Posts

Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 3 Jahre: Zapf, Jochen Till - Ich bin für dich da!

Praxisbuch Sprachförderung: Elisabeth Schmitz - Und vorne geht der Elefant. 101 Mitmachideen

Ab 7 Jahre: Anette Beckmann: Carlotta, Henri und das Leben - Die Küche steht kopf. Iss was!?

Ab 2 Jahre: Lydia Hauenschild - Klopf! Klopf! Klopf! Wo ist der Honigtopf?

Ab 6 Jahre: Helme Heine - Kriminalfälle für Freunde

Geschichten erzählen lebendig gestalten: mit der Erzählschiene

Katharina Gernet - Mein Märchen-Buch in leichter Sprache

ab 4 Jahre: Elli Woollard - Ritter & Drachen haben gut lachen

Ab 4 Jahre: Hannah-Marie Heine - Leni und die Trauerpfützen