Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Roddy Doyle - Alles super! [Ajum.de]

Inhalt:
Der schwarze Hund ist in die Stadt gekommen. Die beiden Geschwister Gloria und Raymond spüren es genau. Denn ihr Onkel Ben lacht nicht mehr. Die Erwachsenen lachen nicht mehr, sie plaudern nicht mehr. Alle Fröhlichkeit ist dahin. Gloria und Raymond müssen den schwarzen Hund vertreiben. Also machen sie sich eines Nachts auf den Weg, den schwarzen Hund zu suchen und zu bekämpfen. Ihnen schließen sich immer mehr Kinder an. Werden sie es schaffen?

Meinung:
Nichts ist mehr super. Das spüren die beiden Geschwister Gloria und Raymond. Irgendetwas schlimmes ist passiert. Die Erwachsenen lachen nicht mehr, sie plaudern nicht mehr. Sie sitzen nur noch traurig da. Sie verkriechen sich immer mehr. Ihre Großmutter benennt es: Der schwarze Hund ist in die Stadt gezogen und hat das Nasenbein gestohlen. Alle Fröhlichkeit ist dahin. Gloria und Raymond müssen den schwarzen Hund vertreiben. Also machen sie sich eines Nachts auf den Weg, den schwarzen Hund zu suchen und zu bekämpfen. Ihnen schließen sich immer mehr Kinder an. Werden sie es schaffen?
In seinem 2015 im cbj Verlag erschienen Kinderbuch "Alles super!" thematisiert der irische Autor Roddy Doyle die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf das Familienleben. Er nimmt dazu das Bild des schwarzen Hundes, der für die Depression, für die Hoffnungslosigkeit steht. Offen spricht er die Wirtschaftskrise nicht an, sie schwebt im Hintergrund. Nur an wenigen Stellen deutet er sie an.
Doyle versucht, seine Geschichte mit fantastischen Elementen vermischt in einer realen Kulisse zu erzählen. Je weiter die Handlung fortschreitet, so fantastischer wird es. Die Sprache ist sehr blümerant, sehr bildhaft. Die Witze wirken erzwungen. Recht schnell ermüdet man beim Lesen. Ab dem ersten Drittel wiederholen sich die Handlungen und Sequenzen. Es wird alles zäh. Doyle bauscht die Szenen auf. Er verliert sich regelrecht in seine Sprachgirlanden und vergißt dabei, die Geschichte gut weiterzuerzählen. Es langweilt. Es ist mühsam, weiterzulesen. Die Spannung fehlt durch die ständigen Wiederholungen der gleichen Sprachbilder. So erdrückt Doyle sein Werk mit eigenen Worten. Nur sprachverliebte Kinder werden sich dem Buch widmen, der Rest wird es links liegen lassen. Leider sehr enttäuschend.
Roddy Doyle - Alles super!
cbj, München 2015
ISBN: 978-3570170779
Übersetzung: aus dem Englischen von Bettina Obrecht

Illustration: Rosa Linke
Ausstattung: 192 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld