Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Anja Freudiger - Eine Tütü-Torte für Elise

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Schwesterngeschenk gegen Schwesterngeschenk. Marie kann leckere Torten backen, ihre ältere Schwester Elise dafür spannende Geschichten erfinden. Da meint Elise, sie müsse leichter für ihr Hobby Ballett werden. So ißt sie immer weniger. Marie sieht die schrecklichen Veränderungen an Elises Körper und Seele. Wie wird es enden? Ein Bilderbuch über Magersucht.



Meinung:
In ihrem Bilderbuch "Eine Tüt-Torte für Elise", 2014 im Kölner Balance Verlag erschienen, beschäftigt sich die Autorin Anja Freudiger mit einem sensiblen Gesundheitsthema. Im Sinne der Reihe "kids in Balance" erzählt Freudiger die Geschichte aus der Sicht eines fünfjährigen Mädchens, deren größere Schwester an Magersucht erkrankt ist. Hauptfigur ist Marie, die gerne leckere Torten bäckt. Für ein Stück Kuchen erzählt ihre ältere Schwester Elise eine Geschichte - also Schwesterngeschenk gegen Schwesterngeschenk. Eines Tages meint Elise, für ihr Hobby Ballett abnehmen zu müssen. So ißt sie immer weniger. Marie sieht die schrecklichen Veränderungen an Elises Körper und Seele, nimmt sie als erstes wahr. Ihre Eltern hingegen übersehen den Beginn einer katastrophalen Entwicklung bei der älteren Tochter, die in der Magesucht endet. Eines Tages gibt es den großen Knall. Wie wird die Geschichte enden? Werden sich die Schwestern wieder annähern? Wie geht Marie mit Elises Magersucht um? Was fühlt sie dabei?
Foto: W. Bönisch
Sensibel, schonungslos und konsequent erzählt Freudiger den Plot. Dabei geht sie gut auf die Entstehung von Magersucht, die Gefühle der Erkrankten und der betroffenen Verwandten, das Ignorieren der Veränderungen durch die Eltern bei gleichzeitig scharfer Wahrnehmung derselben durch die Hauptprotagonistin Maire ein. Nichts verschweigt die Autorin. Gut stellt sie die Verzweiflung von Marie, die Hilflosigkeit und auch die Schuldgefühle dar. Das Ende gibt Hoffnung, zeigt aber auch den langen Weg, der vor der Familie liegt. So hat Freudiger ein sehr gutes, verständliches Bilderbuch für betroffene Kinder/Geschwister von Erkrankten geschaffen, das ihnen eine Bühne, einen Schlüssel und einen Spiegel für ihre Beobachtungen, Erfahrungen und Gefühle gibt.
Foto: W. Bönisch
Den Zugang zur Erzählung schafft Freudiger durch den Plotaufbau, die klare Entwicklung der Figuren und den kindgerechten Sprachstil. Allein der Titel ist hintersinnig und perfekt gewählt. Er spielt auf die enge Beziehung der Schwestern und auf die Erkrankung an. Die Sätze sind kurz und im personalisierten Erzählstil gehalten. Mit Bildern und Metaphern beschreibt Freudiger nachvollziehbar die Emotionen der Figuren. So finden die Leser einen guten Zugang zur Geschichte und ggf. zu ihren eigenen Gefühlen als Betroffene.
Auch in den von der Autorin selbst geschaffenen Illustrationen spielt die Darstellung der Gefühle neben der optischen Umsetzung der Geschichte eine große Rolle. Fein gezeichnet setzt Freudiger Farbe zur Darstellung der Emotionen ein. Ebenso dienen an pointierter Stelle abstrakte Hintergründe wie Sprudel dazu. Man spürt beim Betrachten sofort die Gedanken und Gefühle der Figuren.
"Eine Tütü-Torte für Elise" von Anja Freudiger ist ein hilfreiches, empathisches Bilderbuch, um Kindern von an Magersucht erkrankten Verwandten einen Schlüssel zur Bewältigung der Situation zu geben. Es erklärt ihnen verständlich die Erkrankung, hilft ihnen bei der Überwindung aufkommender Schuldgefühle und schafft Raum für die Spiegelung der Emotionen. Absolut zu empfehlen!
Anja Freudiger: Eine Tütü-Torte für Elise
Balance Verlag, Köln 2014
ISBN: 978-3867390842
Illustration: Anja Freudiger
Ausstattung: 30 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld