Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2017 angezeigt.

Ab 3 Jahre: Tanja Wenz - Fips und der kleine Marder Herdubär oder Geschichten aus dem Wald

Inhalt: Das kleine Eichhörnchenjunge Fips freundet sich mit dem Marderjungen Herdubär an. Der Wald ist ihr Zuhause. Hier erleben sie kleine und große Abenteuer, erfahren Zusammenhalt, haben ihre Freunde. Da treffen sie auf die Regenbogenpferde, helfen ihren Freunden aus der Not einer Jagd oder erleben einen großen Waldbrand.

Überraschende Herzenspost

Es gibt diese kleinen Glücksmomente im Alltag, die genau zum richtigen Zeitpunkt kommen und das Herz erwärmen. Es sind Dinge, in denen man weiß, hier hat der Andere an einen gedacht, sich Gedanken gemacht und Zeit für einen genommen. Diese Glücksmomente kommen nie laut daher, sondern leise und doch ganz intensiv. Solch ein Moment hatte ich vor zwei Wochen, als ich meinen Briefkasten öffnete. Ein gelb-leuchtender Briefumschlag lag drin. Absender: Birgit Hedemann. Da war schon der erste Herzhüpfer. Birgit Hedemanns erstes Kinderbuch und zugleich auch erster Band ihrer Reihe "Almas geheimer Garten" ist mir sofort präsent. Das ist kein Wunder, schließlich gewann das Buch den Buchkönig im Oktober 2015. Was sie mir wohl schreibt? Ich öffnete den Brief und hatte neben einen leuchtgelben Schreiben eine kleine Samentüte in der Hand. Da wärmte sich mein Herz. Birgit Hedemann bat mich, ob ich ihr neues Buch * "Almas geheimer Garten: Mit dem Schinkenwurz zu Goethe" , das d...

Ab 4 Jahre: Ilan Brenman - Auch Prinzessinnen müssen mal pupsen

Inhalt: Müssen Prinzessinnen eigentlich pupsen, fragt Laura ihren Papa ganz entrüstet? Zum Glück hat der Papa ein sehr altes Buch über Prinzessinnen, in dem alles über sie steht. Mit ihm klären sie das Geheimnis und verstehen nun, wieso Schneewittchen eigentlich in Ohnmacht viel, warum Cinderella vom Ball floh und was es mit der kleinen Meerjungfrau auf sich hat.

Ab 3 Jahre: Brigitte Endres - Die Prinzessin und die Erbse

Inhalt: Die verwöhnte Prinzessin will ganz unbedingt jetzt sofort die letzte Erbse essen. Aber die denkt gar nicht daran und springt flugs aus dem Fenster. Das ärgert die Prinzessin mächtig und jagt ihr hinterher. Mit welchem Zauberwort wird die Erbse zur Prinzessin kommen?

Zusammenfassung: Was hat die Themenwoche Leseförderung gebracht? #Lesefreude

Meine Themenwoche Leseförderung ist nun schon zwei Wochen her. Es war eine gute Entscheidung, sich mit einem Thema intensiver im Blog zu beschäftigen. Oft streift man ein Thema leicht, da winkt schon das nächste einem zu. Und am Ende? Da hetzt man von Thema zu Thema und eigentlich hat man nicht viel begriffen. Was hat die Themenwoche mir gebracht? Leseförderung hat vor allem mit dem privaten Ehrenangegement zu tun: im lokalen Rahmen, ohne das große Scheinwerferlicht. Die Arbeit der Lesepaten sollten wir mehr würdigen. Die Begeisterung fürs Lesen ist in erster Linie Aufgabe der Eltern. Hier steht und fällt (fast) alles. Bibliotheken sind Kreativorte für die Leseförderung: hier wird sehr viel von den verantwortlichen Bibliothekar geleistet. In den letzten Jahren ist eine große Bandbreite an kreativen Methoden entstanden: von der Lesung (mit dem Autor), Bastelnachmittag bis zur Lesenacht. Bibliotheken versuchen stetig, in Kooperationen mit Schulen und Kindergärten die Leseförder...

Ab 2 Jahre: Steve Antony - Herr Panda und das Bitte

Foto: W. Bönisch Inhalt: Herr Panda hält eine Kiste mit Donuts in den Händen und bietet sie den Tieren an. Als sie ein Süßgebäck haben möchten, geht er grummelnd weg. Ist Herr Panda unfreundlich oder gibt es für sein Verhalten einen anderen Grund?