Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2018 angezeigt.

Ab 8 Jahre: Antje Herden - Wir Buddenbergs. Das Geheimnis vor der Tür

Inhalt: Bald ist Weihnachten. Da steht vor der Tür der Buddenbergs ein geheimnisvolles Paket, addressiert an P. Buddenberg. Doch wer ist das? Opipi meint, ein Großneffe, der auch kurz darauf zu Besuch kommt. Doch er verhält sich merkwürdig. Das große Abenteuer beginnt.

Biographie über Frida Kahlo: Maren Gottschalk - Die Farben meiner Seele

Inhalt: Frida Kahlo ist mit Abstand die bekannteste Malerin Mexikos, wenn nicht sogar Lateinamerikas. Bewußt suchte sie in ihrer Erscheinung und in ihren Bildern die Traditionen ihres Landes. Wer war diese Frau? Warum wählte sie ihre Motive? Was war ihr Antrieb für ihr künstlerisches Schaffen? Diese Biographie bringt Frida Kahlo näher.

Ab 2 Jahre: Gabi Scherzer - Wie der Schnee zu seiner Farbe kam (für Erzählschiene)

Inhalt: Warum ist der Schnee weiß? Wie kam er zu seiner Farbe? Gab ihm das Gras seine Farbe? Oder das Veilchen? Oder die Rose? Über Farben, Winter und Teilen erzählt dieses mazedonische Märchen für die Erzählschiene.

Ab 14 Jahre: Johanna Trommer - Karl Kessel. Mord im Opernhaus

Inhalt: Karl Kessel liebt einerseits alle IT-Dinge, andererseits hat er ein gewaltiges Interesse an der Detektivarbeit. Bis jetzt nur theoretisch. Doch am Anfang der Sommerferien liest er nach einem Hack wieder intern bei den Polizeimeldungen und stößt auf die Todesmeldung des Chefdirigent der Stuttgarter Oper, Sebastian Hanselmann. Für Karl ist klar, Hanselmann ist ermordet worden. Doch wie kann er den Mord beweisen und den Täter finden? Zum Glück ist Marlene, die zurzeit ihn besucht, ihm da eine große Hilfe....

Praxisbuch Sprachförderung: Elisabeth Schmitz - Der Spuk beginnt um Mitternacht

Inhalt: Was hat ein Igeltanz mit dem Indianerlied oder einem Riesen zu tun? Sie sind Teil des Mitmachbuchs "Der Spuk beginnt um Mitternacht" - ein Praxisbuch zur Sprachförderung im vorschulischen Bereich mit fast 80 kreativen Mitmachideen.

12. BUCHKÖNIG für "Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane/Dorota Wünsch

Ist es nicht ein Wunder, wie Sprache Kinder begeistert? Schnell merken sie sich Reime, Liedtexte, Fingerspiele. Ihr Lieblingsbilderbuch können sie beizeiten auswendig vorlesen. Diese Begeisterung für Wörter, Texte, Sprache und Geschichten erfährt beim Lesenlernen einen weiteren großen Schub. Wie könnte man diese frisch-fröhliche, neugierige Sprachleidenschaft in den weiteren Schuljahren transportieren?

Ab 2 Jahre: Allererste Vorlesegeschichten ab 2 Jahren

Inhalt: Das Stachelschwein Jo muss seine Stacheln waschen. Doch die Seife brennt in den Augen. Was kann man da tun? Was vergräbt Tim als Schatz im Sandkasten? Was kann man aus Dreiecken und Vierecken bauen? Und was macht Doktor Lisa, damit ihrer Mutter es schnell wieder besser geht? 23 Geschichten über Alltag, Abenteuer und Freundschaft.