![]() |
Foto: W. Bönisch |
Der kleine Hund ist auf den großen Bully ganz schön neidisch. Größer, sportlicher, mutiger ist er.So gerne wäre der kleine Hund Bully. Doch, halt, was ist dann mit seiner Mama?
Meinung:
Susann Opel-Götz nimmt sich in ihrem Bilderbuch "Du träumst wohl?", 2014 bei Oetinger in Hamburg erschienen, dem Thema Neid und Glück an. Zwei Figuren sind die Protagonisten. Ein kleiner Hund, der neidisch auf den größeren namens Bully schaut. Ihm erzählt der kleine Hund, was wäre, wenn er Bully wäre.
Auffällig ist das Cover schon, das viel über das Bilderbuch aussagt. Wir sehen den kleinen Hund auf einem Thron aus Pappschachteln. Ein Hubschrauber, eine Regengewitterwolke und eine Rakete zieren neben anderen Details den Hintergrund. Komisch ist der Gesichtsausdruck des Hundes. Eine Mischung zwischen betröppelt und freudig. Auf jeden Fall spürt man sofort die Unsicherheit des Hundes.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Trotzig, neidisch, meckernd, leicht aggressiv ist der Tonfall in der Geschichte. In verschiedenen Vergleichen sagt der kleine Hund, was er alles besser könne, wenn er Bully wäre. So ein Vergleich ist an sich eine gute Methode, Gegensätzliches Kindern gut begreifbar zu machen. Nur macht der Ton eben die Musik, und die stimmt hier definitiv nicht.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Susann Opel-Götz' "Du träumst wohl?" ist ein Mißgriff bei den Bilderbüchern. Es steckt eine derartige Wut in dem Buch, das man es keinesfalls einem Kind zeigen möchte. Lassen Sie die Hände davon. Es gibt bessere Kinderbücher zum Thema Neid.
Susann Opel-Götz: Du träumst wohl?
Oetinger Verlag, Hamburg 2014
ISBN: 978-3789169588
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre
Überall im Buchhandel erhältlich.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.