Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Anita Bijsterbosch - Mein Töpfchen

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Was rollt denn da den Berg herunter: ein rotes Ding. Vielleicht ein Hut? Oder eine Schüssel? Oder eine Blumenvase? Die Aufregung in der Tierwelt ist riesengroß. Bis der Hase das Geheimnis lüftet.


Meinung:
Wenn das Kind anderthalb, zwei Jahren alt ist, wird das Thema Trockenwerden, Töpfchen präsent. Sie wollen wie die Großen ohne Windel sein und wieder ein Stück selbständiger werden. So gibt es eine ganze Reihe Bilderbücher zu diesem Thema. Das bekannteste ist wohl "Bist du fertig, Klara?" von Gunilla Hansson. Nun hat die niederländische Kinderbuchautorini Anita Bijsterbosch ihr Bilderbuch "Mein Töpfchen", 2016 bei J.P. Bachem Verlag erschienen, zu diesem Thema eingereiht. Sie geht das Ganze von einer ganz anderen Seite als bisher bekannt an.
Da rollt ein rotes Ding den Berg herunter. Die Aufregung in der Tierwelt ist groß. Was ist das bloß? Ein Hut, meint der Hund. Ein Boot meint die Seemöwe. Oder eine Schüssel meint das Nashorn. Der Hase hat die Lösung und zeigt es allen.
Foto: W. Bönisch
Humor und das spielerische Rätselraten um das rote Ding, was ein Töpfchen ist, steht im Mittelpunkt der Geschichte. Die Buchidee ist so einfach wie genial und paßt perfekt auf die Altersgruppe. Denn Kleinkinder entdecken auch spielerisch Alltagsgegenstände. Hier wissen sie vielleicht sogar viel mehr als die Tiere im Buch, was man mit dem Töpfchen macht. Voller Lust mit dem Wissen des Mehrwissens schauen sie sich das Buch an und freuen sich über die kreativen Einfälle der Tiere.
Wie die Geschichte funkelt, so leuchten auch die Farben im Buch. Frisch, farbenfroh und fröhlich ist Bijsterboschs Illustrationsstil. Großflächig sind die Tiere und ihre Umgebung gehalten. Dennoch kommt keine Langeweile auf, denn mit Farbtönen einer Farbe schafft sie Räumlichkeit, Muster und Kontraste.
Herrlich ist auch der Illustrationsfaden im Buch. Nicht nur das Töpfchen verbindet die Szenen miteinander, nein, auch die Tiere reichen den Topf weiter. Und in diesem Moment entfaltet sich die Kreativität im Umgang mit dem Töpfchen bzw. auch ein Wesenszug des Tieres. Also kann man dieses Buch auch zum Kennenlernen der Tiere und ihrer Eigenschaften gut nutzen.
Foto: W. Bönisch
Sehr schön hat der Verlag bei der Papierauswahl mitgedacht. Obwohl die Seiten dünner als bei einem herkömmlichen Pappbilderbuch sind, so sind sie durch ihre Beschichtung sehr stabil und abwischbar.
Das Bilderbuch "Mein Töpfchen" von Anita Bijsterbosch ist ein Meisterstück. Es glänzt mit seiner humorvollen Idee und den farbenfrohen Illustrationen. Zudem bringt Bijsterbosch mit ihrer Geschichte Schwung in das Thema Töpfchen, Trockenwerden. Absolut zu empfehlen!
Anita Bijsterbosch: Mein Töpfchen
J.P. Bachem Verlag, Köln 2016
ISBN: 978-3761630143
Illustration: Anita Bijsterbosch
Ausstattung: 24 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre, meine Empfehlung ab 2 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld