Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Gunter Preuß - Fliegen ohne Flügel

Inhalt:
Was ist Weihnachten? Carola und Nadine wollen zu Nikolaus die Nacht aufbleiben und ihn sehen. Ob es ihnen gelingt? Wird Susens großer Wunsch nach einem Bruder zu Weihnachten erfüllt? Und wird Pauline im Riesengebirge zu Weihnachten den Berggeist Rübezahl entdecken?

Meinung:
2011 erschien im Leipziger Lychatz Verlag ein Weihnachtsgeschichtenband von Gunter Preuß der anderen Art. In "Fliegen ohne Flügel", für Kinder ab 8, 10 Jahre, erzählt er in mehreren Geschichten und Gedichten von den spannungsreichen Momenten in der Advents- und Weihnachtszeit. So wollen die beiden besten Freundinnen Carola und Nadine den Nikolaus sehen und versuchen die ganze Nacht wach zu bleiben. Ob es ihnen gelingt? Wird Susens großer Wunsch nach einem Bruder zu Weihnachten erfüllt? Und wird Pauline im Riesengebirge zu Weihnachten den Berggeist Rübezahl entdecken?
Preuß' Erzählungen sind in ihren Themen, in ihren leisen Zwischentönen abseits typischer Kinderweihnachtsgeschichten. Alle Geschichten sind in der Jetztzeit angesiedelt, spielen, wenn die Umgebung genau geschildert wird, in Leipzig und in der Region. Sie sind in ihrem Duktus modern. Preuß hat eine klare, schnörkellose Sprache. Ja, manchmal wirkt sie fast kalt. Und dann gibt es diese Zwischentöne, die sich leise einschleichen. Denn Preuß' sucht mit seinen Figuren für die Leser die Antwort, was wirklich zu Weihnachten wichtig ist - nämlich das Miteinander, die gemeinsame Zeit, das Achten aufeinander, die Stille, das Einkehren, das Besinnen in der Besinnlichkeit. Somit fällt Preuß' Weihnachtserzählungen in ihrem Aufbau und Erzählstil völlig aus den sonstigen Weihnachtsgeschichten für Kinder. Es ist realistische, anspruchsvolle Literatur ohne zu langweilen oder abzuheben.
Verdichtet sind auch die Gedichte Preuß' in dem Erzählband, die zum Nachspüren der eigenen Gedanken anregen. Man soll sie nicht einfach im Vorbeigehen flüchtig lesen, sondern Zeit für sie nehmen. Damit fordert Preuß seine lesenden Kinder auf, den sie sehr wohl gut parieren können.
Anke Hartmann hat mit modernen Bildern das Kinderbuch illustriert. Modern, oft in dunkleren Tönen, die winterliche Kälte einfangend sind ihre realistischen Bilder. Hin und wieder wirken die Figuren ungelenk. Die Bilder unterstreichen den Text und halten sich vornehm zurück.
Der Weihnachtserzählband "Fliegen ohne Flügel" von Gunter Preuß animiert mit seinen ruhigen, klaren Geschichten abseits vom üblichen Weihnachtskitsch den Leser zum Nachdenken, Besinnen über Weihnachten anzuregen. Ja, so ist er eine kleine, literarisch Herausforderung für Kinder, die sie jedoch gut meistern können. Auch für Erwachsene ist das Buch als moderne, realistische Literatur geeignet.
Gunter Preuß - Fliegen ohne Flügel
Lychatz Verlag, Leipzig 2011
ISBN: 978-3942929103
Illustration: Anke Hartmann
Ausstattung: 72 Seiten, Hardcover
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld