Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Ursel Scheffler - Wir fahren in den Urlaub

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Endlich Urlaub. Da geht es an die Ostsee zum Burgenbauen am Strand, auf den Bauernhof zu den vielen Tieren, in die Berge, wo die Seilbahn fährt oder ein Campingurlaub, der spannend ist. Komm mit!


Meinung:
Mit der Ravensburger Reihe "Meine allersten Minutengeschichten" können Kinder ab 18 Monate erste Bilderbucherfahrungen mit eigenem Anschauen oder durch Vorlesen machen. Jeder Reihenband steht unter einem speziellen Thema. Ursel Scheffler erzählt diesmal 11 Minutengeschichten zum Thema Urlaub. Einen kunterbunten Strauß hat sie geflochten, der zeigt, wie vielfältig Urlaub sein kann: Urlaub am Ostseestrand, in den Bergen, im Winter beim Rodeln, Zelten, eine Reise nach Spanien, Urlaub bei den Großeltern in der Türkei, mit dem Zug oder Schiff. Aber auch ein Urlaubstag im Schwimmbad spielt im Kinderbuch eine Rolle.
Modern wird dann das Pappbilderbuch, wenn Ursel Scheffler die Geschichte von Anna erzählt, deren Eltern geschieden sind und einen Tag gemeinsam mit ihrem Papa verbringt.
Foto: W. Bönisch
Kurz und dennoch rund sind die Geschichten. Tatsächlich wird in ein, zwei Minuten eine Geschichte zum Mitfiebern, Mitträumen, Miterleben erzählt - genau so lang, wie die Aufmerksamkeitsspanne der kleinen Leser in diesem Alter ist.
Foto: W. Bönisch
Lebendig, mit vielen Dialogen, abwechslungsreich ist Schefflers Erzählstil. Lautmalerisch baut sie Spannung auf, gewieft und klug sind die Reaktionen der Kinderfiguren. Es macht einfach Freude, die Geschichten vorzulesen.
Genau so gut wie die Geschichten sind die Bilder von Marlis Scharff-Kniemeyer. Jede Erzählung nimmt eine Doppelseite ein. Anderthalb Seiten ist das Bild groß, das immer eine Schlüsselszene der Geschichte zeigt. So können die Kinder auch alleine das Buch "lesen". Realitätsnah, farbenfroh und ausdrucksstark ist der Illustrationsstil. Hier und da hat Marlis Scharff-Kniemeyer einige wenige Details zum Entdecken versteckt. Viel Wert legt sie durch die Ausgestaltung der mittleren und der Hintergrundebene auf die Räumlichkeit der Bilder. So wirken sie lebendig und nehmen die Kinder gut mit.



Ursel Schefflers "Wir fahren in den Urlaub" ist ein perfektes Pappbilderbuch für die Allerkleinsten zum Thema Urlaub. Es überzeugt sofort mit seinen schönen Geschichten und den dazu passenden Bildern. Jede Erzählung ist wie ein kleiner Urlaub!
Ursel Scheffler: Wir fahren in den Urlaub
Ravensburger Verlag, Ravensburg 2015
ISBN: 978-3473435043
Illustration: Marlis Scharff-Kniemeyer
Ausstattung: 24 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 6,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr

Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld