Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2016 angezeigt.

Kinderhörspiel: Rotraut Susanne Berner - Karlchen für jeden Tag, ab 3 Jahre

Foto: W: Bönisch Inhalt: Mit Karlchen geht es durch das ganze Jahr. Da werden Ostereier gesucht, ein Picknick im Sommer gemacht, im Herbst im Garten mit der Oma geerntet und zu Weihnachten Sternplätzchen gebacken. Tag für Tag gibt es neue Erlebnisse und Abenteuer mit Karlchen und seinen Freunden zu erleben. Zu den Geschichten gibt es viele Lieder, Bastelideen und Rezepte.

Kinderlieder: "Winterlieder" von Margit Sarholz und Werner Meier, ab 3 Jahre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Es ist kalt und Schnee fällt herab. Schnell Kinder, den Schlitten herausgeholt und ab auf die Rodelbahn! Eine Schneeballschlacht muß auch sein. Und danach gibt es Bratäpfel und heißen Kakao gemütlich auf dem Kanapee. Eine bunte Mischung von Winter- und Weihnachtsliedern für Kinder ab 3 Jahre!

KJL-Theorie: Sprachentwicklung und narrative Fertigkeiten

Als Zusammenfassung und Notiz fasse ich heute hier einmal zusammen, welche Komponenten die Sprachwissenschaft für die allgemeine Sprachentwicklung von Kindern festgelegt hat, wie narratives Verständnis durch Bilderbücher gefördert wird und was emergent literarcy bedeutet. Den Blogbeitrag ordne ich der KJL-Theorie hier auf Kinderbibliothek zu. Ich beziehe mich auf das Fachbuch "Die positive Kraft der Bilderbücher. Bilderbücher in Kindertageseinrichtungen pädagogisch einsetzen" von Winfried Kain, 2006 in Weinheim und Basel bei BELTZ erschienen. Allgemeine Sprachentwicklung Nach Grimm basiert die allgemeine Sprachentwicklung auf drei Komponenten, die sich als Kompetenzen ausbilden. prosodische linguistische pragmatisch

Ab 1 Jahr: Xavier Deneux - Wilde Tiere [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Auf geht es nach Afrika zu den wilden Tieren. Wie sieht ein Löwe aus? Wie groß ist eine Giraffe? Und wo lebt das Flußpferd? Durch Sehen, Tasten und Begreifen erschließt sich für Kinder ab 1 Jahr eine neue Welt.

Ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Kuckuck, wo bist du? Ein Such- und Zählbuch

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Bär, das Schaf, das Schweinchen, die Ente und der Frosch spielen zusammen Verstecken. Der Bär muß seine vier Freunde finden. Wo haben sie sich versteckt? Such sie mit und lerne dabei die  Zahlen von 1 bis 5 kennen.

Ab 10 Jahre: Brigitte Endres - Kriminaloberkommissar Kasimir. Ein brillianter Geist in der unwürdigen Hülle eines Nagetiers!

Inhalt: Auf geht es in das zweite Abenteuer des pfiffigen Mädchens Valentine und ihrem Meerschweinchen, in dem der brilliante Geist von Kriminaloberkommissar Kasimir steckt. Valentines Eltern sind Bestatter. Bei einer Abholung erkennt das Mädchen schnell, daß der tote Kunde nicht auf natürliche Weise gestorben ist! Ehefrau und Stiefsohn verhalten sich merkwürdig unterkühlt. Sind sie die Mörder? Wenige Tage später gibt es einen zweiten Toten, dessen Ablebeumstände mysteriös sind. Haben die beiden Morde etwa miteinander zu tun? Können Valentine und der Kriminaloberkommissar die Verbrechen aufklären? Spannung pur!

Kinderhörsachbuch: Wieso? Weshalb? Warum? junior - Die Jahreszeiten, ab 2 Jahre

Inhalt: Was sind Jahreszeiten? Wieso gibt es Frühling, Sommer, Herbst und Winter? Was erleben wir im Verlauf des Jahres? Ein unterhaltsames Kinderhörspiel für Kinder ab 2 Jahre.

Gute Kinderbücher zum kleinen Preis - Bücher aus dem Verlag Schwager und Steinlein

Foto: W. Bönisch Unterhalte ich mich mit anderen Eltern oder Erziehern über Kinderbücher, so kommt man im Verlauf des Gesprächs recht schnell auf den Preis von Kinderbüchern zu sprechen. Meine Gesprächspartner weisen recht schnell darauf hin, daß die Bücher doch viel kosten. Ja, da ist etwas daran. Kosten Pappbilderbücher für die Allerkleinsten meist etwa 6 bis 9 Euro, so steigert sich der Preis um drei, vier Euro bei den Bilderbüchern für Kindergartenkinder. In ähnlicher Preisspanne liegen dann die Kinderromane und Jugendbücher, wobei Taschenbücher preiswerter sind. Ich weiß, wieviel Arbeit, Zeit und auch Investition in die Schaffung eines Kinderbuches Autoren, Illustratoren und Verlage stecken. Ich weiß, wieviel Honorar Autoren, Illustratoren und Übersetzer pro verkauften Buch erhalten (etwa 1 Euro!!!), wieviel die Verlage an Umsatz pro verkauftem Exemplar machen (ca. 2 Euro), wovon noch die Betriebskosten bezahlt werden müssen. Reich wird man mit dem Schreiben und Illustriere...

Ab 14 Jahre: Eleonore Dehnerdt - Katharina. Die starke Frau an Luthers Seite [Ajum.de]

Inhalt: Mit sechs Jahren wird Katharina von Bora von ihrem Vater ins Kloster geschickt. 1523 in der frühen Reformationszeit flieht sie mit anderen Nonnen und mit Hilfe Martin Luthers aus dem Kloster Nimbschen. In Wittenberg kommt sie zunächst im Hause des Malers Lucas Cranach unter und lernt über ihn den großen Reformator Martin Luther kennen. Zwei Jahre später heiraten sie. Wie sieht ihr Leben an der Seite des Reformators aus? Wie kommt sie mit dem Druck zurecht? Wie lebt eine Frau im 16. Jahrhundert?

Erzähl mir eine Geschichte

Um was geht es eigentlich beim Lesen, beim Betrachten von Bilderbüchern, beim Hören von Hörspielen? Ganz genau, es geht im Kern um das Erzählen von Geschichten - sei es Erlebtes oder seien es eigene Fantasiegeschichten. Geschichten erzählen wir uns gegenseitig jeden Tag, ohne daß es uns bewußt ist. Wenn ich meine Kinder frage, wie es im Kindergarten oder in der Krippe war, was sie erlebt haben, welches Kind welches Kostüm zum Fasching anzog, wie das Essen geschmeckt hat. Wenn ich den Kindern von meinem Alltag erzähle. Wenn sie mich früh morgens fragen, warum die Wiese, die Bäume und Blätter so einen weißen Überzug haben, und ich ihnen den Raureif erkläre. Es sind kleine und große Geschichten. Es sind Gespräche. Was haben diese Geschichten und Gespräche gemeinsam? Sie sind mündlich. Das mündliche Erzählen ist die ursprünglichste Form der Geschichtenwiedergabe. Es ist für Kinder bis zum Schulalter der erste Weg zum Mitteilen - noch vor dem Malen und Basteln. Das mündliche Erzählen stec...

Kartenspiel: black stories - Last Man Falling, ab 12 Jahre [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Kartenspielklassiker Mau Mau kommt hier als "Last Man Falling" ganz schwarz daher. Es herrscht Bandenkrieg unter den Gaunern. Mit perfiden Attentaten wie Messer oder Gift versucht Ihr, die Konkurrenz auszuschalten. Kurzweilig, actionreich, spannend und immer ein bißchen makaber, so wie es sich für black stories gehört.

Ab 1 Jahr: Frauke Nahrgang - Meine allerersten Minutengeschichten: Große Schwester, kleiner Bruder

Foto: W. Bönisch Inhalt: 11 Minutengeschichten erzählen vom Geschwisteralltag. Da bekommt Marie das Laufrad ihres großen Bruders, dort rettet Finn das Kuscheltier seiner Schwester vor dem Regen oder Nele streichelt den Bauch ihrer schwangeren Mutter.

Ab 9 Jahre: Helga Gutowski - Graukatze [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Helen wohnt zusammen mit ihrer Oma in der Hochhaussiedlung. Viel Geld haben sie nicht. Eine richtige Freundin hat Helen auch nicht, bis eines Tages Antonia neu in die Klasse kommt. Gerne würde Helen sie als Freundin haben. Aber wie geht das ohne Geld und mit dem Wohnviertel? Und dann ist da noch die Jugendbande Totenköpfe, die die ganze Siedlung terrorisiert. Jemand muß ihnen das Handwerk legen.

Kinderhörsachbuch: Ingo Zamperoni - Starke Kinder: Wie ein Fisch im Wasser. Vom richtigen Verhalten im und am Wasser, ab 5 Jahre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Lukas und Paula fahren mit ihrem Vater an den See zum Angeln und zum Schwimmen. Da erinnern sie sich, wie sie im Winter auf den zugefrorenen See eingebrochen oder wie sie mit ihrer Luftmatratze im Sommerurlaub aufs Meer hinausgetrieben worden sind. Da zieht während des Badens ein Gewitter auf. Wie verhält man sich denn nun am und im Wasser richtig? Ingo Zamperoni und Katharina Gast erklären es Euch.

Ab 12 Jahre: Ann M. Martin - Die wahre Geschichte von Regen und Sturm [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ruth, die allein mit ihrem Vater lebt, ist ein besonderes Mädchen. Sie liebt Homophone und Homonyme, macht sich Wortlisten, braucht die Regelmäßigkeit im Leben, wie der Fisch das Wasser zum Atmen. Öfters ist ihre Umwelt mit Ruths Wesen überfordert. Da sucht ein Hurrikan Ruths Stadt heim. In diesem Sturm hat Ruths Vater ihren Hund Regen hinausgelassen. Nun ist er verschwunden. Wird Ruth ihn wiederfinden? Was verbirgt sich hinter ihrem Verhalten?

Kinderhörbuch: Luis Sepúlveda - Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte, ab 8 Jahre

Foto: W. Bönisch Inhalt: Sowas hat der Hafenkater Zorbas auch noch nicht erlebt. Direkt vor seiner Nase legt eine Möwe noch ein Ei, nimmt ihm das Versprechen ab, sich um den Nachwuchs zu kümmern, und stirbt. Nun muß Zorbas sein Wort halten. Doch wie brütet man ein Möwenei aus? Wie zieht man eine kleine Möwe auf? Und wie bringt man ihr das Fliegen bei? Da braucht Zorbas Hilfe!

Ab 3 Jahre: Peter Engel - Mit dem Rad zu Opa [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de Foto: W. Bönisch   Inhalt: Fahrradfahren macht Spaß. Noch mehr, wenn man lustige Mitfahrer wie die Schlange, das Schwein, Die Gänse usw. hat. Da erlebt man so viel. Aber die schönste Fahrt von allen ist die zu Opa.

Ab 2 Jahre: Meike Haberstock - Hör doch mal! Welche Töne macht dein Körper? [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie hört sich das Niesen an? Wie klingt das Herzpochen? Ist der Schluckauf langsam oder schnell? Hör mal zu, welche Geräusche Dein Körper macht.