Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: Angelika Glitz - Der Himmel kommt später

Foto: W. Bönisch
 Inhalt:
Zugerne würde sich Lulu die neuen Inliner kaufen, jedoch fehlt ihr das Geld. Als Lulus Vater sie bittet, gegen ein Taschengeld auf seine steinalte Tante Hilde aufzupassen, sieht Lulu die Chance, ihren Traum zu verwirklichen. Mit Bammel geht Lulu zum ersten Treffen, doch schnell erkennt sie, was in der gebrechlichen Frau noch alles steckt. Von Mal zu Mal geht Lulu lieber zu Hilde. Es ist Lulu, die ihrer Großtante den größten Traum erfüllt.


Meinung:
Da stehen sie auf dem Eis in der schneeverschneiten Landschaft und schauen glücklich in den Nachthimmel, wo der Vollmond scheint. An den Händen halten sich Lulu und ihre alte Großtante Hilde, auf Schlittschuhen stehend. Dazu liest man den poetischen Titel "Der Himmel kommt später". Es ist die Rede vom Cover des Kinderbuches "Der Himmel kommt später" von Angelika Glitz, das 2015 bei KJB in Frankfurt am Main veröffentlicht wurde. Leonard Erlbruch hat die Schlüsselszene der Geschichte verewigt, die sofort die Neugierde auf die Erzählung macht.
Anrührend, berührend, poetisch erzählt Angelika Glitz von der Beziehung zwischen dem Mädchen Lulu und ihrer alten Großtante Hilde. Am Anfang besucht Lulu Hilde allein, weil sie so ihr Taschengeld aufbesserern kann. Hilde kann sich nicht mehr selbst versorgen. Übergangsweise mietet Lulus Vater eine Wohnung in der Nähe, stellt eine resolute Pflegerin an und bittet Lulu gegen ein Taschengeld wöchentlich Hilde zu besuchen. Zunächst ist es für Lulu eine lästige Aufgabe, der sie nachkommt, weil sie sich mit dem Geld ihren größten Wunsch erfüllen möchte. Doch Stück für Stück lernt sie Hilde besser kennen. Die Großtante erzählt Lulu aus ihrem Leben und von ihrer größten Liebe. Zwischen den beiden entsteht eine wunderbare Freundschaft, als sie ihr verbindendes Abenteuer erleben. Und es ist Lulu, die ihrer Großtante den größten Traum erfüllt.
"Der Himmel kommt später" ist eines dieser (Kinder)Bücher, das fesselt und noch lange nach dem Ende nachhallt. Es ist eines von denen, bei dem man ein Taschentuch braucht, weil es so sehr berührt. Es ist traurig und hoffnungsfroh zugleich. Glitz erzählt klar und deutlich. Still und leise scheinen die Emotionen durch. Dadurch wird das Buch gewaltig und fesselnd.
Foto: W. Bönisch
Im Grunde geht Glitz mit ihrem Kinderbuch mit den Kindern der Frage nach, wieviel Aufmerksamkeit schenken wir unseren liebsten Mitmenschen tatsächlich. Dabei dreht sich die Frage nicht nur um den Umgang mit alten, pflegebedürftigen Personen, sondern generell. Diese Fragen stellt Glitz nicht direkt, sondern zeigt läßt sie immer wieder in bestimmten Situationen durchscheinen. Die Wirkung vestärkt sie durch die Ich-Erzählperspektive. Mit der Klarheit und Direktheit eines Kindes schildert Lulu diese wenigen Wochen, in denen sie Hilde kennt. Es ist ein klassischer literarischer Kniff, der seine Wirkung auch hier nicht verfehlt.
Kleine Vignetten von Leonard Erlbruch mit seinen rundlichen Figuren, die an Klassiker aus den 1950iger Jahren erinnert, runden das Buch illustratorisch ab.
Mit "Der Himmel kommt später" hat Angelika Glitz für Kinder ab 10 Jahre ein poetisch-berührendes Werk geschaffen, das noch lange nachhallt. Absolut zu empfehlen!
Angelika Glitz: Der Himmel kommt später
KJB, Frankfurt am Main 2015
ISBN: 978-3596856695
Illustration: Leonard Erlbruch
Ausstattung: 240 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter ab 10 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld