Direkt zum Hauptbereich

Ab 6 Jahre: Dagmar Chidolue - Millie an der Nordsee

Inhalt: 
Nur noch 10, 11 Tage bis für Millie die Schule wieder beginnt. Reicht die Zeit aus, um mit ihren Eltern und der dreijährigen, kleinen Schwester Trudel an die Nordsee in den Urlaub zu fahren? Na klar, ohne Probleme. Recht spontan, wie es für die Millie-Reihe typisch ist, reist die Familie in die beliebte Urlaubsregion der Deutschen. Beim Inselhopping entdeckt Millie während einer Wanderung das Watt, lernt Bernstein schleifen, baut Sandburgen und besucht Helgoland.


Meinung:
Ganz in der Intention der Millie-Reihe – belletristische Reiseführer als Kinderbuch – steht dieser Nordsee-Band. Millie ist nun 8 Jahre. Aus ihrer Perspektive wird die Reise erzählt, mal in Dialogen, mal mit den stillen Gedanken des Mädchens. Deutlich werden die Dinge, die man weitläufig mit der Region Nordsee und der deutschen Nordseeküste verbindet wie das Watt, Husum, Theodor Storm, Sandstrand, Burgen bauen (wegen und für die Kinder), Helgoland, Krabbenessen usw., im Buch „abgearbeitet“. Dabei schafft es die Autorin Dagmar Chidolue elegant und ohne pädagogischen Zeigefinger, die Sehenswürdigkeiten und Eigenschaften der Region belletristisch aus den Augen eines Kindes der Zielgruppe näher vorzustellen. Eine gelungene Symbiose von Sach- und Lesebuch! Schön ist es, daß die Geschichte trotz ihrer doch vielen enthaltenen Fakten und Sachlichkeit keineswegs langweilig herüberkommt und in ihrem Sprachstil genau auf die empfohlene Altersklasse zugeschnitten ist. Sogar als Erwachsener lernt man neues über die Nordsee(küste) kennen. Einzig und allein die größer und fett gedruckten Wörter, die laut Verlag besondere emotionale Stellen bedeuten sollen, erschließen sich in ihrer Absicht nicht, sondern erscheinen eher beliebig. Ein bißchen ist die Darstellung der kleinen Schwester Trudel zu Beginn der Geschichte verunglückt. Mit drei Jahren wird sie in ihren Äußerungen und Aussehen (die ersten Zähne sollen angeblich erst durchbrechen, was sehr unwahrscheinlich ist) sehr indifferent gestaltet. Meist wird sie mehr als 1,5-2 Jährige geschildert. Hier hätte die Autorin der Figur mehr Sorgfalt entgegenbringen können. Daher gibt es einen Punkt Abzug.

Dagmar Chidolue: Millie an der Nordsee
Dressler 2011
ISBN 978-3-7915-0410-0
Illustrationen: Gitte Spee
Ausstattung: 176 Seiten, gebunden
Preis: 12 Euro
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre 
Auch als eBook erhältlich.

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.

Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
https://amzn.to/2IbWrBL

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld