Posts

Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 10 Jahre: Klaus W. Hoffmann & Elke Bannach - Das Geheimnis der falschen Würfel

Abendlektüre #1/2015: Wenn ein Meerschweinchen Kriminalkommissar wird

Ab 4 Jahre: Britta Teckentrup - Der Baum der Erinnerung [Buecherkinder.de]

Rezensieren ist (freudige) Arbeit

Ab 3 Jahre: Anna Karina Birkenstock - Jetzt aber hops, Herr Hase!

Ab 4 Jahre: Kim Fupz Aakeson - Erik und das Opa-Gespenst [Buecherkinder.de]

Ab 3 Jahre: Brigitte Endres - Mathilda und der Großmaulfrosch

Ab 3 Jahre: Fritzi Bender - Balduin bleibt grün

Retro ist trendig

Ab 4 Jahre: Andrus Kivirähk - Das Schiet und das Frühjahr

Leipziger Buchmessefieber 2015

Ab 4 Jahre: Hetty Krist - Marta

Erstaunliche Kinderbuchszene: Wikinger erfanden die berühmte Titanic-Szene

Ab 2 Jahre: Friederun Reichenstetter - Entdecke die Tiere: Der kleine Marienkäfer

Ab 6 Jahre: Christian Matzerath - Das Supertalentier. Lunas großer Auftritt

BUCHKÖNIG für "Mein Insel-Wimmelbuch Norderney" von Joachim Krause, Willegoos Verlag