![]() |
Foto: W. Bönisch |
Was gehört zum Frühling, zum Sommer, zum Herbst oder Winter? Was machen wir zum Fasching? Wie feiern wir Ostern oder Weihnachten? In diesem Bildwörterbuch werden 70 Begriffe zu Jahreszeiten und Feste dargestell und benannt. Klappen laden zum Entdecken und Staunen ein.
Meinung:
Viel verspricht der Titel des Pappbilderbuchs "Mein großes Jahreszeiten-Wörterbuch" von Regine Altegoer, das 2014 im Coppenrath Verlag erschienen ist. Groß bedeutet einerseits viel im Inhalt, andererseits auch ein größeres Format. Schauen wir uns das Pappbilderbuch einmal genauer an.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Für die Jahreszeiten steht eine Doppelseite zum Betrachten zur Verfügung, die Feste werden auf einer Pappseite behandelt. Etwa 5 bis 6 Begriffe pro Seite finden Platz. Sie sind gut gefüllt, aber nicht überfüllt. Jeder Begriff wird als gut erkennbarer Gegenstand einschließlich seiner Benennung dargestellt. Hier spielt das größere Format seinen Vorteil voll aus. Dazu kommt immer eine kleine Szene, die das Ganze mit einer bildlichen Geschichte auflockert.
Regine Altegoer hat die Gegenstände so ausgewählt, daß sie typisch für die Jahreszeit sind, teils den Kindern bekannt sind und dennoch modern wirken. Ein, zwei Klappen pro Abschnitt birgen eine schöne Überraschung. So sieht man im Frühjahr eine Gießkanne, die an einem Blumentopf steht. Klappt man die stabile Klappe auf, wächst in der Schale Kresse.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
"Mein großes Jahreszeiten-Wörterbuch" von Regine Altegoer ist perfekt gelungen, mit kleinen Kindern das Jahr in seinem Natur- und Festverlauf zu entdecken. Hier stimmt einfach alles. Absolut zu empfehlen!
Regine Altegoer: Mein großes Jahreszeiten-Wörterbuch
Coppenrath Verlag, Münster 2014
ISBN: 978-3649616719
Illustration: Regine Altegoer
Ausstattung: 14 Seiten, Pappbilderbuch, mit Klappen
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.