Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Marianne Dubuc, Mathieu Lavoie - Gute Nacht ihr Lieben!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Es ist Bettgehzeit. Papa bringt die beiden Affenkinder heute ins Bett. Eigentlich wäre es so einfach. Eine Gute-Nacht-Geschichte, vielleicht noch ein Lied, links und rechts ein Küßchen. Aber es kommt anders. Denn Papa vergißt so viel. "Aber Papa...." müssen die beiden Kinder da rufen.


Meinung:
Gleich vorweg. Dieses Gute-Nacht-Buch ist einfach der Hit und begeistert große und kleine Leser. Warum? Es ist so anders, so frisch, so lustig - einfach toll.
Marianne Dubuc und Mathieu Lavoie haben ein geniales Kinderbuch geschaffen. Die Geschichte ist so ein bißchen aus dem Leben gegriffen. Meistens bringt immer ein Elternteil die Kinder ins Bett. Wenn dann einmal der Andere dran ist, dann fehlt hier die richtige Geschichte, dort die falsche Reihenfolge. Genau so ist es jetzt bei der Affenfamilie.
Foto: W. Bönisch
Papa Affe bringt heute die Kinder ins Bett. Eigentlich wäre es einfach: Schlafanzüge anziehen, Wasser und Nachtlicht nicht vergessen, Monster vertreiben, Schmusetier nicht vergessen und natürlich das Wichtigste zum Schluß der Gute-Nacht-Kuß. Tja, leider vergißt Papa Affe so einiges. Da müssen ihm die zwei Kinder helfen und ihn mit den Worten "Aber Papa erinnern...".
Die beiden Autoren erzählen diese kleine Geschichte so witzig, humorvoll und begeisternd. Auf einer  Doppelseite findet ein Punkt beim Zubettgehen wie Schlafanzug anziehen, Nachtlicht einschalten etc. statt. Auf der linken Seite sagt der Papa "Gute Nacht, Ihr Lieben!", auf der rechten erinnern ihn die beiden Kinder, was fehlt. Am Anfang ist außer den Kindern ihr Zimmer komplett leer. Stück für Stück füllt es sich.
Zunächst irritierend, mit wiederholtem Lesen wird die Reihenfolge der vergessenen Dinge witziger. Und der Schluß? Ja, der ist eineutig der Höhepunkt!
Foto: W. Bönisch
Ganz passend zum Text, der nicht aus mehr als dem kurzen, zweisätzigen Dialog besteht, hat Marianne Dubuc das Bilderbuch gestaltet. Auf weißem Hintergrund bestehen die Bilder aus den Figuren. Stück für Stück kommt ein Detail dazu. So baut sich dann das ganze Bild auf.
Auch die Illustratorin glänzt mit feinsinnigem Humor, wenn sie eine Katze immer wieder neugierig durchs Bild laufen läßt.
Der feine, farbige Zeichenstil paßt ist perfekt zur Stimmung des Buches ausgewählt. Eigentlich ist alles in den Details reduziert. Aber allein durch die feinen Zeichenstriche bekommen die Bilder viel Lebendigkeit und zugleich Sanftheit.



Da es sich bei diesem Kinderbuch um ein Pappbilderbuch handelt, ist es schon zum Selberentdecken für die Allerkleinsten bestens geeignet. Aber auch Kindergartenkinder werden ihre Freude haben.
"Gute Nacht ihr Lieben!" von Marianne Dubuc und Mathieu Lavoie ist aktuell definitiv eines der besten Gute-Nacht-Bücher, die es gibt. Durch seinen Humor und seine perfekte Umsetzung im Text und in den Bildern sowie die frische, innovative, raffinierte Buchidee fällt es sofort im Bücherregal auf.
Marianne Dubuc, Mathieu Lavoie: Gute Nacht ihr Lieben!
Beltz & Gelberg, Weinheim & Basel 2015
ISBN: 978-3407795960
Illustration: Marianne Dubuc
Übersetzer: aus dem Französischen von Julia Süßbrich
Ausstattung: 30 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld