Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: Brigitte Endres - Kriminaloberkommissar Kasimir. Ein brillianter Geist in der unwürdigen Hülle eines Nagetiers!

Inhalt:
Auf geht es in das zweite Abenteuer des pfiffigen Mädchens Valentine und ihrem Meerschweinchen, in dem der brilliante Geist von Kriminaloberkommissar Kasimir steckt. Valentines Eltern sind Bestatter. Bei einer Abholung erkennt das Mädchen schnell, daß der tote Kunde nicht auf natürliche Weise gestorben ist! Ehefrau und Stiefsohn verhalten sich merkwürdig unterkühlt. Sind sie die Mörder? Wenige Tage später gibt es einen zweiten Toten, dessen Ablebeumstände mysteriös sind. Haben die beiden Morde etwa miteinander zu tun? Können Valentine und der Kriminaloberkommissar die Verbrechen aufklären? Spannung pur!


Meinung:
Einen brilliant-ungewöhnlichen Plot für einen Kinderkrimi hat sich die Kinderbuchautorin Brigitte Endres in dem 2015 erschienen Kinderbuch "Der Tag an dem mein Meerschweinchen Kriminaloberkommissar wurde" einfallen lassen. Die Hauptrolle spielt das pfiffige Mädchen Valentine, deren Eltern ein Bestattungsinstitut besitzen. Durch Zufall fährt der Geist des ermordeten Kriminaloberkommissars Kasimir in den Körper von Valentines Meerschweinchen Bully. In einer abenteuerlichen Detektivgeschichte versuchen Valentine und Kasimir herauszufinden, wer den Kriminaloberkommissar ermordet hat.
In "Kriminaloberkommissar Kasimir. Ein brillianter Geist in der unwürdigen Hülle eines Nagetiers!" erlebt das ungewöhnliche Duo sein zweites Abenteuer. Wieder ist das Bestattungsinstitut der Ausgangspunkt für die nachfolgenden Ereignisse. Valentine hat sich entschieden, später das Bestattungsgeschäft ihres Vaters zu übernehmen. Deswegen wird sie mehr in die Arbeit eingebunden. Als am Freitagabend der Auftrag zur Abholung einer Leiche eingeht, fährt sie mit ihrem Vater mit. In einer Plattenwohnung liegt der Verstorbene, der dem Alkohol sehr zugetan war. Schnell merkt Valentine an den Umständen und dem Verhalten der Witwe und des Stiefsohnes das etwas nicht stimmt. Noch in der gleichen Nacht beginnt sie mit den Nachforschungen. Gemeinsam mit dem Kriminaloberkommissar Kasimir, der in der Hülle ihres Meerschweinchens Bully steckt, versuchen sie, das Verbrechen aufzuklären. Ist der Tote ermordet worden? Welche Rolle spielen die Witwe und der Stiefsohn? Als Valentine nicht mehr so recht vorankommt, erhält der Vater den Auftrag, einen weiteren Toten zu bestatten. Bei der Abholung bemerkt Valentine komische Zufälle, die auf den ersten Toten hinweisen. Liegt ein Doppelmord vor? Wer hat ein Motiv, beide Männer zu ermorden? Können Valentine und der Kriminaloberkommissar den Mörder bestimmen? Mutig stellt sich Valentine dem Rätsel, das sie am Ende in große Gefahr bringt.
Nach dem genialen ersten Band ist die Spannung auf die Fortsetzungsgeschichte groß. Gekonnt knüpft Brigitte Endres an den ersten Band an, stellt wie nebenbei das ungewöhnliche Duo und die Umstände des Zusammenkommens vor. Danach geht es schon in die Vollen. Schon nach wenigen Szenen ist Valentine mit ihrem Kriminaloberkommissar im Geschehen, versucht auf eigene Faust den vermuteten ersten Mord aufzuklären.
Realistisch und gleichzeitig spannungsvoll strickt Endres den Plot voran. Immer wieder läßt sie ihre Figuren auf Probleme bei der Ermittlung stoßen, weil sie eben ein Mädchen und ein Meerschwein sind. Hier liegt die Würze und die Komik des Buches. Ja, so manches Mal müssen Valentine und der Kommissar zu ungewöhnlichen cleveren Ideen greifen, um die Ermittlungen voranzutreiben. Herrlich sind auch die Dialoge zwischen dem Mädchen und dem schon eingebildeten Kommissar, wie wenn er von ihr verlangt, Zigaretten am Tatort mitgehen zu lassen und ihr eine anzuzünden. So bringt der Kommissar das Mädchen in so manche verrückte Situation, aus der sie sich meist nur mit Schlagfertigkeit retten kann.
Endres konzentriert sich völlig auf die Detektivgeschichte. Ihre beiden Figuren hat sie zu einem eingespielten Team entwickeln lassen. Abenteuerlich sind die Ermittlungen, die Endres so plastisch schildert, das man sie förmlich miterlebt.
Das Buch ist so genial geschrieben, daß man es mit einem Ruck durchliest. Es nimmt einen von der ersten Seiten an gefangen. Gleichzeitig ist es vom ersten Band emanzipiert genug, so daß man auch ohne dessen Lektüre die Fortsetzung genießen kann.
Der Detektivroman "Kriminaloberkommissar Kasimir. Ein brillianter Geist in der unwürdigen Hülle eines Nagetiers!" ist eine gelungene Fortsetzung des ersten Bandes, das vergnügliche, spannende Lesestunden verspricht. Mit dem Bestatter-Setting und dem kuriosen Figurenduo sticht es wieder bestens hervor. Zugleich heiteren witzige Dialoge zwischen dem cleveren Mädchen Valentine und dem arrogant-liebenswürden Kommissar im Meerschweinchenkörper die Geschichte wundervoll auf. Lassen Sie sich das Buch nicht entgehen!
Brigitte Endres: Kriminaloberkommissar Kasimir. Ein brillianter Geist in der unwürdigen Hülle eines Nagetiers!
Thienemann Verlag, Stuttgart 2016
ISBN: 978-3522184212
Ausstattung: 240 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

  1. Hallo :)

    Ich habe zwar bereits einiges über den ersten Band gelesen, ihn selbst bisher jedoch noch nicht gelesen. Das es schon einen zweiten Teil gibt wusste ich noch gar nicht. Die Idee mit dem Hamster ist ja wirklich klasse. Ich werde das Buch gleich mal bei uns auf die Lesen-Liste setzen. Glaub, das könnte meiner Großen und mir sehr gut gefallen. Danke für den Tipp. Ich wünsch dir ein schönes Wochenende

    liebe Grüße
    Sandra von der kreativen Lesezeit

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Beide Bücher sind einfach genial und versprechen vergnügliche, kurzweilige Lesestunden. Ebenfalls ein schönes Lesewochenende!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld