Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Juli Löwenzahn. Jeder Tag ein Abenteuer

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
12 kurzweilige Geschichten laden die kleinen Leser ein, gemeinsam mit dem kleinen Kaninchen Juli Löwenzahn jeden Tag ein neues Abenteuer zu erleben. Wo ist Frosch Oskar, Julis Lieblingskuscheltier, geblieben? Was erlebt Juli auf einer Nachtwanderung mit seinem Opa? Was passiert, wenn Juli seine Mütze bei Regenwetter nicht aufsetzt?


Foto: W. Bönisch
Meinung:
Dieses Buch mit seinen kurzweiligen, amüsanten Geschichten und seinen liebevollen Illustrationen lädt zum gemütlichen Vorlesen und Abtauchen in Juli Löwenzahns Welt ein – nicht nur für die Kleinen, sondern auch noch die Erwachsenen. Die Aufmachung erinnert ein bißchen an die Hasenschule. Wie dort schildert Autor und gleichzeitig Illustrator Andreas H. Schmachtl die Abenteuer eines jungen Kaninchens, die Erlebnisse mit seiner Familie und seinen Freunden. Es sind vor allem die kleinen, unspektakulären Alltagsereignisse, die in den Erzählungen im Fokus stehen, keineswegs größere Probleme, die die Erwachsenen beschäftigen. Vielleicht mag es für den einen oder anderen Kritiker zu rund, zu problemlos o. ä. sein, aber gegenüber denen argumentiere ich, daß wir nicht in den Kinderbüchern die Erwachsenensorgen hineinpacken sollen, sondern die kleinen Leser in eine, ja mag sie auch rosarote Fantasiewelt zum Träumen mitnehmen sollen. Die eigenen Probleme lösen wir besser selbst in unseren Büchern!

Foto: W. Bönisch
Die Erzählsprache ist auf Augenhöhe der angesprochenen Lesegruppe gehalten. Einfache, verständliche Sätze, die dennoch sehr lebendig gehalten sind. Ebenso lieblich, zart und phantasieanregend sind die Zeichnungen, die hellen Tönen immer wieder Ausschnitte aus den Geschichten aufnehmen und illustrieren. Mit seinem Sprachstil und den Illustrationen hat Schmachtl es mit der Figur Juli Löwenzahn geschafft, ein Buch zum Entspannen, Abtauchen in eine wunderschöne, beruhigende Fantasiewelt zu kreieren. Dieses ideale Vorlesebuch macht Vorfreude auf die weiteren, schon veröffentlichten und vielleicht noch geplanten Bände.
Andreas H. Schmachtl: Juli Löwenzahn. Jeder Tag ein Abenteuer
Arena Verlag, Würzburg 2010
ISBN: 978-3-401-09600-1
Ausstattung: 88 Seiten, Festeinband
Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld