Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Bettina Zimmermann - Mo heute bestimme ich!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Es ist Wochenende. Für Mo der richtige Zeitpunkt, mal der Bestimmer in der Familie zu sein. Er hat da ganz verrückte Ideen: heute selbst einmal das Auto fahren, einen Wombat als Haustier kaufen und das Wohnzimmer fluten, um dort zu tauchen. Schließlich dürfen doch Eltern sonst auch alles alleine bestimmen. Oder ist dem nicht so?


Meinung:
Das Bilderbuch "Mo heute bestimme ich!" von Bettina Zimmermann ist der zweite Band ihrer Kinderbuchreihe um den aufgeweckten, neugierigen Jungen Mo, die sie mit der Illustratorin Annabelle von Sperber publiziert. Wie schon im ersten Band geht die Autorin auf vergnügliche Art und Weise einem Thema nach, das Kindern auf der Seele brennt. Dürfen Eltern eigentlich immer alles alleine bestimmen? Und was wäre, wenn Mo am Wochenende einmal der Bestimmer der Familie wäre? Schließlich hat Mo tolle, verrückte Ideen: ein Wombat als Haustier kaufen, ein Rieseneis essen und im gefluteten Wohnzimmer tauchen.
Foto: W. Bönisch
Amüsant baut Zimmermann den Plot auf. Mo erzählt am Wochenende früh im Bett seinen Eltern seine verrückte Bestimmer-Ideen, wobei er sich von Idee zu Idee steigert. Seine Eltern schwanken zwischen Belustigung und Entsetzen. Letztlich greift die Mutter ein und erklärt Mo, wie es mit den Regeln im Alltag für Kinder und Erwachsene auf sich hat.
Auf den Punkt bringt die Autorin den Plot, steigert ihn, um am Ende gekonnt die Geschichte für die Kinder (und die vorlesenden Erwachsenen) aufzulösen. Sprachlich bleibt sie auf der Augenhöhe bei den Kindern. In kurzen, klaren, gut verständlichen Sätzen treibt sie die Geschichte voran. Dabei blitzt immer dieser spezielle Mo-Humor durch, der das Buch und den kleinen Kerl liebenswert machen. Mit Mo hat sie für die Kinder eine Figur geschaffen, mit der sie sich richtig gut identifizieren können, weil sie eben auch mal so verrückte Ideen wie die Kinder im Alltag hat. Wunderbar ist die Auflösung am Ende des Buches, in der Zimmermann den Kindern einleuchtend die Sache mit den Regeln erklärt. Sie legt dabei viel Wert darauf, den Kindern ihren Entscheidungsraum zu zeigen, ohne sie mit elterlicher Verantwortung zu überfordern.
Foto: W. Bönisch
Neben dem guten Plot sind es auch die sympathischen, farbenfrohen Illustrationen von Annabelle von Sperber, die dem Buch das gewisse Extra verleihen. Man erkennt sofort von Sperbers Stil, der frisch, sehr fröhlich und ein bißchen comicartig ist, wobei alles realitätsnah ist. Das Herzenswarme und Liebevolle merkt man auf jeder Seite. Immer wieder baut von Sperber kleine Bilderwitze in den Details ein, wie der lesende Eisbärvorleger. Übrigens gibt es auf jeder Seite eine Ameise zu entdecken - ein herrliches Gimmick zum Suchen!
Mit "Mo heute bestimme ich!" knüpft Bettina Zimmermann an den ersten erfolgreichen Band der Bilderbuchreihe um Mo bestens an. Hier stimmt einfach alles: der gute Plot, der flotte, kindgerechte, humorvolle Erzählstil und die farbenfrohen, lustigen Illustrationen. Kinder und Eltern werden mit dem Buch ihre Freude haben. Einfach perfekt gelungen!
Bettina Zimmermann: Mo heute bestimme ich!
Baumhaus Verlag, Köln 2015
ISBN: 978-3833903380
Illustration: Annabelle von Sperber
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre 

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:  

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld