Direkt zum Hauptbereich

Gute Kinderbücher zum kleinen Preis - Bücher aus dem Verlag Schwager und Steinlein

Foto: W. Bönisch
Unterhalte ich mich mit anderen Eltern oder Erziehern über Kinderbücher, so kommt man im Verlauf des Gesprächs recht schnell auf den Preis von Kinderbüchern zu sprechen. Meine Gesprächspartner weisen recht schnell darauf hin, daß die Bücher doch viel kosten. Ja, da ist etwas daran. Kosten Pappbilderbücher für die Allerkleinsten meist etwa 6 bis 9 Euro, so steigert sich der Preis um drei, vier Euro bei den Bilderbüchern für Kindergartenkinder. In ähnlicher Preisspanne liegen dann die Kinderromane und Jugendbücher, wobei Taschenbücher preiswerter sind.
Ich weiß, wieviel Arbeit, Zeit und auch Investition in die Schaffung eines Kinderbuches Autoren, Illustratoren und Verlage stecken. Ich weiß, wieviel Honorar Autoren, Illustratoren und Übersetzer pro verkauften Buch erhalten (etwa 1 Euro!!!), wieviel die Verlage an Umsatz pro verkauftem Exemplar machen (ca. 2 Euro), wovon noch die Betriebskosten bezahlt werden müssen. Reich wird man mit dem Schreiben und Illustrieren oder dem Verlegen von Kinder- und Jugendbüchern nicht. Hier steckt viel Engagement und Altruismus drin. Wenn es die Gelegenheit zuläßt, erzähle ich davon ausführlicher, denn vielen Eltern und Erziehern sind die Umstände gar nicht bewußt. Das ist aber völlig normal.

Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Eltern. 13 Euro für ein Bilderbuch auszugeben, ist auch Geld. Ja, so mancher gibt für seine privaten Leidenschaften wie Rauchen oder ein neues Smartphone mehr aus. Aber ich will hier jetzt keine Diskussion darüber starten. Letztlich hängt eben alles mit der Wertigkeit für die Dinge zusammen, was eine persönliche Entscheidung ist.
Nun gibt es natürlich auch viele Eltern, die gerne öfters ein Kinderbuch für ihren Nachwuchs kaufen möchten, jedoch nicht immer mehr als 10 Euro ausgeben wollen. Seit ich mich intensiver mit den Kinderbüchern beschäftige, ist mir ein Verlag aufgefallen, der genau solche Bücher für diese Zielgruppe publiziert. Die Rede ist vom Verlag Schwager und Steinlein.
Verlagslogo von Schwager & Steinlein
Auffällig ist der kleine Preis für die Bücher. Viele Bilder- oder Vorlesebücher erhält man schon für 5 Euro. Nun könne man denken, die Bücher taugen  nichts, weil man sie auch regelmäßig beim Discounter sieht. Dem ist nicht so. Die Bücher sind bodenständig, gut gemacht und verarbeitet. Da gibt es Märchenklassiker, Anne Suess ist die Illustratorin für Wimmelbücher, die schön gemacht sind. Oder man bekommt ein gutes Buch mit Kinderliedern und -reimen. Illustratorische Experimente oder gar avantgardistische Ausgaben findet man nicht, dagegen gerne auch die typisch rosanen Glitzerbücher. Das Programm richtet sich an den durchschnittlichen Erwachsenen, der ab und zu ein Kinderbuch kauft und klassisch-bodenständiges bevorzugt. Ich meine es nicht abfällig, sondern als Feststellung.
Foto: W. Bönisch
Ja, auch wir haben hier im Haushalt Bücher aus diesem Verlag - teils geschenkt bekommen, teils habe ich sie auch bewußt gekauft. Ja, ich mag auch diese ganz klassischen Kinderbücher. Ja, ich mag die Wimmelbücher von Anne Suess, die bei meinen Kindern gut ankommen. Und ja, auch ich freue mich, dann für kleines Geld ein schönes Kinderbuch gekauft zu haben.
Ich finde es gut, daß es neben den renommierten Kinderbuchverlagen auch diejenigen gibt, die das Mittelfeld bedienen. Ich freue mich, wenn es gute, klassische Kinderbücher für einen kleinen Preis gibt, die Menschen erreichen, für die Bücher sonst auf der Prioritätenliste weiter unten stehen. Die, die wir uns intensiv mit Kinder- und Jugendbüchern beschäftigen, sollten nicht auf diese Verlagsbücher herabschauen. Denn auch sie tragen zur Vielfalt der Kinder- und Jugendbuchlandschaft bei und eröffnen so manchem Kind die Welt zur Literatur.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld