Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2017 angezeigt.

Ab 4 Jahre: Martin Klein - Die Woche der Trödeltiere

Inhalt: Pablos Woche ist voller Termine: Gitarrenunterricht, Fußball und Oma-Besuchstag. Und immer wenn seine Mama sich beeilt, dann wird Pablo langsamer. Denn er ist verzaubert. Von einem Trödeltierzauber.

Ab 8 Jahre: Jörg F. Nowack - Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte

Inhalt: Die beiden Geschwister Lilly und Nikolas sollen beim Schultheaterstück Luther und seine Katharina von Bora spielen. Wer ist überhaupt Luther? Wie hat er gelebt? Was ist die Reformation? Was hat Luther mit ihr zu tun? Warum veränderte die Reformation Europa? Und wie lebten Luther und seine Frau Katharina vor 500 Jahren? Mit ihren Eltern machen sich Lilly und Nikolas auf die Spuren Luthers in den Lutherorten Mitteldeutschlands.

Papierduell: "Pfützen hüpfen" von Kirsten Boie

Inhalt: Nach dem letzten Regen gibt es große Pfützen auf dem Möwenweg. Zieh Deine Stiefel an und erobere Dein Pfützenreich.

Ab 5 Jahre: Jurij Koch - Oma Kata-Marka und die Streithähne

Inhalt: Der Hahn Tobi ist der König auf dem Bauernhof. Doch eines Tages schlüpft aus einem Ei ein Küken, das zu einem ansehnlichen Hahn wird. Paul, so sein Name, macht Tobi seinen Rang streitig. Gegenseitig spielen sie sich Streiche. Da bedroht der Habicht Kalle die Hühner und entführt Paul. Wird Tobi seinen Konkurrenten Paul helfen?

Bilderbuch ab 2 Jahre: Britta Teckentrup - Wunderdinge der Natur

Foto: W. Bönisch Inhalt: Die Natur ist voller Wunderdinge, wenn man genau hinschaut. Denn es erstaunt, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird oder der kleine Pinguin unter Papas Füßen Wärme und Geborgenheit findet. Entdecke noch mehr Wunderdinge der Natur!

Ab 3 Jahre: Kes Gray - So viele Beine!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Junge feiert Geburtstag und hat ganz besondere Gäste eingeladen ... Eisbär, Känguruh, Floh, Hund, Dinosaurier und noch viel mehr. Wie viele Beine sind es? Zählen wir sie.

Ab 5 Jahre: Thomas Hussung - Der Brückentroll

Inhalt: Unter der Zugbrücke sitzt eines Tages ein Troll. Was macht er da, fragt sich der Zugbrückenwärter. Sie freunden sich an. Doch viele Menschen in der Nähe der Zugbrücke haben Angst vor dem Troll. Wird er bleiben können?

Neue Themenwoche: #GartenKinder

Foto: Prawny, pixabay.com Ich habe wieder Lust auf eine neue Themenwoche. Die letzte über Leseförderung (#Lesefreude) hat mich sehr bereichert. Einfach einmal die Zeit zur intensiven Beschäftigung mit einem Thema nehmen, stöbern, neues Entdecken, intensiver beschäftigen. Genau DAS möchte ich jetzt wieder machen. Da wir bei dem schönen Wetter viel draußen sind, stieß ich quasi mit der Nase auf das Thema. Garten Garten für Kinder. Garten in der Kinderliteratur. Sachbuch, Praxisbuch, mystischer Raum, Naturraum, eigenes Entdecken, Naturerfahrung, wildes Rabaukentum, Bullerbü, Tiere beobachten, Garten für die Sinne.... Ich begebe mich auf die Spurensuche. Die Themenwoche wird sich in ihrer Machart von der vorherigen unterscheiden, soviel weiß ich schon. Sie wird diesmal bücherzentrierter sein. Und doch bleibt die Praxis nicht außen vor. Los geht es ab dem 26. Juni für eine Woche lang. Wer will, kann gerne in der Woche mitmachen. Wie immer kennzeichne ich alle Artikel mit dem Hash...

Ab 4 Jahre: Marcus Pfister - Der Regenbogenfisch lernt verlieren

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Regenbogenfisch spielt mit seinen Freunden Verstecken. Doch der Wurm ist drin! Zunächst findet er seine Freunde beim Suchen nicht, dann wird er als Erster gefunden. Da wird der Regenbogenfisch pampig. Wird er wieder mit seinen Freunden spielen?

Hörspiel: "Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit" von Dorothea Flechsig, ab 8 Jahre

Inhalt: Eigentlich wollten die Raufbolde Sven und Toni wieder einmal Nils ärgern, als sie die lokale Sehenswürdigkeit, die Mumie des alten Ritter Kahlbutz, abends auf der Brücke deponierten. Doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne und so wird die Mumie lebendig. Nils jedoch erschreckt sich nicht, sondern geht mit dem Ritter ein Bündnis ein. Ihm hilft er, sich vom alten Fluch zu erlösen. Der Ritter lehrt ihn, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt". Dabei entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und viele Abenteuer stehen bevor.