Liebe Leser, haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Buch es ins Feuilleton schafft? Alexander Cammann von DIE ZEIT erzählt ein bißchen aus dem Nähkästchen. Abgesehen davon, daß Kinderbücher nur homöopathisch es ins Feuilleton schafft - wenn man von Klassikern in irgendwelchen Neuauflagen etc. absieht, versuchen die Presseabteilungen der Verlage natürlich schon strategisch ihre Neuerscheinungen in der Presse zu platzieren. Da gibt es vorher große Redaktionsrundreisen, Mailings oder der eine oder andere direkte Kontakt zu einem Journalisten wird angezapt. Man kennt sich eben auch. Hilfreich für eine Bewerbung eines Buches sind auch immer aktuelle Diskussionen in Politik und Gesellschaft. Wenn es gerade eine brisante Diskussion gibt, die die Zeitschriften und ihre Leser bewegen, dann schafft ein thematisch passendes Buch es eher, die Aufmerksamkeit der Journalisten zu bekommen. Und was zieht noch?
Buchvorstellungen und Buchtipps von Bilderbüchern, Kinderbüchern, Sachbüchern, Hörbüchern und Spielen für Eltern, Erzieher und Lehrer