Direkt zum Hauptbereich

Falka und Mia: Was macht der Osterhase zu Weihnachten?


Eine weitere schöne Kindergeschichte zur Frage: "Was macht der Osterhase zu Weihnachten?":



Es war einmal ein Mädchen, sie hieß Nora. Nora freute sich schon riesig, denn morgen war Weihnachten. Doch eine Frage schoss ihr durch den Kopf:

„Was machte der Osterhase wohl an Weihnachten???“

Sie hatte tausende von Antworten. „Vielleicht sitzt er gerade am Kamin und wärmt sich auf. Oder er macht einen Winterschlaf. Vielleicht spielt er gerade im Schnee und baut einen Schneehasen.“
Sie hatte sooo viele Fragen, doch leider musste sie jetzt schlafen gehen. Am nächsten Morgen war Nora schon richtig aufgeregt. Sie rannte runter zum Frühstück.
 „Guten Morgen!“, rief sie ihrer Mama zu. „Fröhliche Weihnachten, Nora!“, wünschte ihre Mama. Sie frühstückten. Am Nachmittag gingen sie in die Kirche. Am Eingang trafen sie Noras Oma. Nach der Kirche kam Noras Oma mit nach Hause. Dann war endlich Heiligabend. In ihrem Wohnzimmer stand ein wunderschöner Weihnachtsbaum, darunter viele Geschenke. Nora durfte das erste Geschenk öffnen. Das erste Geschenk war eine Puppe. Die anderen waren auch schön. Doch das letzte war am schönsten. Es war ein ganz besonderes Geschenk, es war ein Zauberspiegel.
Der Zauberhase hatte den Spiegel verzaubert, weil der Osterhase Hilfe brauchte und er wusste wie gerne Nora mal zu dem Osterhase wollte. Der Spiegel war wunderschön!
„Danke, Omi“, sagte Nora.
Sie ging in ihr Zimmer und spielte mit dem Spiegel. Sie spielte „Spieglein, Spieglein in der Hand: Was macht der Osterhase wohl im Land?“
Plötzlich antwortete der Spiegel.
Nora erschrak: „Wwweeeer sssprrricht daaa?“
„Du musst keine Angst haben! Ich bin der Osterhase ! Kannst du mir helfen? Ich bin krank und kann die Ostereier nicht fertig bemalen und es gibt doch so viele Kinder auf der Welt, die alle Ostern feiern wollen.“
„Na klar komme ich, aber wie soll ich das anstellen? Der Spiegel ist aus Glas.“
„Steig einfach hinein, es ist ja ein Zauberspiegel.“, antwortete der Osterhase.
„Na gut, ich versuche es.“, murmelte Nora. Und wirklich es klappte!
„Wow!“, staunte Nora.
„Hallo Nora“, hustete der Osterhase. „Da ist meine Höhle und da sind meine Frau und meine Kinder.“ „Hallo“, nuschelte Nora.
Helene und Luise riefen: „Komm wir machen uns an die Arbeit. In der Zeit geht unsere Mutter Charlie das Medikament kaufen. Wir hätten nämlich sonst keine Zeit dazu. Unser Papa muss am Abend ja wieder gesund sein, damit Du wieder nach Hause kannst.“
Nora sagte: „Na dann los!“
Sie malten und werkelten und die Eier wurden wunder-, wunderschön. Plötzlich klopft es an der Tür. Die Mutter Charlie kam rein und der Osterhase nahm das Medikament. Es ging ihm gleich viel besser. Er war wieder gesund.
Doch Nora hatte noch eine Frage: „Macht ihr das eigentlich jedes Mal an Weihnachten?“
„Ja“, antwortete der Osterhase.
Als Nora abends im Bett lag, war sie wunschlos glücklich und wusste nun "Was der Osterhase an Weihnachten macht"!
Sie schlief sofort ein.

Falka und Mia, Grundschüler

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld