Direkt zum Hauptbereich

Ab 7 Jahre: Sara Pennypacker - Ein Baby für Clementine

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Clementine hat die schlimmsten Befürchtungen, denn für den Abend ist der Familienrat angesetzt. Meist – so ihre Gedanken – gibt es ihn dann, wenn sie etwas angestellt hat. Doch am Abend erwartet sie eine große Überraschung. Ihre Eltern erzählen ihr, daß sie ein zweites Geschwisterchen bekommt. Nun steht Clementine auf den Kopf, denn ihr ist schnell klar, daß ihr Alltag mit dem neuen Familienmitglied anders verlaufen wird. Das will sie eigentlich nicht. Dazu kommt noch ihr gescheitertes Sachkundeprojekt in der Schule. Wie hängt das mit dem Baby zusammen? Wird Clementine es bald akzeptieren?

Meinung:
„Ein Baby für Clementine“ ist der 5. Band in der von Sara Pennypacker kreierten Clementine-Reihe, wo sie Alltagsgeschichten und Abenteuer eines jungen Mädchens namens Clementine erzählt. In diesem Band nimmt die Autorin das Thema Familienzuwachs und die Sicht der Kinder darauf auf. Die Geschichte wird aus der Perspektive der achtjährigen Clementine erzählt, was dem Thema sehr angemessen in der Umsetzung ist. Klassisch ist der Plot aufgebaut: Clementine wird nicht nur von der neuen Familiensituation überrascht, sondern im selben Moment ist ihre beste Freundin komisch und in der Schule scheitert ein für sie wichtiges Schulprojekt. Daß diese verschiedenen Handlungsstränge am Ende ein sinnvolles Ganzes ergeben, ist selbstverständlich.
Foto: W. Bönisch
Der Sprachstil erinnert an alte englische Klassiker a la Miss Read. Klar und schnörkellos, sehr alltagsnah. Manchmal ein wenig zu erwachsen, aber dennoch immer so, daß die Zielgruppe dieses Buch ohne Probleme lesen und– ganz wichtig – sich mit der Hauptperson identifizieren kann. Herzerwärmend sind und damit die Geschichte empfehlenswert machen die kleinen humorvollen Einschübe.
Die schwarz-weiß Zeichnungen sind im Stil der 1950er Jahre gehalten und passen prima zur Geschichte. Ort, Zeit und Raum verschwimmen oft, dafür stehen hingegen die dargestellten Personen im Mittelpunkt. Mit kleinen Strichen werden groß ihre Stimmungen und Gefühle widergegeben.
Sara Pennypacker ist es mit dem fünften Band der Clementine-Reihe unterhaltsam gelungen, daß Thema Familienzuwachs/Baby aufzugreifen. Vor allem das Ende ist pfiffig und herzerwärmend. Schlägt man dann das Buch zu, will man gleich die Fortsetzung lesen.

Sara Pennypacker: Ein Baby für Clementine.
Carlsen, Hamburg 2013,
ISBN 978-3-551-55592-2
Illustrator: Marla Frazee,
Übersetzt aus dem Englischen von Gabriele Haefs,
Ausstattung: Einband: lam. Pappband, 144 Seiten,
Preis: 7,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.

Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld