Direkt zum Hauptbereich

Kindersachbuch ab 4 Jahre: Regina Bestle-Körfer, Annemarie Stollenwerk - Erntefest und Kartoffelfeuer. Mit Kindern den Herbst erleben


Kindersachbuch ab 4 Jahre: Regina Bestle-Körfer, Annemarie Stollenwerk - Erntefest und Kartoffelfeuer. Mit Kindern den Herbst erleben
Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Der Herbst mit seiner reichen Ernte, den bunten Blättern, Kastanien und Bucheneckern lädt schon immer die Kinder zum Entdecken der Natur ein. Sei es mit Liedern, Gedichten, Herbstgeschichten, Bastelideen oder auch Backvorschlägen. All das bietet dieses Jahreszeitenbuch für Eltern und Kindergartenkinder an.

Rezension zum Sachbuch:
Jahreszeitenbücher sind unter den Kreativbüchern der Klassiker schlechthin. Zu einer Jahreszeit, wie hier der Herbst, werden Anregungen und Tips zum Singen, Basteln, Backen und Naturentdeckungen gegeben. Natürlich dürfen Geschichten, Lieder und Gedichte dabei nicht fehlen. Meistens werden sowohl die Kinder als auch die Eltern/Erzieher angesprochen. Eine ausgewogene Mischung aller Elemente macht so ein Buch abwechslungsreich. Genau so ist es mit diesem Buch „Erntefest und Kartoffelfeuer“ von Regina Bestle-Körfer und Annemarie Stollenwerk. Hier spielt der Herbst, seine Fülle und die Ernte die Hauptrolle. Da wird in kurzen Texten erklärt, wieso der August Erntemonat heißt, wofür die verschiedenen Getreidesorten bei der Lebensmittelherstellung verwendet werden, wie Brot gebacken wird (mit einem Rezept für Vollkornbrötchen), der Müllerberuf wird vorgestellt und was es mit dem Almabtrieb auf sich hat.

Foto: W. Bönisch
Die Mischung sowohl von den einzelnen Themen wie auch den Formen (Gedichte, Lieder, Bastelanleitungen) ist bunt, aber glücklicherweise auch nicht chaotisch. Man merkt recht schnell, daß sich die Autoren Gedanken bei der inhaltlichen Zusammenstellung gemacht haben. Schön ist auch, daß einmal andere Lieder im Buch vorgestellt werden, die man sonst nicht so kennt. Zudem sind die Texte sprachlich für die Kinder leicht verständlich. Die Geschichten laden zum Vorlesen ein.
Foto: W. Bönisch
Dazu lockern die farbigen Illustrationen von Hans Döring das Buch auf. Sie bieten nicht nur Abwechslung, sondern stellen gleichzeitig für Spiel- und Bastelideen die Anleitungen dar. Ein Inhaltsverzeichnis, das nach Geschichten, Gedichten, Liedern, Rezepten, Bastel- und Spielideen sortiert ist, bietet vor allem den Erwachsenen einen schnellen Zugriff. Einzig und allein das vom Verlag empfohlene Lesealter würde ich um ein, zwei Jahre höher ansetzen. Das Buch ist eher zum Selberlesen und Entdecken angelegt. Vierjährige sind dazu noch nicht in der Lage. Auch bei den Bastelideen und den Rezepten brauchen letztere mehr Unterstützung.
Bibliographische Angaben zum Kindersachbuch:
Regina Bestle-Körfer, Annemarie Stollenwerk - Erntefest und Kartoffelfeuer. Mit Kindern den Herbst erleben
Sauerländer Verlag 2010
ISBN: 978-3-7373-6456-0
Illustrator: Hans Döring
Ausstattung: Hardcover, 47 Seiten
Preis: 14,95 € (D)
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
https://amzn.to/2jOsahP

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld