Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Peter Engel - Mit dem Rad zu Opa [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de
Foto: W. Bönisch
 Inhalt:
Fahrradfahren macht Spaß. Noch mehr, wenn man lustige Mitfahrer wie die Schlange, das Schwein, Die Gänse usw. hat. Da erlebt man so viel. Aber die schönste Fahrt von allen ist die zu Opa.



Meinung:
Fahrradfahren macht Spaß. Schnell kann man überall hin fahren, ist so schön unabhängig. Noch mehr macht Fahrradfahren mit Freunden Spaß.
Der Junge in diesem Bilderbuch von Peter Engel fährt gerne Rad. Stolz stellt er es den Lesern ab 3 Jahre vor. Es ist kein supermordernes High-Tech-Rad. Nein, eher so ein gemütliches mit ganz viel Platz für seine Mitfahrer. Und von denen hat der Junge, der nie ganz zu sehen ist und eigentlich unbekannt bleibt, eine ganze Menge. Seine Mitfahrer sind aber keine anderen Kinder, nein, es sind die unterschiedlichsten Tiere. Da überrascht der Autor Peter Engel seine Leser sehr - noch mehr mit seiner Auswahl und der Kombination der Mitfahrer. Da fahren Enten und ein Bär zugleich mit. Wer hat das schon einmal gesehen?
Foto: W. Bönisch
Nicht nur die Buchidee an sich ist ungewöhnlich, nein, auch Peter Engels Erzählstil lässt einen staunen. In kurzen Reimen geht es rasant auf die verschiedenen Touren. Mehr als die Mitfahrer oder eine kurze Andeutung, wohin die Fahrt geht, erfährt man dann leider nicht. Hier und da erlebt der Junge Situationen, die den Lesern bekannt vorkommen: die schnelle Bergabfahrt oder die lange Fahrt. Kritisch anzumerken ist jedoch, daß diese Situationen nur angedeutet oder symbolisch versteckt sind. Gerade für Dreijährige ist es da schwieriger, sie zu entziffern. Oder für sie sind es fantastische Fahrradreisen.
Engels Reimspiel wird durch graphische Elemente wie ein größerer Schriftgrad der Hauptbegriffe schön aufgelockert. Es passt sehr gut zur Dynamik der Verse.
Foto: W: Bönisch
Mehr als vom Text lebt das Bilderbuch von Engels Illustrationen. Ungewöhnlich und erfrischend für den Bilderbucbereich sind sie. Völlig auf das Rad, die Mitfahrer oder Details sind sie reduziert. Der weiße Bildhintergrund verstärkt den Eindruck. Erfrischend und dynamisch sind die Perspektivwechsel: mal von hinten, mal von unten, mal von vorne, mal nur das Rücklicht oder die Kette sind zu sehen.
Warme, vor allem braune Töne dominieren die Abbildungen. Recht einfach sind die Tiere gestaltet, dennoch sind sie gut zu erkennen.
Mit "Mit dem Rad zu Opa"hat Peter Engel ein ungewöhnliches Bilderbuch für Dreijährige geschaffen. An sich ist die Idee sehr nett. Jedoch ist es schwer zu erkennen, was das Buch eigentlich will. Ist es eine fantastische Reise? Sind die Tiere Metaphern für Fahrraderlebnisse von Kindern? Letztlich bleiben die Leser etwas ratlos zurück. Zudem ist der Buchtitel ein wenig irritierend. Es geht keineswegs nur um die Fahrt zu Opa. Sie wird kurz am Ende erwähnt. Nein, es geht um verschiedene Mitfahrer. Etwas ambivalent bleibt man am Ende zurück. Definitiv braucht man wohl mehrere Anläufe zu dem Buch.

Peter Engel: Mit dem Rad zu Opa
Lappan Verlag, Oldenburg 2014
ISBN: 978-3830312208
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Mit dem Rad zu Opa auf Buecherkinder.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld