Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Andrea Schwendemann - Verbrechen auf der Spur (Wieso? Weshalb? Warum? 11) [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Wie kommt die Polizei Verbrechern auf die Spur? Welche Spuren hinterläßt ein Täter? Was muß ein guter Detektiv können? Wie arbeiten Spione?

Foto: W. Bönisch

Meinung:
"Verbrechen auf der Spur" von Andrea Schwendemann ist 2015 in der Kindersachbuchreihe "Wieso? Weshalb? Warum? Profiwissen" für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren im Ravensburger Verlag erschienen. Auf 56 Seiten wird das Thema Verbrechen, Polizei- und Detektivarbeit sowie Spionage behandelt. Auf je einer Doppelseite wird Unterthemen wie Tatortsicherung, perfekter Mord, DNA-Spuren, Umweltverbrechen etc. erklärt. Mit einem mittellangen Haupttext, verschiedenen Infoboxen und größeren Fotos oder Illustrationen versucht Andrea Schwendemann einen lockeren methodischen Zugang der Wissensvermittlung. Hin und wieder baut sie Interviews mit Polizisten, Kriminaltechniker, Detektiv oder einer Agentin ein, um Näheres zum Thema zu erfahren.
Foto: W. Bönisch
Schwendemann versucht, möglichst breit das Thema aufzubereiten. Jedoch irritiert der Kapitelteil "Spionage" sehr. Denn Spionage, vor allem die staatliche Auslandsspionage, ist in erster Linie nicht auf Verbrecherjagd ausgelegt. Natürlich gibt es Assoziationen zwischen Detektivarbeit und Spionage. Beides ist geheimnisvoll, spannend umwoben. Dennoch haben die Dinge grundsätzlich wenig miteinander zu tun.
Der Ton ist sehr locker, ja manchmal sogar flapsig gehalten. Darunter leidet so manches Mal die Tiefe der Sachinformationen. Für Achtjährige mag sie ausreichend sein, für ältere Kinder ist sie dann doch zu flach..
Recht plakativ wirkt auch die Auswahl der Fotos, die dann auch noch recht groß abgebildet sind und so viel Platz benötigen, der in Sachtexten besser aufgehoben wäre.
Foto: W. Bönisch
Andrea Schwendemanns Kindersachbuch "Verbrechen auf der Spur" bietet einen ersten Einblick in die Polizei- und Detektivarbeit. Leider bleibt ein oberflächlicher Eindruck vom Buch zurück, der vor allem ältere Kinder stören wird. Er ist dem manchmal flapsigen Tonfall und den sehr plakativen Fotos geschuldet.
Andrea Schwendemann: Verbrechen auf der Spur (Wieso? Weshalb? Warum? Profiwissen 11)
Ravensburger Verlag, Ravensburg 2015
ISBN: 978-3473327263
Illustration: Jochen Windecker

Ausstattung: 56 Seiten, mit ausklappbaren Entdeckerseiten
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld