Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2019 angezeigt.

Pappbilderbuch ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Erster Puzzle-Spaß! Wilde Tiere

Inhalt: Tiere aus der Savanne und dem Regenwald. Puzzeln und entdecken.

Kinderbuch ab 7 Jahre: Steffi Bieber-Geske/Nicole Grom - Abenteuer im Spreewald

Inhalt: Lilly und Nikolas verbringen mit ihren Eltern die Osterferien im Spreewald. Nicht nur spannende Ausfllüge zur Wendenburg Raddusch, nach Lehde ins Freilichtmuseum oder in die Spreewaldtherme erleben sie. Sie finden im Ferienhaus ein altes Tagebuch. Was steht da drin? Und wem gehört es?

Bilderbuch ab 4 Jahre: Marie Franz - Ruja. Deine Freundin, die Einsamkeit

Inhalt: Ruja - so heißt die Einsamkeit. Muß man sie fürchten? Wird man wirklich komisch, wenn man Ruja als Freundin hat? Und wie ist Ruja als Freundin? Wann geht Ruja wieder? Ein poetisches Bilderbuch über die Einsamkeit.

Bildersachbuch ab 4 Jahre: Stefanie Neumann, Deutsche Wildtier Stiftung - Guck mal, wer lebt im Wald?

Inhalt: Ein Spaziergang im Wald: der Specht hämmert, das Eichhörnchen turnt durch die Bäume und eine Schnecke kreuzt den Weg. Wie leben diese Tiere im Wald? Was fressen sie? Wer sind ihre Feinde? Was machen sie im Sommer oder im Winter? 10 Tiere in wissenswerten Porträts.

13. BUCHKÖNIG für "Und vorne geht der Elefant" von Elisabeth Schmitz

Mit der Zunge kannst du lecken. du kannst sie in die Wange stecken. Du kannst mit ihr die Zähne putzen, für die Lippen sie benutzen. Morgens grüßt auf jeden Fall die Zunge dich mit lautem Knall. Aus: "Und vorne geht der Elefant" von Elisabeth Schmitz Wie ein Kind die Muttersprache lernt, ist ein Wunder. Es macht es von sich alleine aus. Niemand kann dem Kind sagen, jetzt lerne die Silbe und die geht so. Es absorbiert die Sprache, wie Maria Montessori trefflich feststellte. Es nimmt auch kein Wunder, daß Reime, Kinderlieder, Wiegenlieder, Kniereiter, Fingerspiele es schon seit Jahrhunderten sozial-kulturell verankert sind. Schon Friedrich Fröbel, Erfinder des Kindergartens, brachte 1844 sein Werk " Die Mutter- und Koselieder " heraus, in dem er zeitgenössische Wiegen- und Koselieder sowie Reime sammelte und sie als Handreichung für Pädagogen, Kindergärtner und natürlich für die Mütter selbst veröffentlichte.

Bilderbuch ab 3 Jahre: Uwe Becker - Wer überrascht denn da die Zipfelmaus?

Inhalt: Zipfelmaus möchte eigentlich nur in Ruhe im Garten in der Sonne sitzen. Doch da geschehen ungeheuerliche Dinge. Erst verschwinden ihre Sachen, dann benötigen ihre Freunde ständig ihre Hilfe. Zipfelmaus ist genervt, bis sie in die Spelunke gelockt wird. Was passiert dort?