klein bereithält. Denn was macht man mit einem ...

Ab 5 Jahre: Martina Baumbach - Nie mehr Wolkengucken mit Opa? [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de  Foto: W. Bönisch Inhalt: Lilli und Opa liebten es, gemeinsam Wolken zu gucken und dabei ihre Fantasie spielen zu lassen. Nun geht es nicht mehr, denn Lillis Opa ist gestorben. Was soll Lilli nun tun? Mit wem kann sie nach Opas Tod in den Himmel schauen? Nur langsam begreift Lilli den Abschied.

Ab 10 Jahre: Angelika Glitz - Der Himmel kommt später

Foto: W. Bönisch   Inhalt: Zugerne würde sich Lulu die neuen Inliner kaufen, jedoch fehlt ihr das Geld. Als Lulus Vater sie bittet, gegen ein Taschengeld auf seine steinalte Tante Hilde aufzupassen, sieht Lulu die Chance, ihren Traum zu verwirklichen. Mit Bammel geht Lulu zum ersten Treffen, doch schnell erkennt sie, was in der gebrechlichen Frau noch alles steckt. Von Mal zu Mal geht Lulu lieber zu Hilde. Es ist Lulu, die ihrer Großtante den größten Traum erfüllt.

Ab 4 Jahre: Moritz Petz - Der Dachs hat heute einfach Pech

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was für ein blöder Tag, denkt sich der Dachs. Denn heute geht bei ihm alles schief. Früh zerbricht seine Lieblingstasse, seine Stifte sind weg, bei der Gartenarbeit fällt er mit der Schubkarre um. Da beschließt der Dachs, seine Freunde zu besuchen. Aber dort wird der Tag auch nicht besser.

Kinderspiel, ab 8 Jahre: Pe Grigo - Buongiorno Signorina [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Kartenspiel voller Italien. Da taucht der König auf, vor dem man salutieren soll. Der Dame sagt man Buongiorno. dort verteilt man Kußhände und da haut man schnell auf den Tisch - bei den richtigen Karten. Wer der erste ist, der gewinnt die Karten und am Ende das Spiel.

Elisa, 7 Jahre: Was macht der Osterhase zu Weihnachten?

Der Osterhase wohnt unter einem Baum und im Winter schläft er den ganzen Tag und die ganze Nacht unter diesem Baum. Er hat ja nichts zu tun, denn bis Ostern ist es noch weit. Dann aber wird er wach! Ein Mädchen weint so laut, das er aus seinem tiefem Schlaf erwacht. „Was mag da nur los sein?“ fragt sich der Osterhase. „Ob das Christkind ein Geschenk vergessen hat?“ „Bestimmt! Was denn auch sonst?“ Der Osterhase fragt sich, was er nun tun könnte. Er schreibt erst einmal seinem Lieblingsengel per WhatsApp, ob dieser nicht eine Idee hätte. Der Engel antwortet schnell : „ Ja, ich kann dir helfen. Verkleide du dich nur als Christkind. Ich komme dann gleich und helfe dir beim Fliegen. Ein Geschenk bringe ich mit.“

Ab 3 Jahre: Dominique Roques - Ana Ana. Helden der Unordnung

Foto: W. Bönisch Inhalt: Draußen regnet es in Strömen. Da kann man nicht spielen. Also bleibt Ana mit ihren Kuscheltieren drinnen und verwandelt ihr Kinderzimmer kurzum in eine Spielwiese. Vergnüglich und ganz schön chaotisch geht es da zu. Und da hört Ana ihre Mutter kommen. Also schnell aufräumen. Machen ihre Kuscheltiere da mit?

Ab 13 Jahre: Jan Terlouw - Kriegswinter [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Niederlande, Kriegswinter 1944/45. Der Krieg dauert nun 5 Jahre an. Die Niederlage der Deutschen scheint besiegelt zu sein. Dennoch sind Teile der Niederlande von ihnen besetzt. Der 15jährige Michiel soll einen streng vertraulichen Brief überbringen. Wenig später steht er vor der Entscheidung, ob er einem verletzten englischen Piloten verstecken und versorgen soll. Unfreiwillig wird er so in die lebensgefährlichen Aktionen der Widerstandskämpfer verwickelt. Die Lage spitzt sich zu. Wem kann Michiel trauen?

Ab 5 Jahre: Boris Pfeiffer - Familie Pullunder sagt Gute Nacht [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de Inhalt:  In der sympathischen Großfamilie Pullunder ist immer etwas los. Nie ist es langweilig im Alltag, denn wie bekommt man nur langweilige Sonntagabende rum? Oder warum wächst auf einmal grünes Gras auf dem Wohnzimmerteppich? Und was soll Mama Pepita Pullunder nur tun, wenn keiner Hunger hat, als sie gerade mit dem Essenkochen fertig ist?

Hörsachbuch: Burgen, Ritter und Legenden - Auf Zeitreise ins Mittelalter (GEOlino extra), ab 10 Jahre

Inhalt: Wie war denn nun das Mittelalter? Dunkel, kalt, rauh? Gab es da nur Ritter und Burgen? Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Wigald Boning nimmt als Erzähler Kinder mit auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Da werden Städte besucht, Burgen erkundet, mit den Kreuzrittern ins Heilige Land gereist, Legenden und Geschichten erzählt, gekocht, gegessen und gefeiert.

Ab 9 Jahre: Walko - Der Hutz [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Da hat Elvis mit dem schlechten Zeugnis sich die Sommerferien richtig schön vermasselt. Damit er die Nachprüfung schafft, schicken ihn seine Eltern zur Oma nach Maienfeld. Kein Handy, keine Konsole, kein Computer darf der Gamer mitnehmen. Was für eine Strafe! Doch dann kommt es anders, als Elvis es sich vorgestellt hat. Bei Oma lernt er den komischen Hund Hutz kennen, der als Hund getarnt in einem Baum in Omas Garten wohnt. Ihm ist ein übereifriger Zeitungsreporter hinterher, der Hutz' Geheimnis enthüllen will. Da hat Elvis eine Mission!

Der BUCHKÖNIG in der Verlagsvorschau des Südpol Verlags

Foto: W. Bönisch Seit letztem Frühjahr vergeben meine beiden Bloggerkolleginnen Dagmar Eckhardt ( http://buchkind-blog.de/ ) und Miriam Schaps ( http://geschichtenwolke.wordpress.com/ ) und ich dreimal im Jahr den BUCHKÖNIG für Kinder- und Jugendbuchperlen kleinerer und mittlerer Verlage. Mit unserem Kinder- und Jugendbuchpreis möchten wir auf die Vielfalt der deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchlandschaft abseits des Mainstreams aufmerksam machen, die Arbeit und das Engagement der kleinen und mittleren Verlage sowie der Autoren und Illustratoren würdigen. Als kurz vor Weihnachten die Verlagsvorschau für das Frühjahr 2016 des Südpol Verlags bei mir eintrudelte, und ich neugierig hineinschaute, freute ich mich riesig, als ich bei den Pressestimmen zu Birgit Hedemanns Kinderbuch " Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit " (Südpol Verlag, Grevenbroich 2015), Gewinnerin des 3. BUCHKÖNIGS, unseren Lesepreis erwähnt fand. Es ist für mich ein schönes ...

Ab 4 Jahre: Kazuo Iwamura - Familie Maus sagt Gute Nacht [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Tag neigt sich dem Ende zu. Die Familie Maus kehrt zuhause ein. Gemeinsam wird gebadet, gegessen und erzählt. Eine Gute-Nacht-Geschichte für die 10 Mäusekinder darf auch nicht fehlen.

Ab 8 Jahre: Andrea Schwendemann - Verbrechen auf der Spur (Wieso? Weshalb? Warum? 11) [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie kommt die Polizei Verbrechern auf die Spur? Welche Spuren hinterläßt ein Täter? Was muß ein guter Detektiv können? Wie arbeiten Spione?

Ab 6 Jahre: Thorsten Nesch - Die Weihnachtsmannfalle [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? In der Schule entbrennt eine heiße Diskussion über die Frage. Der sechsjährige Junge Jo will der Sache auf den Grund gehen und dem Weihnachtsmann eine Falle stellen. So entwickelt er einen Schlachtplan. Wird er den Weihnachtsmann fangen können? Wie wird die Begegnung ausfallen?

Emil, 4 Jahre: Was macht der Osterhase zu Weihnachten?

Bild: Emil Es war einmal ein Osterhase, der wollte gerne den Weihnachtsmann besuchen, denn der Weihnachtsmann hatte ihn eingeladen. Der Weihnachtsmann wohnte mit seinen 1000 Wichteln in einem kleinen Vogelhaus. Der Osterhase hatte ein Navi, welches den Weg zum Weihnachtsmann zeigte, wenn man zu Fuß ging. Der Osterhase war also beim Weihnachtsmann angekommen. Sie tranken Kaffee und aßen Kuchen, auch die 1000 Wichtel waren dabei. „Ach“, sagte der Weihnachtsmann, „ich hätte gerne, dass es nicht so viele Kinder gibt, damit es nicht so lange dauert.“ „Mach doch deinen Rentierschlitten schneller“, schlug der Osterhase vor. „Hasen können zum Glück schnell laufen! Mein bestes Versteck für ein Osterei im letzten Jahr war in einem Baum. Das hatte niemand gefunden. Echt!“ Verriet der Osterhase dem Weihnachtsmann ein Geheimnis. „Super Idee! Das schönste Geschenk, das ich mal einem Kind gebracht habe, war eine Schaukel. Die hatte sich das Kind jeden Tag gewünscht“, erzählte der Wei...

Ein gesundes Neues Jahr 2016!

Liebe Leser, liebe Autoren, liebe Verlage, ich wünsche Ihnen ein gesundes Neues Jahr 2016, viel Erfolg mit Ihren Kinder- und Jugendbüchern, viele schöne Lesestunden und eine große Portion Gesundheit. Sie haben es gemerkt, die letzten 2 Wochen habe ich die Weihnachtszeit, die Rauhnächte und Silvester mit meiner Familie in Ruhe genossen. 168 Blogbeiträge, von denen ca. 95 % Rezensionen waren, habe ich 2015 veröffentlicht. Ich gebe es, zum Schluß - wie es so oft am Jahresende ist - brauchte ich eine Pause. Ich hatte eigentlich noch vor, 3 schöne Geschichten zum Weihnachtshasen zu veröffentlichen, aber mir fehlte schlichtweg die Zeit und Ruhe. So, ich hole es jetzt in den nächsten Tage nach. Die erste Geschichte erscheint heute. Ansonsten werde ich dieses Jahr wieder viele Kinder- und Jugendbücher besprechen, hier und da auch Kinderhörbücher sowie Spiele. Ich möchte mich wieder mehr der KJL-Theorie als Hintergrundwissen widmen, Interviews mit Autoren und Verlagen führen. Und der BUCHKÖ...