Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Friederun Reichenstetter - In 24 Tagen kommt das Christkind. Adventskalender-Geschichten

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Die Adventszeit ist geheimnisvoll. So finden die Geschwister Sophie und Lukas zwei goldene, geheimnisvolle Nüsse mit einem Bär und einer Maus. Nun beginnt für die Kinder ein großes Weihnachtsabenteuer in 24 Geschichten. Mit Bär und Maus beuschen sie die Wichtelwerkstatt, helfen den Elfen beim Weben und sehen den Engeln bei ihren Weihnachtsvorbereitungen zu. Dabei ist immer die Hilfe von Sophie und Lukas gefragt, damit alles pünktlich zum Fest fertig ist.


Meinung:
In 24 Kapiteln, für jeden Tag in der Adventszeit eins, erzählt Friederun Reichenstetter in dem Vorlesebuch "In 24 Tagen kommt das Christkind", erstmals 2008 und nun neu im Arena Verlag aufgelegt, den Kindern vom Weihnachtsgeheimnis. Die Hauptfiguren sind die beiden Kinder Sophie und Lukas sowie der goldene Bär und die goldene Maus. Die beiden letzteren finden die Kinder am ersten Advent in zwei goldenen Nüssen versteckt. Nachts werden der Bär und die Maus lebendig. Sie nehmen die beiden Kinder mit in die Wichtelwerkstatt, wo der Mantel für den Weihnachtsmann genäht wird, zu den Elfen, die die Tücher für die Engel weben, zum himmlischen Postamt oder zu den Engeln, die feinste Glasfiguren als Geschenke herstellen. So erleben Sophie und Lukas Stück für Stück das Weihnachtsgeheimnis. Hier und da müssen sie dem Bär und der Maus helfen, damit alles pünktlich zum Fest fertig ist. Werden am Ende Sophie und Lukas den Weihnachtsmann und das Christkind sehen?
Foto: W. Bönisch
Friederun Reichenstetter hat das Vorlesebuch wie ein Geschichtenadventskalender gestaltet. In 24 Kapiteln (plus eine kurzes Einführungskapitel) erzählt sie Tag für Tag vom aufregenden Weihnachtsabenteuer der beiden Kinder. Die Geschichten enthalten eine eigenständige, abgeschlossene Erzählung. Später bauen sie teilweise aufeinander auf. Jede Geschichte ist so kurz, daß sie als kleine Gute-Nacht-Geschichte in der Adventszeit bestens geeignet ist. Oft ähnelt sich der Aufbau. Sobald Sophie und Lukas zwei goldenen Nüsse finden, erleben sie nachts ein Weihnachtsabenteuer mit dem Bär und der Maus. Mit Magie kommen die vier zu den Wichteln, zu den Elfen oder den Engeln. Nach dem Erlebnis, das meist mit einer Aufgabe für die Kinder verbunden ist, schlafen sie am Ende vor lauter Müdigkeit schnell ein.
Damit die Geschichten nicht einzeln als Traum passieren, bindet sie Friederun Reichenstetter immer mit kurzen Bemerkungen in die Tagerlebnisse der Kinder ein. So erzählen sie ihren Eltern davon, die auch mal später nachfragen. Man merkt hier die gute Verbindung zu den Eltern, was schön zu lesen ist.
Fantasiereich gestaltet die Autorin die Weihnachtserlebnisse. Immer steht die Weihnachtsmagie im Vordergrund. Klassische Vorstellungen wie das himmlische Postamt, die Engels- und Wichtelwerkstatt, die  Rentiere gibt sie wieder, gestaltet sie so lebendig aus, das die Kinder sofort in die Geschichten eintauchen können. Es sind eben Geschichten zum Genießen in der Adventszeit. Übrigens kommen in der Geschichte Weihnachtsmann und Christkind vor, wobei letzteres mehr den Weihnachtsmann begleitet. Wer Geschichten allein zum Christkind erwartet, wird enttäuscht sein. In dieser Hinsicht ist der Buchtitel etwas irritierend.
Perfekt passen die Bilder von Uli Waas zum Vorleseband. Jede Geschichte hat zwei kleine Bilder, die klassische Bildmotive auf moderne, aber traditionelle Art widergeben. Es wirkt heimelig, weihnachtlich. Fröhlichkeit, Neugierde, Offenheit stehen immer im Vordergrund. Zudem ist jede Seite mit einer Girlande aus geschmückten Tannenzweigen umwoben. Alles stimmt und ist harmonisch aufeinander abgestimmt.
Foto: W. Bönisch
"In 24 Tagen kommt das Christkind" von Friederun Reichenstetter ist ein fantasiereiches Vorlesebuch für die Weihnachtszeit, das 24 klassische Geschichten um das Weihnachtsgeheminis enthält. Harmonisch, fröhlich, aufregend und voller Spannung auf das große Fest tauchen die Kinder beim Vorlesen in die Erlebnisse von Sophie und Lukas ab. Das Buch ist die beste Alternative für einen Schokoladenadventskalender. Absolut zu empfehlen!
Friederun Reichenstetter: In 24 Tagen kommt das Christkind. Adventskalender-Geschichten
Arena Verlag, Würzburg 2015
ISBN: 978-3401707150
Illustration: Uli Waas
Ausstattung: 64 Seiten
Preis: 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 

Kommentare

  1. Liebe Frau Bönisch,
    wir haben uns das Buch auf Ihre Empfehlung hin besorgt und es nicht bereut. Wirklich sehr schöne Geschichten.
    Viele Grüße
    C. Brix

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld