Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2018 angezeigt.

Ab 3 Jahre: Quentin Gréban - Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann

Inhalt: Wenn Oscar mal groß ist, wird er Feuerwehrmann. Das weiß er ganz genau. Bis dahin übt er schon einmal in seiner Straße, auch wenn das Feuer eigentlich die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen war. Doch dann muß Oscar wahren Mut zeigen....

Ab 4 Jahre: Patricia Hegarty - Alle sind willkommen!

Inhalt: Die Maus wünscht sich eine glückliche Zukunft mit einem Zuhause, in dem alle willkommen sind. Sie fängt auf der Lichtung mit bauen an. Da kommt ein Frosch, dann die Hasen, dann ein Bär und noch mehr Tiere hinzu. Bauen sie das Haus gemeinsam?

Ab 2 Jahre: Kennst Du das? 100 kunterbunte Sachen

Inhalt: Was ist alles gelb? Banane, Nudeln, Sterne, Sonnenblumen, Zitronen. Doch wie viele Sterne sieht man auf der Seite? Und wie viele Polizeiautos gibt es? Welche Farbe haben sie? Tauche ein in eine kunterbunte Welt!

Ab 3 Jahre: Petra Steckelmann - Die Nachtschwärmer

Inhalt: Jede Nacht schwärmen die fleißigen Nachtschwärmer aus, um den Menschen ihre Träume zu bringen. Doch eines Nachts tauchen dunkle Schatten auf, die den Menschen das Träumen wegnehmen. Wie gelingt es ihnen? Was passiert mit den Menschen? Werden die Nachtschwärmer die dunklen Schatten besiegen?

Ab 3 Jahre: Madelon Koelinga - Die Schuhprinzessin

Inhalt: Die junge Prinzessin liebt Schuhe über alles. Sie sammelt sie, Millionen hat sie. Eines Tages sieht sie Jemanden mit einem Paar Schuhe, das sie noch nicht besitzt. Sie macht sich in der Stadt auf die Suche nach diesem und verzweifelt dabei. Bis ein Mädchen ihr hilft und sich alles ändert.

Leseglück der Woche

Ein Herzensmoment beim Lesen. Mal freudig, mal witzig, mal nachdenklich. Ohne große Worte in einem Bild festgehalten. Denn wenn Mama Teig knetet, tat sie es mit ganzem Herzen. Aus "Die kleine Dame" von Stefanie Taschinski.

Sprechen, Reimen, Klatschen aus Liebe zu Kindern - Interview mit Elisabeth Schmitz über Sprachförderung

Elisabeth Schmitz. Foto: privat Wußten Sie, das Friedrich Fröbel, Pädagoge und "Erfinder" des Kindergartens, ein Mutter- und Koselliederbuch im 19. Jahrhundert publizierte, in dem er Reime und Lieder, die Mütter damals ihren Kindern vorsangen und -sprachen, aufnahm und den Müttern bzw. Pädagogen explizit empfahl? Heute würde man solch ein Praxisbuch als Literatur zur Sprachförderung betiteln. Singen, sprechen, vorlesen, Kniereiter, Klatschspiele - all das sind Interaktionen, die Erwachsenen und Kind nahe bringen, sie miteinander verbinden, Freude schaffen und die Grundbausteine für den Spracherwerb bilden. Im letzten Herbst entdeckte ich das Mitmachbuch "Und vorne geht der Elefant" von der Sprachheillehrerin Elisabeth Schmitz , das in grandioser Art 101 Ideen zu Fingerspielen, Reimen und Liedern für Zuhause, Krippe und Kindergarten versammelt. Da micht nicht nur das Buch begeisterte, ich von den Erziehern meiner Kinder begeisterte Rückmeldungen bekam, sondern g...

Ab 5 Jahre: Sandra Baumgärtner - Vampi, die kleine Vampirfledermaus

Inhalt: Vor vielen, vielen Jahren entdeckt die Vampirfledermaus Vampi in der Stadt Trier ein tolle Höhle in einem Tor. Da sie nachts die Bewohner beißt, ist der Statthalter Marc Augustus überhaupt nicht von Vampi begeistert. Muß sie sich eine neue Bleibe suchen?

Ab 8 Jahre: Ulla Hesseling - Das zweite Auge

Inhalt. Die Geschwister Mathis, Tobi und Felix machen gemeinsam mit ihrer Freundin Johanna und ihrer Tante Flora in den Bergen an den Weihnachtsfeiertagen Urlaub. Hoher Schnee liegt in dem abgelegenen Bauernhof, wo sich die Ferienwohnung befindet. Als Mathis das Gemälde in der Bauernstube entdeckt, löst er einen spannenden Kriminalfall aus, bei dem Tobi, Felix und Johanna nicht nur Detektive sind, sondern auch in Gefahr begeben. Handelt es sich bei dem Gemälde um das aus dem Museum gestohlene?