Direkt zum Hauptbereich

Ab 6 Jahre: Dorothea Flechsig - Sandor. Not macht erfinderisch

Foto: W. Bönisch
 Inhalt:
Turbulent geht der gemeinsame Urlaub in Transilvanien von Jendrik, seiner Familie und der sprechenden Fledermaus Sandor zu Ende. Das neue Schuljahr beginnt und geht so weiter, wie der Urlaub aufgehört hat. Ein neuer Rektor in der Schule fordert von Schülern und Lehrern gleichermaßen extrem viel Leistung. Jendriks Mutter hat sich mit ihrem Freund zerstritten. Und Jendriks Vater bietet seinem Sohn an, zu ihm nach Norwegen zu ziehen. Da braucht Jendrik einen guten Freund in diesen turbulenten Tagen, der ihm mit Rat und Tat hilfreich zur Seite steht. Zum Glück ist Sandor da.


Meinung:
"Sandor, Not macht erfinderisch" ist der dritte Band der Kinderbuchreihe von Dorothea Flechsig um die sympathische, sprechende Fledermaus Sandor. Die Autorin schreibt konsequent die Geschichte um die Freundschaft zwischen dem Jungen Jendrik und der Fledermaus Sandor weiter. Im ersten Band lernten sich die beiden ungleichen Freunde - ein Mensch und eine Fledermaus! - kennen, im zweiten Band machten beide Urlaub in Sandors Heimat Transilvanien. Der Urlaub endet mit einem heftigen Streit zwischen Jendriks Mutter und ihrem Freund. Die Rückreise im Flugzeug verträgt Sandor nur schlecht. Turbulent geht es in das neue Schuljahr. Der neue Rektor erwartet von Schülern und Lehrern sehr viel Leistung und hat wenig Verständnis für schwächere Schüler. Und Jendriks Vater bietet dem Jungen an, zu ihm nach Norwegen zu ziehen. Will Jendrik seine Mutter, seinen kleinen Bruder und seine Freunde verlassen? Es geht turbulent zu.
Wie in den beiden Bänden zuvor erzählt die Autorin Dorothea Flechsig gekonnt die Geschichte. Sofort ist man von der ersten Seite an gefangen und taucht tief in Jendriks Welt ein.
Foto: W. Bönisch
Emotional geht es dieses Mal zu. Jendrik selbst steht vor einer schwierigen Entscheidung nach dem Angebot seines Vaters. Aber auch die anderen Figuren erleben chaotische Zeiten. Jendriks Mutter hat sich mit ihrem Freund, Jendriks altem Kinderpsychologen im Urlaub heftig zerstritten und ist darüber unglücklich. Ein Mitschüler leidet unter der arroganten Art des neuen Rektors und Lehrers. Geschickt verknüpft Flechsig diese Erzählstränge im Verlauf miteinander. Denn wie schon in den beiden Bänden zuvor steht auch dieser unter einem bestimmten Thema. Dieses Mal geht es um das Thema Druck auf Kinder und um die Arbeit von Kinderpsychologen.
Damit das Metathema für die Kinder am Ende sinnvoll abgeschlossen wird, hat Dorothea Flechsig sich mit Christoph Meinecke, Kinder- und Jugendarzt sowie Psychotherapeut, einen kompetenten Gastautor gesucht, der den Lesern gut verständlich die Aufgaben eines Psychologen für Kinder erklärt.
Lebendig, gefühlvoll, spannend und abwechslungsreich ist der Erzählstil von Dorothea Flechsig. Es ist ihre Stärke und Talent gepaart mit handwerklichem Können. Langeweile kommt beim Lesen dabei nicht auf.
Ganz auf die Zielgruppe - Leser ab 6, 7, 8 Jahre - abgestimmt wählte der Verlag für den Text einen größeren Schriftgrad und Zeilenabstand. Katrin Inzingers Illustrationen bieten gute Lesepausen an.
Trefflich hat die Illustratorin eine Szene bildlich umgesetzt. Ihr feiner, farbiger Zeichenstil, leicht comicartig angehaucht, paßt bestens zum Charakter des Buches.
Foto: W. Bönisch
Auch wenn dieser Kinderroman Teil einer Reihe ist, läßt sich der Band ohne Probleme einzeln lesen. Natürlich merkt man hier und da den Reihencharakter, jedoch keineswegs störend.
Das Kinderbuch "Sandor. Not macht erfinderisch" von Dorothea Flechsig stillt nicht nur den Lesehunger der Sandor-Fans, sondern überzeugt sofort durch seine spannende Geschichte, den sympathischen Figuren und durch das erzählerische Können der Autorin. Es ist bester Lesegenuß pur! Hoffentlich gibt es bald eine Fortsetzung der Sandor-Reihe.
Dorothea Flechsig: Sandor. Not macht erfinderisch
Glückschuh Verlag, Falkensee 2015
ISBN: 978-3943030334
Illustration: Katrin Inzinger
Ausstattung: 140 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohenes Lesealter: ab 6 Jahre


Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld