![]() |
Foto: W. Bönisch |
Das Mäusekind Max lebt mit seinem Großvater in einer alten Kuckucksuhr idyllisch am Bach in einem Wald. Auf einem Frühjahrsspaziergang finden sie ein Vogelei, das ein Kuckuck aus dem Nest für sein eigenes Ei gestoßen hat. Sie beschließen, das Ei mit nach Hause zu nehmen und es dort auszubrüten, was ihnen gelingt. Der kleine Vogel, der den Namen Moritz bekommt, wird der beste Freund von Mäusekind Max. Gemeinsam spielen sie, erleben Abenteuer und teilen sich sogar ihr Bett. Jedoch eines Tages lernt Moritz eine Vogeldame kennen. Max ist gar nicht von der neuen Entwicklung begeistert und versucht mit allen Mitteln, Moritz zu behalten. Die Geschichte nimmt nun ihren Lauf. Wird Max seinen Freund Moritz frei geben? Und wird Moritz sich später an Max erinnern?
Meinung:
Schon nach den ersten Seiten war ich diesem Buch sofort verfallen. Es hat mich restlos sowohl vom Inhalt als auch von der Aufmachung begeistert. Im Mittelpunkt dieses einfühlsamen Bilderbuches steht die Freundschaft, ihre Entwicklung, aber auch das Loslassen und den dringend notwendigen Freiraum innerhalb einer Freundschaft. Kinder im Alter von 4, 5 Jahren erleben zum ersten Mal intensiv die Freundschaft zu einem Kind. Recht schnell merken sie, daß sie dabei nicht die einzigen sind, der Freund noch andere hat. Oft fällt es Kindern schwer, diese Nebenfreunde bei ihrem besten Freund zu akzeptieren, zu erkennen, daß der Freund nicht einem „gehört“ und Freundschaft auch dann besteht, wenn es noch andere Spielkameraden gibt. Genau dieser Thematik hat sich Autor Matthias Weinert gewidmet und schafft es, in einer wunderschönen Geschichte den Kinder die Welt der besten Freundschaft zu zeigen.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Ein rundum gelungenes Buch hat Matthias Weinert geschaffen, daß ich wärmstens empfehle. Im Gegensatz zum Verlag würde ich es aufgrund seiner gelungenen Gestaltung sogar zum Vorlesen für ab Dreijährige nutzen.
Matthias Weinert: Max, Opa und das Vogelei
Lappan Verlag, Oldenburg 2013
ISBN: 978-3-8303-1200-0
Ausstattung: 72 Seiten, Festeinband
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Einen Blick ins Buch können Sie hier werfen.
*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.