Gabi Scherzer zeigt auf ihrer Webseite Bilder vom Einsatz der Erzählschiene. Seit Urzeiten erzählen sich Menschen Geschichten. Sie sind der Kitt einer Beziehung zwischen Eltern und Kind, zwischen Mann und Frau, zwischen Freunden, in der Familie, mit Kollegen, Bekannten. Im ursprünglichsten Sinne werden sie mündlich tradiert, von der einfachen kurzen Erzählung bis zum großen Spannungsaufbau mit Flüstern, Raunen, Geräuschen, Gesten und Mimiken. Je lebendiger eine Geschichte erzählt wird, desto gebannter hören die Zuhörer - egal ob groß oder klein - zu. Man kann gut annehmen, daß schon zu Höhlenmenschenzeit Bilder zu den Erzählungen geformt wurden. Am Lagerfeuer sitzend nimmt der Mensch seine Hände, seinen Körper als Mittel für ein Schattentheater. Unterhaltsames Erzählen mit Bildern. An diese Erzählform schließt sich das schon bekannte Kamishibai an. Auf einer tragbaren Bühne wird die Geschichte mit Bildern, die Szene für Szene entnommen werden, erzählt. Nun gibt es ein weite...