Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2019 angezeigt.

Pädagogisches Fachbuch für Erzieher und Lehrer: Gabi Scherzer - Praxisbuch Erzählschiene

Inhalt: Mit Figuren und Hintergründen unterstützt die Erzählschiene als Papiertheater das Geschichtenerzählen. Doch wie kann man die Figuren kreativ gestalten? Wie funktioniert das Erzählen mit der Erzählschiene? Kann man die Erzählschiene auch für Fingerspiele oder Jahreszeitentisch nutzen? Wie nutzt man sie in der Schule?

Sachbuch für Kinder ab 6 Jahre: Lynn Brunelle - Mach dieses Buch zum Bienenhaus

Inhalt: Ohne (Wild)Bienen gebe es kein Obst, kein Gemüse. Sie gehören mit zu den wichtigsten Nutztieren. Doch wie lebt eine Biene? Wie findet sie die Blumen? Wie entsteht Honig? Und was kann man zur Rettung der Bienen machen? Diese Fragen mit vielen Experimenten und der Anleitung zu einem Bienenhaus beantwortet das Kindersachbuch.

Leipziger Buchmesse 2019: Lesen hat mit Reden zu tun

10 Jahre Buchbranche: zumindest Bücher kann ich halten ;-). Foto: Thomas Leibe Nach zwei Jahren Pause habe ich es dieses Jahr wieder auf die Leipziger Buchmesse geschafft. Am Donnerstag trudelte ich in Leipzig ein. Ich danke da gleich meinem Mann, der die Betreuung der Kinder übernahm, mir den Rücken freihielt und auch nachdrücklich ermunterte, den Tag tatsächlich bis zum Schluß ohne den Sprung-nach-Hause-im-Kopf zu genießen. Da hier 4 kleine Racker zuhause herumspringen, ist so ein außer Haus Aktion eines Elternteils immer eine organisatorische Sondersituation. Doch je älter sie werden, desto einfacher wird es. Warum ist es hier so leer? Zurück zur Messe. Ganz typisch ich (oder seit Jahren frühes Aufstehen gewöhnt) startete mein Messebesuch mit einer komischen Situation. Nachdem ich K1 in die Schule brachte, fuhr ich zügig nach Leipzig. Gegen halb 9 Uhr zückte ich meine Presseakkreditierung und fuhr das Flaggschiff auf den Presseparkplatz (haha, kleine Seelenschmeichler ;-))...

Vorlesebuch ab 4 Jahre: Alexandra Helmig - Kosmo & Klax. ABC-Geschichten

Inhalt: Im verwunschenen Park leben die beiden Freunde Kosmo & Klax. Mit ihren vielen Freunden erleben sie spannende Abenteuer: wer klaut das Wasser aus der Dose, ein Fahrradausflug mit Folgen, die Suche nach einer Baumfee oder die Suche nach einem Geburtstagsgeschenk. Komm mit!

Dies & Das: Gastartikel "Erzählschiene", Einstieg ins Kamishibai und Papierttheater basteln

Da stöbere ich im Netz zu Dingen rund ums Kinderbuch, Lese- und Sprachförderung und stoße auf tolle Artikel, Links, Bastelanleitungen oder Videos. All das poste ich jetzt in der Kategorie "Dies & Das". "Die Erzählschiene – das Bibliotheksangebot kreativ erweitern" auf Bibliothekarisch.de Zunächst starte ich mit einem Artikel in eigener Sache. Dörte Böhner, Bibliothekarin und Bloggerin vom Bibliotheksblog Bibliothekarisch.de, kenne ich schon seit Jahren, auch übers Netz hinaus persönlich. Jetzt ergab sich für mich die Gelegenheit, auf ihrem vielgelesenen und bekannten Blog einen Gastartikel zu "Die Erzählschiene - das Bibliotheksangebot kreativ erweitern" zu veröffentlichen. Da liste ich auf, wie Bibliotheken die Erzählschiene für ihren Service nutzen können. Folgt dem Link:  http://blog.bibliothekarisch.de/blog/2019/03/12/die-erzaehlschiene-das-bibliotheksangebot-kreativ-erweitern/

Filmempfehlung: KINDHEIT von Margreth Olin

Glückliche Kindheit. Bullerbü-Kindheit. Fragt man, was man darunter versteht, tauchen die Schlagworte freies Spielen, Natur, Verkleidung, Geborgenheit und Liebe in einem stabilen Umfeld Familie, Kindergarten und Schule, Freunde und Kinderbande, klettern, ausprobieren, Feuerlager, Tipis bauen vor. Dahinter verbergen sich die Vorstellungen und Wünsche, geborgen im freien Spiel in der Natur sich auszuprobieren. Der Halt gibt die breiten Regeln der Erwachsenen, in dessen Raum das Kind sich selbst entfaltet. Bisher habe ich keinen getroffen, der von glücklicher Kindheit sprach, wenn er diverse Kurse und Förderungsmaßnahmen in engem Takt besucht. Es gibt ein Mißverhältnis zwischen den überbordenden Angeboten an angeblichen Fördermaßnahmen, meist im urbanen Raum angesiedelt, und den Wünschen nach einer glücklichen Kindheit. Das Argument, das Kind lerne so viel und schnell, verführt dazu, möglichst viel Wissen in das Kind hineinzudrücken wie Fremdsprache lernen, dort noch einen Sportkurs zu...

Jugendbuch ab 12 Jahre: Stefanie Höfler - Der große schwarze Vogel

Inhalt: Bens Mutter stirbt plötzlich. Welche Gefühle hat Ben? Wie fühlt sich Trauer an? Kann man wieder zur Schule gehen? Wie reagieren die Mitschüler? Wie trauert der jüngere Bruder und der Vater? Welche Erinnerungen an seine Mutter holt Ben hervor? Und wer organisiert die Beerdigung? Die Tage danach.

Bilderbuch ab 6 Jahre: Asja Bonitz - Lilly, die Lesemaus

Inhalt: Lillys große Schwester Nele kann schon lesen. Dafür darf sie sich ein Haustier aussuchen. Gerne hätte Lilly auch eins, aber sie kann noch nicht lesen. Da hat Lilly einen Plan: sie bringt sich selber das Lesen bei. Nur geht der gehörig schief! Wie wird Lilly Lesen lernen?

Bilderbuch ab 5 Jahre: Klaus W. Hoffmann - Der verhexte Zirkus

Inhalt: Der junge Zauberkünstler Gandalfino wartet im Zirkus "Makkaroni" auf seine erste Aufführung. Da verkündet die junge Hexe Rosa, daß sie für ihre Prüfung die nächste Vorstellung verhexen wird. Was passiert da wohl? Wie wird das Publikum reagieren?