Direkt zum Hauptbereich

BUCHKÖNIG für "Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit" von Birgit Hedemann

Dreimal im Jahr vergeben wir Kinderbuchblogger Dagmar Eckhardt von Dagmar Eckhardt von Buchkind-Blog, Miriam Schaps von Geschichtenwolke und ich den BUCHKÖNIG an hervorragende Kinder- und Jugendbücher kleinerer und mittlerer Verlage, um die Vielfalt der Kinderbuchlandschaft bei uns zu zeigen.
Dieses Mal verleihen wir den BUCHKÖNIG an eine Autorin, deren Debüt ein Kinderbuch über einen geheimen Garten, die Herkunft unserer Gemüsepflanzen gepaart mit einer Zeitreise und einem spannenden Geschichtsabenteuer ist.

*Trommelwirbel*

Der 3. BUCHKÖNIG verleihen wir an

Foto: W. Bönisch
"Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit" von
Birgit Hedemann aus dem Südpol Verlag.

Herzlichen Glückwunsch!

Im Fokus der Handlung steht der geheime Garten der alten Frau Alma, in dem sie die Urpflanzen der Gemüsesorten züchtet und der nun von einem unbekannten Feind verwüstet wurde. Die Schulkinder Mette und ihr Cousin Theo besuchen den Garten heimlich und werden dabei von Alma erwischt. Schnell merken die beiden Kinder, daß die alte Frau Hilfe braucht. Alma ist darüber erfreut. So reist Mette auf magische Weise mit einem Tulpenbaum in die Steinzeit zurück, um dort die Samen der Hammelmöhre zu sammeln. Das Abenteuer beginnt....
Die Geschichte, die den Anfang einer Reihe bildet, überzeugt durch die Verknüpfung verschiedener Genre zu einem unterhaltsamen Ganzen sofort. Einen kurzen, lebendigen Einblick gibt Hedemann in die Kultur der Steinzeit, mit der sie bei den Lesern Interesse für eine weitere Beschäftigung weckt. Es ist schön zu lesen, daß Hedemann sich nicht in komplizierten historischen, geologischen oder archäologischen Fakten verstrickt, sondern mit einen Einblick in die Kleidung, das Essen, das Schlafen, Jagen und die Gefahr durch natürliche Feinde (Höhlenbär) die Steinzeitreise lebendig und interessant gestaltet. So nimmt sie die Leser der Altersgruppe ab 6, 7 Jahre mehr als mit wissenschaftlichen Erklärungen mit.
Gleichzeitig macht sie die Kinder mit Almas Garten auf die Herkunft heutiger Gemüsesorten, ja generell auf die Bedeutung der Gartenarbeit aufmerksam. Dazu würzt sie die Geschichte mit ein bißchen Magie und Krimi - heraus kommt ein wunderbares Erstlesebuch mit viel Unterhaltung und Spannung!
Gut lesbar ist der Sprachstil, der für die Erstleser nicht zu kompliziert gestaltet ist und sie dennoch nicht unterfordern wird. Hier hat die Autorin die richtige Balance gefunden.
Der Schriftgrad ist etwas größer gewählt, auch der Abstand zwischen den Zeilen. Beides erleichtert das Lesern für Erstleser. Der nicht zu lange Umfang der Geschichte tut sein übriges dafür.
Birgit Hedemann verzaubert die Leser mit einem unterhaltsamen und gleichzeitig spannenden Garten-Zeitreise-Krimi. Nach dem ersten Band freut mann sich sehr auf eine Fortsetzung. Denn Suchtpotential hat das Buch!

Die ganze Rezension lesen Sie hier.

Also noch einmal herzlichen Glückwunsch zum BUCHKÖNIG!

Übrigens lohnt sich ein Blick in das Buchprogramm des Südpol Verlages sehr. Die beiden Verlegerinnen Corinna Böckmann und Andrea Poßberg engagieren sich sehr für deutschsprachige Autoren und möchten mit ihren Kinderbüchern jenseits von Pony-Ritter-Glitzerfee-Geschichten unterhalten und überraschen. Besonders liegen ihnen die Erstleser am Herzen. Mit guten, abwechslungsreichen, spannenden, unterhaltsamen und kreativen Geschichten sowie Kinderbüchern mit ansprechenden Illustrationen, größerem Schriftgrad und größeren Zeilenabstand wollen sie bei den Kindern die Leselust wecken. Zudem sind die Preise für die Kinderbücher sehr moderat. Schauen Sie dort einmal vorbei, stöbern Sie im Programm, Sie werden bestimmt ein interessantes Buch finden.
 
Buchinformationen:
Birgit Hedemann: Almas geheimer Garten. Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit
Südpol Verlag, Grevenbroich 2015
ISBN: 978-3943086157
Illustration: Maria Ernicke
Ausstattung: 92 Seiten, Hardcover
Preis: 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre




Webseite des Verlages: http://www.suedpol-verlag.de
Newsletter des Verlages: http://www.suedpol-verlag.de/newsletter.html
Südpol Verlag auf Facebook: https://www.facebook.com/SuedpolVerlag?fref=ts

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld