![]() |
Foto: W. Bönisch |
Ich weiß, wieviel Arbeit, Zeit und auch Investition in die Schaffung eines Kinderbuches Autoren, Illustratoren und Verlage stecken. Ich weiß, wieviel Honorar Autoren, Illustratoren und Übersetzer pro verkauften Buch erhalten (etwa 1 Euro!!!), wieviel die Verlage an Umsatz pro verkauftem Exemplar machen (ca. 2 Euro), wovon noch die Betriebskosten bezahlt werden müssen. Reich wird man mit dem Schreiben und Illustrieren oder dem Verlegen von Kinder- und Jugendbüchern nicht. Hier steckt viel Engagement und Altruismus drin. Wenn es die Gelegenheit zuläßt, erzähle ich davon ausführlicher, denn vielen Eltern und Erziehern sind die Umstände gar nicht bewußt. Das ist aber völlig normal.
Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Eltern. 13 Euro für ein Bilderbuch auszugeben, ist auch Geld. Ja, so mancher gibt für seine privaten Leidenschaften wie Rauchen oder ein neues Smartphone mehr aus. Aber ich will hier jetzt keine Diskussion darüber starten. Letztlich hängt eben alles mit der Wertigkeit für die Dinge zusammen, was eine persönliche Entscheidung ist.
Nun gibt es natürlich auch viele Eltern, die gerne öfters ein Kinderbuch für ihren Nachwuchs kaufen möchten, jedoch nicht immer mehr als 10 Euro ausgeben wollen. Seit ich mich intensiver mit den Kinderbüchern beschäftige, ist mir ein Verlag aufgefallen, der genau solche Bücher für diese Zielgruppe publiziert. Die Rede ist vom Verlag Schwager und Steinlein.
![]() |
Verlagslogo von Schwager & Steinlein |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Ich finde es gut, daß es neben den renommierten Kinderbuchverlagen auch diejenigen gibt, die das Mittelfeld bedienen. Ich freue mich, wenn es gute, klassische Kinderbücher für einen kleinen Preis gibt, die Menschen erreichen, für die Bücher sonst auf der Prioritätenliste weiter unten stehen. Die, die wir uns intensiv mit Kinder- und Jugendbüchern beschäftigen, sollten nicht auf diese Verlagsbücher herabschauen. Denn auch sie tragen zur Vielfalt der Kinder- und Jugendbuchlandschaft bei und eröffnen so manchem Kind die Welt zur Literatur.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.