Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Dorothea Flechsig - Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Eigentlich wollten die Raufbolde Sven und Toni wieder einmal Nils ärgern, als sie die lokale Sehenswürdigkeit, die Mumie des alten Ritter Kahlbutz, abends auf der Brücke deponierten. Doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne und so wird die Mumie lebendig. Nils jedoch erschreckt sich nicht, sondern geht mit dem Ritter ein Bündnis ein. Ihm hilft er, sich vom alten Fluch zu erlösen. Der Ritter lehrt ihn, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt". Dabei entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und viele Abenteuer stehen bevor.


Meinung:
Mit "Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit" entführt die Kinderbuchautorin Dorothea Flechsig ihre Leser ab 8 Jahre in eine Abenteuergeschichte, die mit Rittern, Zeitreise, Fluch und dem Treffen von vergangenen auf modernes Leben auch Jungs gut ansprechen wird.
Um wieder einmal den kräftigeren Nils grundlos zu ärgern, entführen die Raufbolde Sven und Toni die lokale Sehenswürdigkeit, die Mumie des alten Ritter Kahlbutz. In der Dämmerung wollen sie ihn auf einer einsamen Brücke hinstellen und so ihren Mitschüler erschrecken. Jedoch hat das Schicksal seine eigenen Pläne und so wird die Mumie lebendig. Nils jedoch erschreckt sich nicht, sondern geht mit dem Ritter ein Bündnis ein. Ihm hilft er, sich vom alten Fluch zu erlösen. Der Ritter lehrt ihn, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt". Dabei entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und viele Abenteuer stehen bevor.
Foto: W. Bönisch
Fesselnd, spannungsreich und aktionsgeladen erzählt Dorothea Flechsig in gelungener Weise die Geschichte. Die Zutaten für den Plot sind perfekt ausgewählt. Allein das Zusammentreffen von Vergangenheit und Gegenwart bietet viel Potential für ungewöhnliche Treffen, für Perspektivwechsel, für Spannungsmomente. Wie erlebt ein Ritter, der vor über 300 Jahren lebte, elektrisches Licht, eine Dusche, Autos, Fotografien? Ja, diese Elemente sind in der Literatur nicht neu. Dennoch können sie immer und immer wieder mit Freude neu gelesen werden.
Von der ersten bis zur letzten Seite fesselt das Buch. Gerne liest man es in einem Ruck durch. Dorothea Flechsig hat eindeutig das Talent, gute Geschichten zu erzählen. Da steckt Qualität, handwerkliches Können, Professionalität und viel Talent drin.
Wunderbar ist ihr Kniff, in den Text grafisch abgesetzt in altertümlicher Sprachform kurze Textabschnitte aus der Sicht des Ritters einzubauen. Sie lockern den Text auf und fordern sprachlich gleichzeitig die Kinder heraus, ohne sie zu überfordern.
Foto: W. Bönisch
Der flotte Plot selbst bietet immer wieder überraschende Wendungen an, die der Geschichte einen guten Drall geben.
Jörg Kreutziger hat das Buch mit Bleistiftzeichnungen illustriert. Klar, deutlich und reduziert ist sein Stil. Manchmal hätten sie ruhig kräftiger ausfallen können. Hier und da wirken die Figuren etwas ungelenk.
"Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit" von Dorothea Flechsig ist ein kurzweiliges Abenteuerzeitreiseverngügen über Freundschaft, Lüge, Einsehen und das Herz am rechten Fleck. Schön ist es, daß Dorothea Flechsig mit ihrem Kinderbuch auch Jungs ansprechen wird. Unbedingt lesen!
Dorothea Flechsig: Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit
Glückschuh Verlag, Falkensee 2015
ISBN: 978-3943030402
Illustration: Jörg Kreutziger
Ausstattung: 176 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld