Direkt zum Hauptbereich

Kinderhörspiel: "Du spinnst wohl!" von Kai Pannen, ab 6 Jahre

Inhalt:
Ausgerechnet zum Beginn der Adventszeit fliegt Stubenfliege Bisy ins Netz der Kreuzspinne Karl-Heinz, der sich über seinen zukünftigen Weihnachtsbraten sehr freut. Beide könnten nicht gegensätzlicher sein: die Spinne liebt die Ruhe, das Chillen, Bisy hingegen ist sehr umtriebig... und schmiedet einen Plan, wie er sich aus dem Netz befreien kann. Denn nur 24 Tage bleiben ihm.


Meinung:
Eigentlich bräuchte ich jetzt nur einen einzigen Satz für die Rezension schreiben: Nehmen Sie die CD, machen Sie sich auf dem Sofa mit ihren Kindern bequem und genießen Sie. Oder Sie teilen sich die CD in 24 kleine Ohrenadventstürchen auf. Jetzt haben Sie von meiner Begeisterung gelesen, aber wissen noch nicht ganz viel mehr über das großartige Kinderhörspiel "Du spinnst wohl!" von Kai Pannen. Es basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch, das 2016 im Tulipan Verlag erschienen ist. Den Plot hat Kai Pannen kurios-witzig-herrlich angelegt. Da gibt es die behäbige Kreuzspinne Karl-Heinz, die in einer ruhigen Ecke in einem Wohnzimmer ihr Netz gesponnen hat. Karl-Heinz liebt die Ruhe, liebt es, auf dem Sofa in Ruhe zu lesen, zu chillen, geht alles mit bedacht an. Im Sommer schmiedete er den Plan, einen Weihnachtsbraten in seinem Netz zu fangen und... wartete. Genau am 1. Dezember - sonst gänge ja das bewährte Konzept der Adventsgeschichte nicht auf - landet die quierlige Stubenfliege Bisy in Karl-Heinz' Netz. Sie ist das genaue Gegenteil: viel beschäftigt oder tut so, voller verrückter Ideen, quierlig bis nervig. Beide haben ein gutes Herz, was sie am Anfang natürlich nicht so wissen. Karl-Heinz freut sich über den Fang, wickelt Bisy ein, damit er schön frisch als Weihnachtsbraten bleibt. Und Bisy hat nun nur noch 24 Tage Zeit, sich aus der lebensbedrohlichen Lage zu befreien, indem er Karl-Heinz überzeugt, ihn freizulassen. Und wie macht er es am besten: indem er Karl-Heinz nervt - mit Fragen, verrückten Ideen. Und Karl-Heinz läßt sich darauf ein, obwohl man mit Essen nicht spielt.... äh spricht. Eine abenteuerliche Zeit beginnt.
Das Grundkonzept der Geschichte ist klassisch und viel bewährt. Die zwei Hauptfiguren sind zunächst Gegensätzlich und müssen irgendwie zu einander finden. Auch in ihrer unendlichen Wiederholung wird diese Idee nicht langweilig, wenn das Setting drumherum stimmt. Und hier ist es so. Kai Pannen hat einen pointierten, witzigen, unterhaltsamen Erzählstil. Als genauer Beobachter zeitgenössischen Zusammenseins baut er viele Stellen unseres modernen Zusammenlebens ein, baut eine realistische und doch gleichzeitig magische Welt auf (Insektenweihnachtsmarkt), zeugt vom Menschlichen mit Nähe, Spitzfindigkeiten, Hilfsbereitschaft, Genervtheit, Freude, Melancholie, von der Freundschaft und ihrer Wärme. Jedes Kapitel ist in sich geschlossen und zusammen bilden sie die ganze Geschichte. Alles ist stimmig. Spannungsbogen mit Hoch und Tiefs baut er perfekt ein. Das Zuhören wird nicht langweilig.
Ein Kinderhörspiel ist natürlich auch immer so gut, wie es produziert wird. Der Headroom Verlag hat einfach alles richtig gemacht! Die Sprecher sind mit ihrer Stimme grandios ausgewählt. Schon allein Mechthild Großmann (bekannt als Staatsanwältin im Münsteraner Tatort) als Erzählerin ist ein Hörgenuß. Ihre tiefe Altstimme verbreitet Wärme und Ruhe. Felix von Manteufel verleiht die rechte Stimme für Karl-Heinz: tief, am Anfang knurrig, behäbig, dann immer lebendiger werdend. Quierlig ist der Tenor von Jens Wawrzceck. Alle Sprecher lassen mit ihrer STimme die Figuren in ihrem Charakter lebendig werden. Man sieht Karl-Heinz, Bisy und die anderen vor dem geistigen Auge zum Leben erwachen. Pointiert ist weihnachtliche Musik und Geräusche eingesetzt. Langeweile kommt nicht auf.
Das Hörspiel "Du spinnst wohl! Eine außergewöhnliche Adventsgeschichte in 24 Kapitel" von Kai Pannen gehört in jedes CD-Regal, egal ob Kind oder Erwachsener. Mehr als diese CD brauchen Sie für Weihnachten nicht!
Kai Pannen: Du spinnst wohl! Eine außergewöhnliche Adventsgeschichte in 24 Kapiteln
Headroom Verlag, Köln 2016
ISBN: 978-3942175692
Sprecher: Mechthild Großmann, Felix von Manteuffel, Jens Wawrzceck, Julian Horeyseck, Louis Friedemann Thiele, Guido Lambrecht, Kai Pannen, Ilse Strambowski, Sabine Orléans, Florian Seigerschmidt, Philip Wolf
Ausstattung: 2 CD,
Laufzeit: ca. 2 h 16 min
Preis: 7,96 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld