Direkt zum Hauptbereich

Herzlich Willkommen bei der Kinderbibliothek

Oh nein, noch ein Blog zu Kinder- und Jugendbüchern, auf dem rezensiert wird? Ja, genau liebe Leser. Noch so ein Blog. Ja, ich werde hier Kinder- und Jugendbücher rezensieren. Ab und zu ein paar Infos aus dem Kinderbuchbereich posten und meine Gedanken dazu aufschreiben.

Ja, also in dem Sinne ist es ein Blog, der sich in die zig anderen Kinderbuchblogs einreiht. Nix besonderes also.

Jedoch hat sich dieser Blog in letzter Zeit in mein Leben auf leisen Sohlen eingeschlichen. Alles fing mit der Geburt meines Kindes und der Bekanntschaft mit Stefanie Leo von Buecherkinder.de an. Sie, die Ikone der Kinderbücherrezensionsseiten des Webs (seit über 10 Jahren!!!) fragte mich vor ein paar Monaten, ob die Kleine und ich nicht gemeinsam Kinderbücher, also Bilderbücher, für Buecherkinder.de besprechen wollen.
Na klar wollen wir :-).

Ein paar Wochen später stieß ich durch einen Freund auf Ajum.de, den Arbeitskreis für Kinder- und Jugendmedien der GEW. Nun bin ich dort als ehrenamtliche Rezensentin auch unterwegs.

Nun merkte ich recht schnell, daß ich zur rechten Einordnung und Bewertung der Kinderbücher mir mehr Überblick beschaffen muß. Was ist gerade aktuell? Wie bearbeiten andere Kinderbuchautoren die Themen? Wie sollten Kinderbücher für die verschiedenen Altersgruppen optimal aussehen? Welche Trends gibt es bei den Kinder- und Jugendbüchern? Und wie sieht angesichts der zunehmenden Verbreitung von eBooks und Tablets die Zukunft der Kinder- und Jugendbücher aus?

Zunehmend beschäftige ich mich nun intensiver mit der Thematik. Lese mehr auf den entsprechenden Webseiten (andere Blogs, Buchbranchenjournale), leihe mir Kinder- und Jugendbücher aus der städtischen Bibliothek aus und bewerte sie.

Da bei mir auf dem Rechner die Bewertungen sich jetzt langsam stapeln, wurde es Zeit für diesen Blog. Dazu schreibe ich meine Gedanken zu den obigen Fragen. Vollständig? Nein. Aber immer mit ganz viel Interesse für das Thema :-)!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld