Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Julie Fogliano - Und dann ist Frühling! [Buecherkinder.de]

Inhalt:
Ein kleiner Junge sät im zeitigen Frühjahr einen Samenkorn aus. Noch ist alles braun. Voller Hoffnung und Freude wartet er auf das Grün. Jeden Tag sucht er mit regen Forschergeist danach. Geduldig muß er sein, dann spürt er die Magie der Vorfreude.


Meinung:
Die letzten Tage eines Winters sind fast unerträglich. Überall ist es braun. Die Sehnsucht nach dem Frühlingsgrün steigt. So ergeht es dem Jungen in Julie Foglianos Bilderbuch "Und dann ist Frühling!". Der namenslose Junge, den ihn sein brauner Hund immer begleitet, sucht den Frühling. Er sehnt ihn sich herbei. Aufmerksam und neugierig beobachtet er die Natur. In den Garten sät er Samenkörner aus. Nur das Warten dauert und dauert. Hoffnungen und Sorgen begleiten ihn in seiner ungeduldigen Wartezeit. Gleichzeitig umschwebt ihn die Magie des Frühlings.
Julie Fogliano erzählt mit sanften Tönen eine kleine Geschichte über die Vorfreude. Die Spannung, die Ungeduldigkeit und das unabwendbare, erzwungene Warten des Jungen auf den Frühling spürt man förmlich mit. Fogliano verzichtet ganz bewusst auf große Töne. Ihr Buch lebt von ihren genauen Beobachtungen der Kinder wie die verrückte Sorgen um das Wohlergehen der Samenkörner oder über die Naturgeschehnisse. Wunderbar fängt sie den Forschergeist der Kinder ein, der sich in einer Warterei in unglaubliche Kreativität entfaltet. Alle Sinne spricht sie ahn, wenn der Junge nicht nur nach dem Grün schaut, sondern auch fühlt oder hört. Dabei bleibt Fogliano auch in ihrem Erzählstil ruhig, aber keineswegs langweilig. Meist mit nur einem einfachen Satz gelingt es Fogliano, die Leser für ihr Kinderbuch einzunehmen. Dabei bleibt sie immer klar in ihren Worten. Mit so wenig Worten wie mögliich drückt sie das Vielfache aus. Eine hohe Erzählkunst!
Erin E. Stead verzaubert mit ihren feinen farbigen, groß angelegten Zeichnungen. Perfekt fängt sie die Stimmung ein. Manchmal wirken die Bilder fast zerbrechlich und gleichzeitig so gefühlvoll. Zugleich bleibt Stead humoristisch, wenn Hase, Junge und Hund am Himmel den Regen suchen und beim Regen dann betröpfelt unterm Regenschirm Schutz finden. Oder der Hund gleich wie der Junge die Samenkörner seine Knochen in der Erde in der Hoffnung auf eine reiche Ernte verbuddelt.
Julie Foglianos "Und dann ist Frühling!" ist ein Loblied auf die Magie der Vorfreude, auf den Forschergeist und die Geduld der Kinder. Zugleich lernen die Kinder so viel über den beginnenden Frühling. Fogliano zeigt ihnen, die Natur genau zu beobachten, denn dann liest sie sich wie ein Buch. Das Bilderbuch muß man einfach genießen.
Julie Fogliano: Und dann ist Frühling!
Sauerländer, Frankfurt am Main 2015
ISBN: 978-3737351539
Illustration: Erin E. Stead
Übersetzung: aus dem Amerikanischen von Uwe-Michael Gutschhahn
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Und dann ist Frühling!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld