Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2018 angezeigt.

Ab 10 Jahre: Volker Präkelt - Limbradur und die Magie der Schwerkraft

Inhalt: Lukas Jacobsen möchte zum auserwählten Gästekreis für Oles Geburtstagsfeier gehören. Dafür muß er eine Mutprobe bestehen und in das neu zu eröffnende Albert-Einstein-Museum nachts eindringen. Dort trifft er auf den Roboter Alby. Das Abenteuer um die Geheimnisse des Universums beginnt!

Ab 3 Jahre: Manika Lemanova, Zdenek Miler - Mit dem Maulwurf in Afrika

Inhalt: Der kleine Maulwurf will wissen, wie die Tiere in Afrika leben. Also reist er hin und entdeckt den Affen, den Löwen, Elefant, Flusspferd, Zebra, Schildkröte, Dromedar und Giraffe. Was für ein Abenteuer!

Ab 3 Jahre: Leo Timmers - Gust der Mechaniker. Recycling in der Werkstatt

Inhalt: Der Mechaniker Gust ist geschickt. Und er mag es, aus vorhandenen Dinge Neues zu basteln. Schafft er es, dem Nashorn Rico einen größeren Sattel für sein Moped zu bauen? Oder der Frau Pinguin ein Kühlsystem?

Ab 4 Jahre: Britta Teckentrup - Mond. Eine Reise durch die Nacht

Inhalt: Nachts scheint der Mond. Was passiert da in der Nacht bei den Tieren? Wieso brauchen Schildkröten den Mond? Was hat der Mond mit dem Meer zu tun? Reise mit dem Mond durch die Nacht und staune über die Wunder der Natur!

Ab 10 Jahre: Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z und Meine kleinen Sprachrätsel (Mini-Duden)

"Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann Einmal durch das ABC führt der Mini-Duden (Bd. 12) "Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann. Zu jedem Buchstaben haben die beiden Autoren eine Frage, ein Quizz, eine Malaufforderung, eine Wissensfrage oder ein Rätsel sich ausgedacht. Dabei versuchen sie, thematisch über Naturwissenschaften, Medien, Sport, Musik, Comic, Alltag, Verkehr eine breite Spanne auszufüllen. Zwar kommen sie mit Themen wie Dinosaurier oder Flaggen populären Themen von älteren Grundschulkindern näher, doch wirkt sie recht zufällig. Die Fragen haben miteinander nichts zu tun. Es gibt keinen roten Faden. Zudem schwankt der Schwierigkeitsgrad zwischen den Fragen sehr, was die Beliebigkeit unterstreicht: einfache Reihenfolge bis Code knacken. Die Lösungen sind sehr knapp und ohne Erläuterungen gehalten, was vor allem bei den schwierigeren Fragen schlecht ist. Hier bleibt das Kind alleine. ...

Ab 9 Monate: Miriam Cordes - Ohren wackeln, Beine zappeln

Inhalt: Bär, Schaf, Ente, Hase und Maus sind Freunde. Sie springen, sie naschen, sie verstecken sich. Und steckt der Vorleser noch die Finger durch die Löcher, dann wacken die Ohren und zappeln die Beine. Mach mit!

Ab 4 Jahre: An Swerts - Frida und Wuschel. Ein ganz besonderer Geburtagswunsch

Inhalt: Frida hat bald Geburtstag. Wünscht sie sich Spielzeug? Nein, wie Opa als kleiner Junge wünscht Frida sich einen Zwerg. Er soll ein Freund zum Mitnehmen sein. Ob sich ihr Wunsch erfüllt?

Ab 2 Jahre: Susanne Weber - Und wie macht die Giraffe?

Inhalt: Der Löwe brüllt. Der Papagei krächzt. Doch wie macht die Giraffe? Der Affe besucht im Dschungel die Tiere und hört genau zu. Mach mit!

Die moralische Frage des Bücherkaufs

Bücherkauf und Moral? Wer kommt denn auf so eine Idee! Ich stolperte in den letzten Monaten über diese Frage. In Ordnung, es hat etwas vom Wohlstandsproblem. Es hat definitiv mit der Digitalisierung zu tun. Denn früher ging man zum Buchladen um die Ecke oder in der Stadt, stöberte in den Regalen, ließ sich beraten oder hatte gleich vom letzten Buch des Lieblingsautors gehört und danach gefragt. Dann kaufte man dort, ging glücklich nach Hause und las. Und heute? Heute gibt es nur noch wenige Bücherläden um die Ecke, vor allem den unabhängigen, inhabergeführten Buchladen. Sie sind sehr rar geworden. Mein nächster liegt in der Nachbarstadt, zu dem ich mit dem Auto etwa 15-20 Minuten brauche. Oder ich fahre zum näher gelegenen Filialisten, der vor vielen Jahren eine lokale Buchhandelskette aufgekauft hatte und nun den benachbarten Stadtteil mit einem winzigen Laden versorgt. Ich frage mich jedesmal, wieso der Filialist den Laden führt, der so gar nicht in sein Konzept paßt - sehr lokal...

Ab 8 Jahre. Lena Hach - Der Verrückte Erfinderschuppen. Der Limonaden-Sprudler

Inhalt: Fred, Walter und Tilda sind beste Freunde. In den Sommerferien beschließt Walter, sie seien nun Erfinder. Ihre erste Erfindung ist ein Limonaden-Sprudler. Das hört sich nach einer harmlosen Sache an, aber sie wird sehr abenteuerlich, als das Dach des Erfinderschuppens dabei in die Luft fliegt….